Kursdetails
Kursdetails

Politischer Extremismus in Deutschland: Begriffe, Fakten und Tendenzen

Kurs abgeschlossen
Kursnr. K13020
Beginn 1 x Do., 20:00 - 21:30 Uhr, am 27.03.2025
Kursort Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, Raum 219
Leitung Kristina Görlach
Gebühr 0,00 €
Teilnehmende 5 - 40

Kursbeschreibung

In diesem Vortrag gibt einen umfassenden Überblick über den politischen Extremismus in Deutschland. Der Kurs zielt darauf ab, den Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis der verschiedenen Formen, Ursachen und Auswirkungen extremistischer Bewegungen, die unsere demokratische Grundordnung gefährden, zu vermitteln. Die Veranstaltung ist die Auftaktveranstaltung einer dreiteiligen Reihe, die sich mit den Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft, Politik und politischem Extremismus beschäftigt. Als Ausgangspunkt wird der Begriff „Extremismus“ definiert und von verwandten Begriffen wie „Radikalisierung“ und „Populismus“ abgegrenzt. Darauf aufbauend werden die strukturellen Gemeinsamkeiten und ideologischen Unterschiede der verschiedenen Spielarten des Terrorismus dargestellt. Im zweiten Teil werden Zahlen und Fakten zum Vorkommen von Extremismus in Deutschland präsentiert. Ein interaktives Quiz soll den Teilnehmenden verdeutlichen, dass unsere Bedrohungswahrnehmung oft nicht der Realität entspricht. Unter dem Punkt Trends wird neben allgemeinen Trends insbesondere die Verbreitung extremistischen Gedankenguts über soziale Medien betrachtet (Stichwort: Stochastischer Terrorismus). Abschließend werden einige Möglichkeiten zur Diskussion gestellt, wie die Zivilgesellschaft politischem Extremismus entgegenwirken kann. Insbesondere sollen Ideen diskutiert werden, wie die Teilnehmenden mit extremistischem Gedankengut in sozialen Medien umgehen können.