KUNSTRAUM Sigismundkapelle

Im KUNSTRAUM Sigismundkapelle, der gotischen Kapelle im Hof des Thon-Dittmer-Palais, zeigt die Volkshochschule der Stadt Regensburg aktuelle Positionen der Gegenwartskunst.

In jedem Jahr werden im KUNSTRAUM Sigismundkapelle in einer Ausstellungsreihe mehrere Projekte durch ein Thema in einen Kontext gestellt.

Das Jahresthema 2025 beleuchtet verschiedene Aspekte des Begriffs „Heterotopien“.

Kuratorin KUNSTRAUM Sigismundkapelle
Susanne Gatzka
Telefon: 0941 507-1434
E-Mail: gatzka.susanne(at)regensburg.de

Ausstellungsreihe "Heterotopien:

Soulmate-Collection – Kunst als Brücke zum Jenseits

Birgit Schmidmeier

Vernissage: Montag, 02. Juni 2025 um 19:30 Uhr

Die Regensburger Künstlerin Birgit Schmidmeier zeigt im Pride Monat Juni im KUNSTRAUM Sigismundkapelle im Innenhof des Thon-Dittmer-Palais Ihre Bilder zum Jahresthema „Heterotopien“. 

Die „Soulmate Collection“ der Künstlerin ist eine tief emotionale Werkreihe, in der diese sich mit der liebevollen Verbundenheit zu ihrer Seelenpartnerin Nici über Raum und Zeit hinweg beschäftigt. In ihren farbintensiven, ausdrucksstarken Bildern fängt Birgit Schmidmeier dabei das Unsichtbare ein.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein intensives visuelles Erlebnis, das der Frage nachgeht, inwiefern wir als Menschen Kontakt mit unseren geliebten Verstorbenen erleben und dadurch Trost finden können. 

Birgit Schmidmeier, geboren 1973 in Regensburg, lebt seit 2020 mit ihrer Partnerin in Kallmünz. Sie ist autodidaktische Allround-Künstlerin, Autorin, Mediatorin und Versicherungsfachwirtin.

Seit der Kindheit und Jugend bringt sie sowohl ihr inneres Erleben als auch Auftragsarbeiten mit unterschiedlichen Techniken und Materialien zum Ausdruck. 

Von 1997 bis 2021 zeigte Sie ihre Werkreihe „Feministischer Konkretismus“, die 15 Bilder umfasst, in Einzel-, und Gemeinschaftsausstellungen in verschiedenen deutschen Städten.

Die Ausstellung ist eine Kooperation mit Queeres Regensburg e.V.

Ausstellungsdauer: 03.06. bis 14.06.2025

Zusätzliche Öffnungszeit: Dienstag, 03.06.2025, 17:00-19:00 Uhr
Die Künstlerin ist zur Vernissage, sowie am Freitag, 06.06., 17:00-19:00 Uhr und
Samstag, 14.06., 13:00-16:00 Uhr anwesend.

Encounter

Christina Kirchinger

Vernissage am 29.04. um 19:30 Uhr

Laudatio: Christiane Settele

Die Regensburger Künstlerin Christina Kirchinger zeigt ab 30. April im KUNSTRAUM Sigismundkapelle im Innenhof des Thon-Dittmer-Palais zum Jahresthema „Heterotopien“ neue Arbeiten auf Papier. In der Ausstellung „Encounter“ werden ein Artist’s Book und 30 aquarellierte Prägedrucke zu sehen sein, in denen sie das Zeichnen selbst befragt. Zeichnen als „mode of living“ hat die Künstlerin während ihrer USA-Residencies erleben dürfen. Zeichnen als Heterotopie, als Gegenraum zur alltäglichen Lebenswelt, verläuft parallel zum Leben selbst und ist ebenso wie das Leben gekennzeichnet von einem unermüdlichen Ringen einerseits und einer freien Entfaltung andererseits. 

Das Künstlerbuch ist ungebunden, besteht aus gefalteten Japanpapieren. Die Transparenz des feinen Papiers erzeugt im Hindurchscheinen – dem Vorwegnehmen der Zeichnung der nächsten Seite auf der vorangehenden Seite – neue Zeichnungen zwischen den Seiten. Weiße und schwarze Formen treffen aufeinander, begegnen sich, formen und verändern sich. Dieselben Motive, die sich durch das Artist’s Book ziehen, werden an der Wand wieder aufgegriffen. Die Spuren, welche die Künstlerin in Form von Einprägungen im Bütten hinterlässt, reagieren auf die schwarzen Formen, die sich ihnen in den Weg stellen, oder entfalten sich frei, scheinen schwerelos zu fliegen.

Christina Kirchinger lebt in Regensburg. Sie erhielt 2015 ihren Master of Arts in Kunsterziehung und Ästhetischer Bildung an Universität Regensburg. Seit 2016 ist sie Doktorandin am Institut für Kunsterziehung und Ästhetische Bildung.

Sie wurde bereits mit mehreren Preisen, Stipendien und Residenzen ausgezeichnet. In den Jahren 2022 und 2024 erhielt sie ein Aufenthaltsstipendium am Virginia Center for the Creative Arts (VCCA) in den USA und 2025 eine Residenz im Chalet Lecoq in Clermont-Ferrand, Frankreich. Sie zeigte mehrere Einzel- und Doppelausstellungen, unter anderem in der Städtischen Galerie Regensburg, bei GEDOK München, im Kunstverein Ebersberg und bei Matjö Köln. Ihre Arbeiten wurden in zahlreichen renommierten nationalen und internationalen Gruppenausstellungen in Deutschland, Frankreich, Österreich, Tschechien und den Vereinigten Staaten gezeigt.

Ausstellungsdauer: 30.04.-24.05.

roots entangled - in fragments we reside

Iman Kletke

Vernissage: 18.03., 19:30 Uhr

Der Fingerstyle-Gitarrist Vincent Babl wird den Abend mit eigenen Kompositionen eröffnen und musikalisch begleiten.

 

Iman Kletke, geboren 1998 in Fürth, schloss 2024 ihr Studium der Freien Kunst mit Schwerpunkt Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg ab, lebt und studiert seitdem in Berlin.

Ihre künstlerische Arbeit umfasst verschiedene Medien, darunter Zeichnung, Skulptur, Malerei und Installation - welche sich klaren Kategorisierungen entziehen und trotz ihrer Prägnanz vieldeutige Formen annehmen. Wesentlicher Bestandteil ihrer Praxis ist die Auseinandersetzung mit Themen wie Liminalität, Transgenerationalität, Marginalisierung, Entfremdung sowie Relation zur (Um-)Welt und Verortung in (restriktiven) Systemen.

Ausstellungsdauer: 19.03.-12.04.

Ausstellung in Kooperation mit Solwodi Regensburg

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 08.03. zeigen wir vom 06.03. bis 08.03. eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit SOLWODI Regensburg

Soda Javani, Zara Khalilzade und Fatemeh Shiri,

drei iranische und kurdische Künstlerinnen zeigen ihre Arbeiten.

Öffnungszeiten: Donnerstag bis Freitag: 17:00 bis 19:00 Uhr, Samstag: 14:00 bis 17:00 Uhr

Die Künstlerinnen sind anwesend.

KUNSTRAUM Sigismundkapelle
im Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8, 93047 Regensburg
www.regensburg.de/sigismundkapelle

Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag: 17:00 bis 19:00 Uhr
Samstag: 11:00 bis 16:00 Uhr

Ein Projekt der Volkshochschule der Stadt Regensburg
Mit freundlicher Unterstützung von 

imanic | Kunst & Visuelle Kommunikation

Vorschau 2025

Caroline Corleone

Vernissage am Galerienabend, 27.09. (Die Ausstellung ist von 18:00-23:00 Uhr geöffnet.)

Ausstellungsdauer: 01.10. bis 18.10. (03.10. geschlossen)

Pirko Schröder zum Festival Fotografischer Bilder 2025

Vernissage: 28.10., 19:30 Uhr

Ausstellungsdauer: 29.10. bis 22.11.

 

Rückblick

Was bisher geschah… 

Im Ausstellungsarchiv erhalten Sie einen Einblick in die Ausstellungen und Jahresthemen der letzten Jahre.
In der Rubrik Künstlerinnen und Künstler erfahren Sie, wer bereits im KUNSTRAUM Sigismundkapelle ausgestellt hat.