Stadtwissen um 4: Regensburger Straßennamen – zwischen Erinnerungskultur und Vergangenheitsbewältigung
Plätze frei
Kursnr. | L14400 |
Termin(e) | 1 x Fr., 16:00 - 17:00 Uhr, am 09.01.2026 |
Kursort | Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, Raum 219 |
Leitung | Matthias Freitag M. A. |
Gebühr | 5,00 € |
Teilnehmende | 5 - 40 |
Hinweise | . |
Kursbeschreibung
Straßennamen dienen zunächst einmal der Orientierung. Sie sind aber darüber hinaus auch ein großer Gedächtnisspeicher. Entweder erinnern sie an Bewohnergruppen, Einrichtungen, Verkehrswege und vieles mehr aus früheren Zeiten; das ist in Regensburg vor allem bei den Straßennamen in der Altstadt der Fall. Oder sie erinnern an Sachverhalte und Personen, die man bewusst im kollektiven Gedächtnis verankern will; das ist das weite Feld der Straßenbenennungen in Neubaugebieten, wie sie in den letzten 200 Jahren entstanden sind. Dieser Bereich ist besonders ergiebig; denn hier führt die Beschäftigung mit den Straßennamen auf das spannende Gebiet der Erinnerungskultur, wo es um so komplexe Dinge wie Traditionspflege, Eigenwahrnehmung, Selbstvergewisserung, kollektive Identität geht. Weil sich diese sehr subjektiven Wertmaßstäbe im Lauf der Zeiten geändert haben, sind Straßennamen in vielen Fällen auch Zeugnisse eines bestimmten Zeitgeistes. Und es stellt sich die Frage: Wie soll man damit heute umgehen?TDP, Raum 219
Haidplatz 893047 Regensburg
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
Fr., 09.01.2026
Uhrzeit
16:00 - 17:00 Uhr
Ort
Haidplatz 8,
Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, Raum 219
Kurse des Dozenten
L14500 - Willkommen in Regensburg
Was man wissen sollte, wenn man mitreden möchte...
L14541 - Regensburg zu Dalbergs Zeit
L14535 - Freimaurer in Regensburg
L14542 - Das 19. Jahrhundert in Regensburg
L14532 - Johannes Kepler und Regensburg
L14538 - Regensburger Stadel gestern und heute - Vom Kommerz zur Kultur
L14654 - Stadtamhof - 1000 Jahre zwischen Abhängigkeit und Selbstständigkeit
L14650 - Die Westnerwacht
L14006 - Von den Krauterern zu den Schoppern - Regensburger Straßennamen erzählen
L14652 - Die Ostnerwacht zwischen Konservierung und Innovation
L14510 - document Neupfarrplatz
L14509 - document Schnupftabakfabrik
L14400 - Stadtwissen um 4: Regensburger Straßennamen – zwischen Erinnerungskultur und Vergangenheitsbewältigung
K19016 - Fast Italien – Regensburger Innenhöfe
K19026 - Fast Italien – Regensburger Innenhöfe
K19032 - Fast Italien – Regensburger Innenhöfe
K19038 - Fast Italien – Regensburger Innenhöfe
Sie haben Fragen zum Programm?

Programmbereichsleitung Kultur
Susanne Gatzka
Telefon: (0941) 507-1434
E-Mail: gatzka.susanne(at)regensburg.de
Sie haben Fragen zur Anmeldung?
Service-Team
Telefon (0941) 507-2433
E-Mail: service.vhs(at)regensburg.de