Kultur
Smart altern – vernetzte Technik für mehr Selbstständigkeit im Alter
Anmeldung möglich
| Kursnr. | L22452 |
| Termin(e) | 1 x Mi., 14:00 - 15:30 Uhr, am 19.11.2025 |
| Kursort | Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, Raum 219 |
| Leitung | Franziska Untraut |
| Gebühr | 4,50 € |
| Teilnehmende | 6 - 12 |
| Hinweise | Bitte mitbringen: Bitte bringen Sie zum Kurs Ihr Smartphone, iPhone oder Tablet mit. Installieren Sie am besten schon vor dem Kurs die App „Stadt Land DatenFluss“ auf Ihrem Gerät. Für Unterstützung bei der Installation kommen Sie zu unserem Lernpunkt-Team im Köwe (Dr.-Gessler-Str. 47, Raum „Lernpunkt“) oder rufen Sie an unter 0941 / 507-5433, Mo-Do 14-18 Uhr und Fr 14-17 Uhr. |
Kursbeschreibung
In dieser Unterrichtseinheit lernen Sie intelligente, datenbasierte Unterstützungssysteme für zu Hause kennen. Diese sogenannten AAL-Anwendungen befinden sich entweder in der Wohnung oder werden am Körper getragen. AAL-Technik kann das Leben einfacher machen und älteren Menschen oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen ein Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen. Doch wie zuverlässig sind diese Systeme und was sollte man bei deren Nutzung beachten? Diesen und weiteren Fragen rund um das Thema „Smart altern“ gehen die TN gemeinsam auf den Grund.Dieses Seminar ist Teil der Reihe "Begleitkurse zur vhs-App „Stadt Land DatenFluss“" und kann auch einzeln gebucht werden.
Dank Projektförderung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus ist die Teilnahmegebühr niedriger als in anderen Kursen.
Bitte bringen Sie zum Kurs Ihr Smartphone, iPhone oder Tablet mit. Installieren Sie am besten schon vor dem Kurs die App „Stadt Land DatenFluss“ auf Ihrem Gerät. Für Unterstützung bei der Installation erreichen Sie unser Lernpunkt-Team im Köwe (Dr.-Gessler-Str. 47, Raum „Lernpunkt“ unter 0941 / 507-5433, Mo-Do 14-18 Uhr und Fr 14-17 Uhr.
TDP, Raum 219
Haidplatz 893047 Regensburg
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
Mi., 19.11.2025
Uhrzeit
14:00 - 15:30 Uhr
Ort
Haidplatz 8,
Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, Raum 219
Kurse der Dozentin
L22321 - Schnitt für Schnitt zum eigenen Video – Einführung in den Videoschnitt mit DaVinci Resolve
L22452 - Smart altern – vernetzte Technik für mehr Selbstständigkeit im Alter
L22454 - Cookies & Co. – bewusst unterwegs im Internet
L22456 - Nachhaltige Landwirtschaft
L22458 - Mobilität
L22322 - Kleine Animation – große Wirkung: Erklärvideos gestalten mit Canva
L22450 - Begleitkurse zur vhs-App „Stadt, Land, DatenFluss“ - (nicht nur) für Seniorinnen und Senioren
Sie haben Fragen zum Programm?

Programmbereichsleitung Kultur
Susanne Gatzka
Telefon: (0941) 507-1434
E-Mail: vhs.kultur(at)regensburg.de
Sie haben Fragen zur Anmeldung?
Service-Team
Telefon (0941) 507-2433
E-Mail: service.vhs(at)regensburg.de

