Kultur
Kursbeschreibung
Nach einem Vorwort zu Künstlicher Intelligenz allgemein werden die Möglichkeiten von textbasierter KI für Beruf und Alltag eingeführt. Dazu werden verschiedene Plattformen und Interaktionsarten vorgestellt und es gibt praxisorientierte Übungen. Es werden Vor- und Nachteile erarbeitet und Anwendungsbeispiele gesammelt. Die Teilnehmenden bekommen Feedback zur verbesserten Nutzung textbasierter KI.Vorkenntnisse: keine
Dank Projektförderung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus ist die Teilnahmegebühr niedriger als in anderen Kursen. In Kooperation mit der Stadtbücherei und dem GameDev Regensburg e. V.
Mindestalter: 15 Jahre
TDP, Raum 216
Haidplatz 893047 Regensburg
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
Do., 20.11.2025
Uhrzeit
17:00 - 20:15 Uhr
Ort
Haidplatz 8,
Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, Raum 216
Kurse
L48790 - Letzte Hilfe - wie kann Sterben gelingen?
L22421 - Effektiver Einsatz von Text-KI im Beruf und Alltag
L31511 - Deutschtest für Zuwanderer A2/B1
Abschlussprüfung des Integrationskurses
L13210 - Nachhaltige Finanzierung des Staates: Staatsverschuldung und Rentensystem
L31502 - Start Deutsch A1
L31525 -
Prüfung – telc Deutsch B1
L31526 -
Prüfung – telc Deutsch B1
L31531 - Prüfung – telc Deutsch B2
L31503 - Start Deutsch A1
L31527 -
Prüfung – telc Deutsch B1
L00000 - Online-Bestellung vhs-Programmheft für Herbst-/Winter-Semester 2025/2026
L31900 - Integrationskurs von A1 bis B1
K22350 - Online: Programmieren lernen mit Python
Ein Einstieg in die Trend-Sprache
L31510 - Deutschtest für Zuwanderer A2/B1
Abschlussprüfung des Integrationskurses
L76150 - Handy-Hilfe - unkompliziert bei Smartphone-Problemen
L58000 - Theater Intensiv
L31500 - Start Deutsch A1
L13302 - Müllverbrennungsanlage des ZMS in Schwandorf
L13300 - Vergärungsanlage der Firma Blümel in Thronhofen
L13304 - Die Altpapiersortieranlage der Firma Zellner Recycling GmbH
L31570 - Test "Leben in Deutschland" - Abschlusstest zum Orientierungskurs J31076
L31571 - Test "Leben in Deutschland" - Abschlusstest zum Orientierungskurs J31076
L20102 - Wie kann ich Alltags-Phänomene mit einfachen Experimenten verstehen?
Naturwissenschaften für (Groß-)Eltern mit (Enkel-)Kindern ab 4 Jahren
L31512 - Deutschtest für Zuwanderer A2/B1
Abschlussprüfung des Integrationskurses
Sie haben Fragen zum Programm?

Programmbereichsleitung Kultur
Susanne Gatzka
Telefon: (0941) 507-1434
E-Mail: vhs.kultur(at)regensburg.de
Sie haben Fragen zur Anmeldung?
Service-Team
Telefon (0941) 507-2433
E-Mail: service.vhs(at)regensburg.de

