Führungen in Regensburg
Ob themenbezogene Stadtführungen abseits der ausgetretenen Touristenpfade, Führungen zu Kunst und Architektur, Wildkräuter-Spaziergänge oder Radführungen ins Regensburger Umland - In jedem Semester bieten wir um die 70 Stadtführungen in und um Regensburg an.
Die Stunde Null: 1945 bis 1950 Teil 3 der Führungsserie: "Regensburg: Wie wir wurden, was wir sind"
| Kursnr. | L14523 |
| Termin(e) | 1 x Sa., 14:00 - 16:00 Uhr, am 01.11.2025 |
| Kursort | Treffpunkt: Dachauplatz vor dem Eingang zum Museum. |
| Leitung | Adrian Mühlbauer |
| Gebühr | 10,00 € |
| Teilnehmende | 5 - 20 |
Kursbeschreibung
Diese Führungsserie beleuchtet die Entwicklung unserer Stadt zwischen 1930 und 2000. Im dritten Teil (kann auch ohne Teilnahme am ersten Teil besucht werden) geht es um die Jahre nach 1945 in Regensburg. Um die amerikanische Militärregierung und die Entnazifizierung, Zerstörungen in der Stadt, die dramatische Flüchtlings- und Wohnungsnotsituation, die Barackenlager und die Rolle, die das Fürstenhaus in diesem Zusammenhang spielte, Aber auch um den Alltag der Menschen, das Wiedererwachen des öffentlichen Lebens und um den Retter von 1200 Juden.Kurse des Dozenten
Sie haben Fragen zum Programm?

Programmbereichsleitung Gesellschaft
Michaela Gebhard
Telefon: (0941) 507-2439
E-Mail: vhs.gesellschaft(at)regensburg.de

Programmbereichsleitung Kultur
Kuratorin KUNSTRAUM Sigismundkapelle
Susanne Gatzka
Telefon: 0941 507-1434
E-Mail: vhs.kultur(at)regensburg.de
Sie haben Fragen zur Anmeldung?
Service-Team
Telefon: (0941) 507-2433
E-Mail: service.vhs(at)regensburg.de

