Demokratie bewegt

Workshops, Kurse, Vorträge und Planspiele

Demokratie bewegt uns alle. Wir bewegen die Demokratie. 

Die Welt ist im Wandel: Kriege und Krisen, Wahlen und Macht, Medien und Meinungen: Unsere Demokratie und unsere Gesellschaft sind unter Druck. Von innen und von außen werden fest verankerte Strukturen unserer pluralistischen Gesellschaft infrage gestellt und gezielt angegriffen. Eine Polarisierung in der Debatte, aber auch unter den Menschen, ist eine Folge. In einer komplexen Welt sind die im Vorteil, die sie „einfach“ erklären. Komplexitätsreduktion schafft Handlungsfähigkeit. Doch meist kommen diese einfachen Erklärungen von Populisten und Extremen – doch wir stehen nicht ohnmächtig vor diesen Dingen!

Deshalb ist es wichtig, dass auch Volkshochschulen ein Angebot anbieten, das Wissen vermittelt, die Demokratie stärkt und die Menschen befähigt, in einer komplexen politischen Welt eine sachliche Einordnung vorzunehmen. Des Weiteren soll die Handlungsfähigkeit der Teilnehmenden gegenüber antidemokratischen, wissenschaftsfeindlichen und rassistischen Akteuren faktenbasiert gestärkt werden.

 

Dozentinnen und Dozenten in der politischen Bildung an der vhs Regensburg beschreiben die Dinge, wie sie sind, und befähigen die Teilnehmenden dazu, eigene Handlungen aus dem Erlernten abzuleiten – das sind unsere Grundsätze in der politischen Bildung: offen, demokratisch, wirkend. 

Dozentinnen und Dozenten in der Politischen Bildung an der vhs Regensburg sind Demokratinnen und Demokraten und haben mindestens einen Masterabschluss in ihrem Feld oder weisen eine gleichwertige Expertise auf. Dozentinnen und Dozenten in der Politischen Bildung fördern die pluralistische Gesellschaft, treten ein für Teilhabe und setzen sich aktiv gegen Extremismus ein.

Kursdetails
Veranstaltung "Regensburger Plätze: Rathausplatz" (Nr. 19011) wurde aus dem Warenkorb entfernt.

Regensburger Plätze: Rathausplatz

Plätze frei
Kursnr. K19011
Termin(e) 1 x Do., 16:30 - 17:30 Uhr, am 21.08.2025
Kursort Treffpunkt: Rathausplatz, vor der Touristinformation
Leitung Adrian Mühlbauer
Gebühr 10,00 €
Teilnehmende 5 - 20

Kursbeschreibung

Hier werden die Machtzentralen des Mittelalters, der Neuzeit und der Gegenwart beleuchtet. Hier war hohe und höchste Politik beheimatet, die Regensburg Licht und Schatten brachte.
Die Führung ist Teil der Reihe "5 Stunden – 5 Plätze", in der Gästeführer und Journalist Adrian Mühlbauer jeweils in einer Stunde die wichtigsten Plätze Regensburgs und ihre Umgebung erklärt. Es geht um Bauten und Bedeutung, Geschichte und Geschichten.