Suche >> Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:


Bereits begonnene Kurse
Späterer Einstieg nach Absprache möglich. Bitte kontaktieren Sie uns.

Keine Online-Anmeldung möglich Online: Word kompakt in leichter Sprache

( ab Di., 26.9., 17.15 Uhr )

Office-Kenntnisse sind für alle Menschen in Deutschland sehr wichtig. Man braucht Word für das Schreiben von Briefen und Dokumenten oder z.B. für Bewerbungsunterlagen bei der Arbeitssuche. In diesem Kurs lernen wir zusammen die Software "Word" kennen - in deutscher Sprache.
Sie können online teilnehmen über das Videokonferenzsystem Zoom.
Wir benutzen das Buch "Word 2021 Grundkurs kompakt - Effizient, einfach und schnell alles Wichtige zu Word 2021" des Herdt-Verlages. Es kostet 14,95 €.
Der Betreuungsbedarf für Kinder wird zukünftig weiter steigen und kann in unterschiedlichen Formen organisiert werden: Die Kindertagespflege (Tagesmutter / Tagesvater) ist kindgerecht, flexibel, konstant, zuverlässig durch Ersatzbetreuung und wohnortnah. Als selbständige Tagespflegeperson begleiten Sie Kinder in einem familiären Rahmen auf der spannenden Entdeckungsreise in das Leben. Darüber hinaus ist es auch möglich, gemeinsam mit anderen Tagespflegepersonen eine Großtagespflege zu gründen oder Sie qualifizieren sich weiter zur Assistenzkraft in einer Kindertageseinrichtung.

Im Lehrgang erlernen Sie in 160 Unterrichtsstunden (à 45 min) wesentliche Grundlagen zur Ausübung Ihres selbstständigen Berufes und zur Erlangung der Pflegeerlaubnis. Mit dem erfolgreichen Kursabschluss sind Sie auch berechtigt, in der Großtagespflege zu arbeiten. Es ist eine Anwesenheit von mindestens 90% erforderlich. Themen sind u. a.
- Erstkontakt mit den Eltern
- Eingewöhnung
- Frühkindliche Bindung
- Entwicklungsaufgaben im Kleinkindalter
- Umgang mit Konflikten
- Steuerrecht, Aufsichtspflicht & Co.
- Großtagespflege

Nach Abschluss der Qualifizierung können Sie sich in einem 40-stündigen Modul weiterbilden zur Assistenzkraft in einer Kindertageseinrichtung.

Weitere Informationen erhalten Sie

Für die Stadt Regensburg
http://vhs.link/mMDQJJ oder telefonisch unter 0941/507-7525
loos.holger@regensburg.de

Für den Landkreis Regensburg
https://vhs.link/HKcj2g oder telefonisch unter 0941/4009-491
tagespflege@landratsamt-regensburg.de

Für den Landkreis Kelheim
http://vhs.link/fjNjSW oder telefonisch unter 09441/207-5314 (vormittags)
bettina.reichertseder@landkreis-kelheim.de
Hier helfen wir Ihnen mit vielen Informationen über Kurse und Prüfungen, unterstützen Sie bei Anträgen ans BAMF und stellen Ihre Vorkenntnisse in Deutsch durch ein individuelles Gespräch und, wenn nötig, einen schriftlichen Test fest. So finden Sie genau den Kurs, der zu Ihnen passt.
Wenn Sie einen Integrationskurs besuchen wollen, ist die Beratung und der Einstufungstest für Sie Pflicht.

Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin mit genauer Uhrzeit:
E-Mail: einstufung-deutsch.vhs@regensburg.de

Keine Online-Anmeldung möglich Deutsch - Niveau A1/1 Integrationskurs Modul 1

( ab Mo., 18.9., 13.30 Uhr )

Vorkenntnisse: Für Anfänger ohne Vorkenntnisse
Vorkenntnisse: ca. 100 Stunden Deutschunterricht
Vorkenntnisse: ca. 100 Stunden Deutschunterricht
Vorkenntnisse: ca. 200 Stunden Deutschunterricht
Vorkenntnisse: ca. 200 Stunden Deutschunterricht
Voraussetzungen: Vorliegen der Zulassung zur Wiederholung des Aufbaukurses (BAMF)
Nur für Wiederholerinnen und Wiederholer
Vorkenntnisse: ca. 400 Stunden Deutschunterricht.

Seite 1 von 6




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal