Suche >> Suchergebnis

Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:


Bereits begonnene Kurse
Späterer Einstieg nach Absprache möglich. Bitte kontaktieren Sie uns.

Keine Online-Anmeldung möglich Berufsbezogener Deutschkurs - Basismodul B2

( ab Mo., 7.11., 9.00 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

Keine Online-Anmeldung möglich Berufsbezogener Deutschkurs - Basismodul B2

( ab Mo., 16.1., 8.30 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

Keine Online-Anmeldung möglich Qualifizierungskurs zur Kindertagespflege

( ab Fr., 21.4., 14.30 Uhr )

Die Kinderbetreuung in der Kindertagespflege hat viele Vorteile: Sie ist familiär, kindgerecht, flexibel, konstant, zuverlässig durch Ersatzbetreuung und wohnortnah.
Für die Familien, die sich für eine Betreuung durch eine Tagesmutter oder einen Tagesvater entscheiden, ist vor allem der persönliche und familiäre Rahmen der Betreuung entscheidend. Als Tagesbetreuungsperson begleiten Sie Kinder auf der spannenden Entdeckungsreise in das Leben.

Der Qualifizierungskurs zur Kindertagespflegeperson könnte für Sie interessant sein, wenn Sie z. B.
- gerne Kinder betreuen und fördern (ganztags oder in Randzeiten, z. B. nach der KiTa)
- Erfahrung in der Betreuung von Kindern haben
- Familien unterstützen möchten
- kleinen Kindern eine familiäre Betreuung bieten wollen
- Eltern unterstützen möchten, die eine Ausbildung oder ein Studium absolvieren

Im Qualifizierungskurs Kindertagespflege erhalten Sie in 160 Unterrichtsstunden (à 45 min) wesentliche Grundvoraussetzungen zur Ausübung Ihres selbstständigen Berufes und zum Erhalt der Pflegeerlaubnis. Mit dem erfolgreichen Kursabschluss sind Sie auch berechtigt, in der Großtagespflege zu arbeiten. Es ist eine Anwesenheit von mindestens 90% erforderlich. Themen sind u. a.
- Erstkontakt mit den Eltern
- Eingewöhnung
- Frühkindliche Bindung
- Entwicklungsaufgaben im Kleinkindalter
- Umgang mit Konflikten
- Steuerrecht, Aufsichtspflicht & Co.
- Großtagespflege

Nach Abschluss der Qualifizierung erfolgen jährlich Fortbildungen zu verschiedenen pädagogischen Themen.


Weitere Informationen erhalten Sie

Für die Stadt Regensburg
http://vhs.link/mMDQJJ oder telefonisch unter 0941/507-7525
loos.holger@regensburg.de

Im Landkreis Kelheim
http://vhs.link/fjNjSW oder telefonisch unter 09441/207-5314 (vormittags)
bettina.reichertseder@landkreis-kelheim.de

Im Landkreis Regensburg
https://vhs.link/HKcj2g oder telefonisch unter 0941/4009-491
Ute.Raffler@landratsamt-regensburg.de

freie Plätze Xpert - Finanzbuchführung 1 - online

( ab Di., 7.3., 18.30 Uhr )

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen.
Vorkenntnisse: Keine

freie Plätze Xpert - Finanzbuchführung 2 - online

( ab Di., 7.3., 18.30 Uhr )

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten.
Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt.

freie Plätze Xpert - Finanzbuchführung mit DATEV - online

( ab Di., 21.3., 18.30 Uhr )

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.
Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt.

freie Plätze Xpert - Bilanzierung - online

( ab Di., 7.3., 18.30 Uhr )

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen.
Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 2" vermittelt.

freie Plätze Xpert - Finanzwirtschaft - online

( ab Di., 7.3., 18.30 Uhr )

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern.
Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt.
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen.
Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt.

freie Plätze Xpert - Controlling - online

( ab Di., 7.3., 18.30 Uhr )

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden.
Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt.

Seite 1 von 31




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal