Kalender

Veranstaltungen am 29.03.2023:

Kommende Kurse

freie Plätze Philosophinnen der Stunde-Corine Pelluchon

( Mi., 29.3., 19.30 Uhr )

Corine Pelluchon (* 1967). Pelluchon lehrt derzeit an der Universität Gustave-Eiffel-Marne-la-Valleé und ist Mitglied des Hannah Arendt Interdisciplinary Laboratory for Political Studies. Zu ihren Hauptarbeitsgebieten zählen u.a. die Angewandte Ethik, die sie auf alle Formen des Lebendigen, also Pflanzen, Tiere, Menschen und deren Umwelten bezieht (Bio- und Umweltethik), die Politische Ökologie und die Moralphilosophie. In dem Werk "Das Zeitalter des Lebendigen. Eine neue Philosophie der Aufklärung" (dt. 2021) fordert Pelluchon, das Projekt der Aufklärung des 18. Jahrhunderts „im Zeitalter des Lebendigen und des Humanismus mit der Ökologie über die Phänomenologie der Ernährung“ neu zu denken, um darüber „den Menschen in der Materialität seiner Existenz, in seiner körperlichen und irdischen Bedingtheit zu beschreiben und damit den Weg zu einem nichthegemonialen Universalismus zu ebnen“. Die beiden Veranstaltungen beabsichtigen, die beiden Philosophinnen in ein Gespräch miteinander zu bringen, um das Projekt Aufklärung aktuell neu zu denken.

freie Plätze Wildkräuter mitten in der Stadt - Abendspaziergang an den Weichser Breiten

(Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, 93047 Regensburg, Mi., 29.3., 17.30 Uhr )

Mitten in der Stadt findet man an der Donau eine Vielzahl schmackhafter und gesunder essbarer Wildpflanzen. An den Dämmen wachsen die sonnenliebende Pflanzen wie der Wiesensalbei, der Storchenschnabel und der kleine Wiesenknopf, auch als Pimpinelle bekannt. Im feuchteren und nährstoffreichen Uferbereich fühlen sich Beinwell, Wiesen-Bärenklau und Giersch wohl und natürlich auch die Königin der Wildpflanzen, die Brennessel. Auf den weitläufigen saftigen Wiesen sind der Rote Wiesenklee, das Gänseblümchen und der Löwenzahn zu Hause. Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus der Vielfalt der essbaren Wildpflanzen, die mitten in unserer Stadt wachsen.
Sie erfahren wie Sie die Pflanzen sicher erkennen, wie Sie sie von ähnlichen giftigen Pflanzen unterscheiden und welche Teile der Pflanzen Sie essen können. Und natürlich geben ich Ihnen Tipps für das Sammeln, Aufbewahren und Zubereiten. Denken Sie an feste Schuhe und wettergerechte Kleidung.

freie Plätze Das Clowns-Prinzip - Leichtigkeit im Beruf

( Mi., 29.3., 19.00 Uhr )

Hierarchien, Termindruck, Mobbing, Konkurrenz... das Clowns-Prinzip eröffnet eine andere, freundlich humoreske Sicht auf die Dinge, mehr Leichtigkeit im Beruf und vor allem mehr Humor im Umgang mit belastenden Situationen im Arbeitsleben.
In lockerer Art und Weise erfahren Sie durch das Erlernen theatraler Spielpraktiken, wie sich die clowneske Lebensenergie positiv auf das Berufsleben auswirken kann. Es handelt sich um keinen Vortrag, denn in vielen interaktiven Übungen dürfen Sie selbst mitmachen, sich ausprobieren und dabei viel Spaß haben.
Zum Auftakt des Themenjahres 2023 „Wolkenkuckucksheim“ zeigen Lina Schobel und Paul Ressl ihre Ausstellung „Kein Betrug nur Gegenwart im Zeitverzug“.
Das Künstlerpaar schafft im KUNSTRAUM Sigismundkapelle
eine raumbezogene Installation, welche absichtlich über den Rand malt. Gemäß dem Copy-Paste Verfahren kopieren die beiden Künstler*innen Elemente und fügen sie ein - an Stellen, an denen sie weiterführen sollen oder an Stellen an denen sie brechen. Realität ist robust und wird mit ihrem doppelschneidigen Schwert der Wahrnehmung fein säuberlich verzerrt, gespiegelt und erweitert.
Sie bauen Mauern, um sie dann doch wieder einzureißen. Häkeln Sackgassen mit Fluchtwegen. Laufen stundenlang ohne Ziel. Heben ab, schlagen auf und denken: was da mal war ist kein Betrug, nur die Gegenwart im Zeitverzug.

Beide Ausstellenden haben in Augsburg Kommunikationsdesign studiert, bevor sie 2021 ihr Diplom an der Hochschule für Bildende Künste Dresden gemacht haben. Sie leben, Dank eines Atelierstipendiums im Künstlerhaus Andreasstadel, seit 2022 in Regensburg.
Ayurveda ist das älteste überlieferte Gesundheitssystem mit Ursprung in Indien. Ayurveda empfiehlt auf der Basis der individuellen Konstitution und des persönlichen Umfelds, was wir essen und wie wir uns verhalten sollen, um den Körper gesund zu erhalten und ein ausgeglichenes Leben zu führen.
In diesem Kurs bekommen Sie Einblick in die ayurvedische Ernährung und Lebensweise und kochen gemeinsam ein ayurvedisches Essen.

Seite 1 von 1




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal