Du bist zwischen 16 und 26 Jahre alt und auf der Suche nach Inspiration und beruflicher Orientierung? Du hast Lust, im direkten Austausch mit verschiedenen Frauen unterschiedlichen Backgrounds genau DEINE Fragen zu stellen, um dir über DEINE Zukunftsperspektiven klarer zu werden?
Dann melde dich doch gleich bei unserer Veranstaltung an über https://vhs.link/DyqpCB. Sei am 3. Mai um 18:30 Uhr dabei, lerne uns kennen und diskutiere mit uns. Vier Frauen berichten über ihre Karrierewege und stehen DIR für DEINE Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung ist interaktiv – mit Break-Out Sessions, in denen Du alle Role Models kennenlernen und in den Dialog gehen kannst.
Du sprichst mit:
- Melanie Bachinger: Von der Tellerträgerin zur IT-Unternehmerin. Sie ist Chefin der rBITech GmbH, Mutter, vollgepackt mit Ehrenämtern und schwimmt im täglichen Leben wie ein Fisch im Wasser. Ein Weg voller Vielfalt und ungeplanter Abzweigungen. Bei dem Pläne schlau waren, aber das Leben meist schlauer.
- Sonja Fetzer schlägt zunächst einen konventionellen Weg ein, landet aber schnell bei ihrer Passion: Sie ist jetzt Head of Quality Assurance bei der DRACOON GmbH. Wenn sie sich nicht in der Welt aus 1 und 0 bewegt, spielt sie mit ihrem Sohn Klavier oder trainiert mit ihrem Hund Personensuche (Mantrailing).
- Prof. Dr. Barbara Fillenberg, OTH Regensburg, erzählt, wie sie Hebamme, Mutter, Gesundheitsökonomin, Projektmanagerin, Kommunikationsprofi, Referentin, Soziologin und Prof für Hebammenwissenschaft wurde - und warum sie glücklich, aber ihr Hund zu dick ist.
- Michaela Sperl: Ausbildungsleiterin der Krones AG, erzählt, wie sie ihre Rollen als Führungskraft und Mutter mit Vollzeitjob unter einen Hut bringt und wie man als Frau in einem männerdominierten internationalen Maschinenbau-Konzern erfolgreich sein kann. Und auch, warum sie manchmal Tipps bei Liebeskummer geben muss.
Wir von "ff - frauen führen 2.0" sind ein Zusammenschluss von Frauen aus unterschiedlichen Regensburger Unternehmen und Institutionen.
Technische Voraussetzung:
Für diese Online-Veranstaltung benötigst Du eine stabile Internetverbindung und ein Endgerät. Wünschenswert ist ein Headset/Mikrofon und eine Webcam. Für die Teilnahme ist eine E-Mail-Adresse erforderlich.
Den Zoom-Link erhältst Du vor der Veranstaltung von der VHS per E-Mail. Bitte überprüfe auch Deinen Spam-Ordner.
Anmeldung möglich: bis 15:00 Uhr am Veranstaltungstag