Postmodernen Gesellschaften fällt es zunehmend schwerer, Angebote zur Befriedigung von grundlegenden Bedürfnissen wie dem Wunsch nach Gemeinschaft, Identifikation und klaren Werte- und Handlungsorientierungen zu formulieren. Vor allem Jugendliche und junge Erwachsene auf der Suche nach Sinnstiftung und Zugehörigkeit sind daher vielversprechende Zielgruppen für Narrative gewaltbereiter extremistischer Strömungen. Die vergangenen beiden Jahrzehnte haben dabei gezeigt, dass neben dem Rechtsextremismus auch der Islamismus nicht aus dem Blick verloren werden sollte. So sind zwischen 2012 und 2016 über 500 Jugendliche und junge Erwachsene unter 26 Jahren aus Deutschland in Richtung Syrien und Irak ausgereist, um sich dem sog. Islamischen Staat anzuschließen.
Der Vortrag soll Grundkenntnisse zum Phänomen des Islamismus sowie zu Radikalisierungsprozessen vermitteln und die Teilnehmenden dazu befähigen, potenzielle Anzeichen zu erkennen und einzuschätzen. Überdies wird ein Überblick über die Netzwerke der Extremismusprävention gegeben sowie Anlaufstellen mit ihren Beratungsangeboten vorgestellt.
Kursnr.: 11020
Kosten: 0,00 €
Mittwoch, 22.03.2023, 18:00 - 19:30 Uhr, Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, Raum 219
Kurs abgeschlossen
5
30
Marcel Komarek
Kurse des Dozenten:
11020 - Islamistische Radikalisierung: erkennen, einschätzen, handelncontact / registration
Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg
Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439
E-Mail: service.vhs@regensburg.de
regular opening hours
Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr
Donnerstag thursday
geschlossen - closed
Freitag friday
10 bis 12 Uhr
Donnerstag thursday
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr
Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.
Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.