Kursbereiche >> Details
Anmelden

Führung zur Ausstellung: Walter Schels Werkseinstellung-Photographien im Rahmen des Internationalen Festivals Fotografischer Bilder


Zu diesem Kurs


Walter Schels (*1936 Landshut) gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Fotografen Deutschlands. Bekannt wurde er mit Charakterstudien von Prominenten wie Andy Warhol, Joseph Beuys, Angela Merkel oder dem Dalai Lama. Seine Porträts geben Einblicke in Wesen und Psyche der Dargestellten. Sie sind oft intim, emotional, mitfühlend und respektvoll. Dies trifft auch auf Schels‘ Tierporträts zu, die in Komposition und im künstlerischen Ansatz derselben Logik folgen. Selbst viele seiner Stadtlandschaften oder Blumenbilder spiegeln in gewisser Weise verschiedene psychologische Zustände wider und weisen so eine innere Verbindung zu seinen Porträts auf. Wie kein anderer Fotograf seiner Generation beschäftigt sich Schels mit Extremsituationen der menschlichen Existenz. Seine Serien und Langzeitprojekte zeigen Blinde, Menschen mit Behinderung, Hospizpatienten, frühgeborene Kinder oder transidente Jugendliche.
Mit seinem eigenen Schwarz-Weiß-Stil als Mischung aus Dokumentar- und Kunstfotografie ist es Schels gelungen, sich aus dem üblichen Darstellungskanon zu lösen. So konnte er eine authentische Bildsprache etablieren, die nicht nur aus ästhetischem, sondern auch aus gesellschaftlichem Interesse die Aufmerksamkeit des Betrachters fesselt.
Walter Schels lebt und arbeitet seit 1990 in Hamburg. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland gezeigt und sind Bestandteil bedeutender Kunstsammlungen.

Die Ausstellung zeigt Arbeiten aus allen Schaffensperioden des Künstlers, angefangen von der Street
Photography aus New York Ende der 60er bis hin zu seinen neuesten Arbeiten.

Eröffnung: 27.10., 19:00 Uhr
Künstlergespräch: 28.10.2023

Kursnr.: 50024
Kosten: 6,00 € Keine Ermäßigung möglich. Zzgl. Eintritt zur Ausstellung: € 4,00 / ermäßigt € 2,00 (Schüler, Senioren). Die Führung kann direkt an der Kasse gebucht und bezahlt werden.
Gut zu wissen: Nach dem Besuch der Führung kann die laufende Ausstellung jederzeit erneut kostenfrei besucht werden. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 12 bis 18 Uhr.


Termin(e)

Sonntag, 05.11.2023, 14:00 - 15:00 Uhr, Kunst- und Gewerbeverein, Ludwigstr. 6, 93047 Regensburg


Verfügbarkeit

freie Plätze freie Plätze


Kursort(e)

Ludwigstr. 6
93047 Regensburg
Kunst- und Gewerbeverein, Ludwigstr. 6, 93047 Regensburg

minimale Teilnehmerzahl

3


maximale Teilnehmerzahl

15


Dozent(en)





Themen

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal