In diesem Workshop gehen wir auf die Funktionsweise von Social Media (TikTok, Twitch und Insta) ein. Wie schaffen es Algorithmen uns, teils unbewusst, in gewisse "Bubbles" und "Welten" zu bringen. Wir sehen uns gemeinsam an wie das geschieht und auf welchen Plattformen, dass vor allem sehr schnell, sowie einfach passiert. Danach gehen wir auf einen bewussten Umgang mit Social Media ein. Wir sehen uns Handlungsweisen bei negativen Erfahrungen und Entwicklungen in Bezug auf Hatespeech und Radiklisierung an. Zudem lenken wir unseren Blick darauf, wie Social Media sinnvoll und positiv genutzt werden kann.
Nando Petri, Sozialpädagoge, Coach für Medienkompetenz und tätig als "Digital Streetworker"
Kursnr.: 11022
Kosten: 0,00 €
Donnerstag, 30.03.2023, 19:00 - 20:30 Uhr, Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, Raum 219
freie Plätze
5
30
Nando Petri
Kurse des Dozenten:
11022 - Bubbles, Hatespeech, Radikalisierung - wie Social Media uns beeinflusstcontact / registration
Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg
Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439
E-Mail: service.vhs@regensburg.de
regular opening hours
Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr
Donnerstag thursday
geschlossen - closed
Freitag friday
10 bis 12 Uhr
Donnerstag thursday
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr
Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.
Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.