Kursbereiche >> Lebensart >> Kochkurse

Kommende Kurse

freie Plätze Weihnachtliches Festessen

( Mo., 11.12., 18.00 Uhr )

Weihnachten steht vor der Tür und viele fragen sich, was an den Feiertagen auf den Tisch kommt. In diesem Kochkurs bekommen Sie Anregungen für feine Gerichte vom Reh, Hirsch und Wildschwein.

auf Warteliste Winterliches Gemüse- von Kürbis bis Kohl

( Mo., 15.1., 18.00 Uhr )

Rotkohl, Grünkohl, Rosenkohl und Kürbis und verschiedene Salatsorten wie Chicorée, Feldsalat oder Radicchio haben in diesen Wochen Hochsaison. Lassen Sie sich in diesem Kochkurs überrraschen, wie roh, warm, gratiniert oder gedünstet das Gemüse auf den Tisch kommt.
Kaum beginnt die kalte Jahreszeit, hat man wieder das Verlangen nach kräftigen und raffinierten Suppen und Eintöpfen. Sie sorgen für Wärme, heben die Stimmung und sind oft gut bei den ersten Anzeichen einer Erkältung.
Fisch, Gemüse und Fleisch werden in diesem Kurs gekonnt in Szene gesetzt in leckeren Gerichten, die auch zum Einfrieren oft sehr gut geeignet sind.

auf Warteliste Fleischlos glücklich

( Mo., 29.1., 18.00 Uhr )

Wir kochen zusammen besonders schmackhafte Gemüsesorten, lecker zubereitet. Unsere Rezepte: leichte Gratins, tolle Salate, wie z. B. Tomaten-Miniquiches, gebackene Ravioli auf Auberginen-Rucola-Salat, Schafskäse- Pesto auf Crostini mit Paprikasalat, Zuchinigratin, Zuchini gefüllt mit Mozzarella und Tomaten, Mangold-Tarte, Kohlrabisalat, Gazpachosalat und Teigtäschchen mit Gemüsefüllung.

freie Plätze Kochen für Männer!

( Mo., 8.1., 18.00 Uhr )

Was Sie immer lernen wollten und nie zu fragen wagten:
Der Kochkurs ist für alle Männer geeignet, die noch keine oder nur wenig Kocherfahrung haben und sich Grundkenntnisse aneignen wollen.

auf Warteliste Bon Apetit in Kamerun

( Fr., 19.1., 18.00 Uhr )

Die Küche Kameruns gilt als eine der vielfältigsten und abwechslungsreichsten Küchen Afrikas. Es gibt viele regionale Gerichte, die man auch hierzulande kennt, wie z.B. Ndolé .
Die Grundnahrungsmittel sind Mais, Kochbananen und verschiedene Knollenfrüchte wie Maniok und Süßkartoffeln. Dazu gehören neben viel frischem Gemüse auch Fisch und Fleisch mit vielen Gewürzen. Lassen Sie sich für einen Abend von Adeline Dongmo auf eine kulinarische und kulturelle Reise nach Kamerun entführen.

freie Plätze Bon Apetit in Kamerun

( Fr., 2.2., 18.00 Uhr )

Die Küche Kameruns gilt als eine der vielfältigsten und abwechslungsreichsten Küchen Afrikas. Es gibt viele regionale Gerichte, die man auch hierzulande kennt, wie z.B. Ndolé .
Die Grundnahrungsmittel sind Mais, Kochbananen und verschiedene Knollenfrüchte wie Maniok und Süßkartoffeln. Dazu gehören neben viel frischem Gemüse auch Fisch und Fleisch mit vielen Gewürzen. Lassen Sie sich für einen Abend von Adeline Dongmo auf eine kulinarische und kulturelle Reise nach Kamerun entführen.

auf Warteliste Vegane indische Küche

( Sa., 16.12., 10.00 Uhr )

Vegan steht für Kochen ohne tierische Produkte. Immer mehr Menschen wollen ganz auf tierische Produkte in der alltäglichen Ernährung verzichten. Doch was kann man dann kochen und essen?
Minakshi Götz zeigt Ihnen in diesem Kochkurs die indische Variante der veganen Küche.

auf Warteliste Indisches vegetarisches Streetfood

( Sa., 20.1., 10.00 Uhr )

In diesemKochkurs lernen Sie einige der vielen leckeren und vielfältigen Streetfoods Indiens kennen. Lassen Sie sich an diesem Abend auf eine kleine Reise durch Indien mitnehmen!

Seite 1 von 2




Themen

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal