Kursbereiche >> Lebensart >> Handarbeiten

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Kommende Kurse

Selber Nähen macht Spaß und liegt wieder voll im Trend. Wenn Sie gerne nähen möchten und noch keine Vorkenntnisse haben, sind Sie in diesem Kurs richtig. Sie lernen verschiedene Stiche und Nähte sowie die Grundfertigkeiten, wie zum Beispiel das Steppen mit der Nähmaschine oder das Einnähen eines Reißverschlusses. Das Material erhalten Sie von der Kursleiterin. Mit fachlicher Anleitung nähen Sie an diesem Abend eine Kissenhülle, die Sie mit nach Hause nehmen können.

auf Warteliste Sockenstricken leicht gemacht

( ab Do., 7.12., 17.00 Uhr )

Ob für die eigenen kalten Füße oder als Weihnachtsgeschenk für Freunde und Familie- selbstgestrickte Socken sind immer ein Hingucker. In diesem Strickkurs lernen Sie alles , was Sie für ein Sockenpaar brauchen: den Anschlag mit Nadelspiel, verschiedene Varianten von Bündchen, Ferse und die Sockenspitze.
Für alle Nähbegeisterten, denen während der Woche die Zeit für Kreativität fehlt. Anfänger/innen beginnen mit unkomplizierteren Teilen, einem einfachen Rock, Hose, Kinderbekleidung, Deko, Accessoires. Fortgeschrittene können ihre Auswahl selbst treffen.
Voraussetzung für Anfänger/innen ohne bzw. mit wenig Näherfahrung ist der Kurs "Der rote Faden" - Grundtechniken des Nähens!
Eine detaillierte Materialliste können Sie auf unserer Homepage www.vhs-regensburg.de unter der Rubrik "Lebensart" herunterladen. Gerne schicken wir Ihnen die Liste auch zu. Rufen Sie uns einfach an unter der 0941/507-2433.
Selber Nähen macht Spaß und liegt wieder voll im Trend. Wenn Sie gerne nähen möchten und noch keine Vorkenntnisse haben, sind Sie in diesem Kurs richtig. Sie lernen verschiedene Stiche und Nähte sowie die Grundfertigkeiten, wie zum Beispiel das Steppen mit der Nähmaschine oder das Einnähen eines Reißverschlusses. Das Material erhalten Sie von der Kursleiterin. Mit fachlicher Anleitung nähen Sie an diesem Abend eine Kissenhülle, die Sie mit nach Hause nehmen können.
Selber Nähen macht Spaß und liegt wieder voll im Trend. Wenn Sie gerne nähen möchten und noch keine Vorkenntnisse haben, sind Sie in diesem Kurs richtig. Sie lernen verschiedene Stiche und Nähte sowie die Grundfertigkeiten, wie zum Beispiel das Steppen mit der Nähmaschine oder das Einnähen eines Reißverschlusses. Das Material erhalten Sie von der Kursleiterin. Mit fachlicher Anleitung nähen Sie an diesem Abend eine Kissenhülle, die Sie mit nach Hause nehmen können.
Nach eigenen Vorstellungen und abhängig von Ihren Kenntnissen lernen Sie vom einfachen bis zum komplizierten Modell, von Babysachen bis zur Erwachsenenkleidung alles nähen.
Anfänger/innen nähen zum Einstieg einen einfachen Rock oder eine einfache Hose. Die Fortgeschrittenen können ihr Modell selbst bestimmen.
Voraussetzung für Anfänger/innen ohne bzw. mit wenig Näherfahrung ist der Kurs "Der rote Faden" - Grundtechniken des Nähens!
Eine detaillierte Materialliste können Sie auf unserer Homepage www.vhs-regensburg.de unter der Rubrik "Lebensart" herunterladen. Gerne schicken wir Ihnen die Liste auch zu. Rufen Sie uns einfach an unter der 0941/507-2433.
Nach eigenen Vorstellungen und abhängig von Ihren Kenntnissen lernen Sie vom einfachen bis zum komplizierten Modell, von Babysachen bis zur Erwachsenenkleidung alles nähen.
Anfänger/innen nähen zum Einstieg einen einfachen Rock oder eine einfache Hose. Die Fortgeschrittenen können ihr Modell selbst bestimmen.
Voraussetzung für Anfänger/innen ohne bzw. mit wenig Näherfahrung ist der Kurs "Der rote Faden" - Grundtechniken des Nähens!
Eine detaillierte Materialliste können Sie auf unserer Homepage www.vhs-regensburg.de unter der Rubrik "Lebensart" herunterladen. Gerne schicken wir Ihnen die Liste auch zu. Rufen Sie uns einfach an unter der 0941/507-2433.
Für alle Nähbegeisterten, denen während der Woche die Zeit für Kreativität fehlt. Anfänger/innen beginnen mit unkomplizierteren Teilen, einem einfachen Rock, Hose, Kinderbekleidung, Deko, Accessoires. Fortgeschrittene können ihre Auswahl selbst treffen.
Voraussetzung für Anfänger/innen ohne bzw. mit wenig Näherfahrung ist der Kurs "Der rote Faden" - Grundtechniken des Nähens!
Eine detaillierte Materialliste können Sie auf unserer Homepage www.vhs-regensburg.de unter der Rubrik "Lebensart" herunterladen. Gerne schicken wir Ihnen die Liste auch zu. Rufen Sie uns einfach an unter der 0941/507-2433.
Diese relativ junge Patchworktechnik wurde vor einigen Jahren in Amerika entwickelt und erfreut sich auch bei uns immer größerer Beliebtheit! Sie wird auch Paper-Piecing oder Paper-Foundation-Methode genannt.
Das Nähen nach Zahlen eignet sich sehr gut um kleinste Stoffreste aufzubrauchen, für kleinere geometrische oder gegenständliche Muster aller Art, wie z.B. Blumen, Tiere oder Häuser. Eben für viele Motive des Alltags, die man abbilden möchte, die aber mit herkömmlichen Patchworktechniken zu umständlich oder gar nicht machbar wären!
In diesem Kurs können Sie diese Technik an Motiven Ihrer Wahl Schritt für Schritt unter Anleitung erlernen. Wer möchte, kann seine eigenen Paper-Piecing-Muster mitbringen. Eine detaillierte Materialliste erhalten Sie nach der Anmeldung.
Für alle Nähbegeisterten, denen während der Woche die Zeit für Kreativität fehlt. Anfänger/innen beginnen mit unkomplizierteren Teilen, einem einfachen Rock, Hose, Kinderbekleidung, Deko, Accessoires. Fortgeschrittene können ihre Auswahl selbst treffen.
Voraussetzung für Anfänger/innen ohne bzw. mit wenig Näherfahrung ist der Kurs "Der rote Faden" - Grundtechniken des Nähens!
Eine detaillierte Materialliste können Sie auf unserer Homepage www.vhs-regensburg.de unter der Rubrik "Lebensart" herunterladen. Gerne schicken wir Ihnen die Liste auch zu. Rufen Sie uns einfach an unter der 0941/507-2433.

Seite 1 von 1


Bereits begonnene Kurse
Späterer Einstieg nach Absprache möglich. Bitte kontaktieren Sie uns.

auf Warteliste Nähkurs- Für Alle mit und ohne Vorkenntnisse

( ab Mo., 23.10., 17.30 Uhr )

Nach eigenen Vorstellungen und abhängig von Ihren Kenntnissen lernen Sie vom einfachen bis zum komplizierten Modell, von Babysachen bis zur Erwachsenenkleidung alles nähen.
Alle ohne Vorkenntnisse nähen zum Einstieg einen einfachen Rock oder eine einfache Hose. Die Fortgeschrittenen können ihr Modell selbst bestimmen.
Voraussetzung für alle ohne Vorkenntnisse ist der Kurs "Der rote Faden" - Grundtechniken des Nähens!
Eine detaillierte Materialliste können Sie auf unserer Homepage www.vhs-regensburg.de unter der Rubrik "Lebensart" herunterladen. Gerne schicken wir Ihnen die Liste auch zu. Rufen Sie uns einfach an unter der 0941/507-2433.
Nach eigenen Vorstellungen und abhängig von Ihren Kenntnissen lernen Sie vom einfachen bis zum komplizierten Modell, von Babysachen bis zur Erwachsenenkleidung alles nähen.
Anfänger/innen nähen zum Einstieg einen einfachen Rock oder eine einfache Hose. Die Fortgeschrittenen können ihr Modell selbst bestimmen.
Voraussetzung für Anfänger/innen ohne bzw. mit wenig Näherfahrung ist der Kurs "Der rote Faden" - Grundtechniken des Nähens!
Eine detaillierte Materialliste können Sie auf unserer Homepage www.vhs-regensburg.de unter der Rubrik "Lebensart" herunterladen. Gerne schicken wir Ihnen die Liste auch zu. Rufen Sie uns einfach an unter der 0941/507-2433.

Seite 1 von 1




Themen

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal