Kursbereiche >> Beruf >> Kompetenz für Beruf und Alltag >> Rechte und Pflichten im Berufsleben

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Kommende Kurse

Sie erfahren in diesem Vortrag, wie das gesetzliche Rentensystem gegebenenfalls einen vorzeitigen und flexibleren Wechsel in die Rente erlaubt und welche Bestimmungen Ihnen einen abschlagsfreien Rentenbeginn nach aktuellem Rechtsstand ermöglichen können. Der Vortrag zeigt Ihnen ebenfalls, wie Sie mit Ausgleichszahlungen, Altersteilzeit oder der neuen "Flexi-Rente" selbstbestimmt Ihre Rente beeinflussen können.
Der Vortrag richtet sich an Angestellte im gesetzlichen Rentenversicherungssystem.
Eine Rechtsberatung findet im Rahmen des Kurses nicht statt.
Neben der Abgrenzung der einzelnen Beschäftigungsformen und deren Besonderheiten beleuchtet diese Veranstaltung die arbeits- und sozialrechtlichen Vorschriften, die zu beachten sind (z.B. bei Kündigung, Urlaub, Krankheit, Feiertag, Mindestlohn usw.). Sowohl Arbeitgeber als auch Beschäftigte erhalten in der Veranstaltung das Rüstzeug für einen rechtssicheren Umgang mit diesen Beschäftigungsmodellen.
Eine Rechtsberatung findet im Rahmen des Kurses nicht statt.
Sie erfahren in diesem Seminar, wie Sie Ihre eigene Rente finanziell optimal vorbereiten können, indem Sie private, berufliche und gesetzliche Rentenansprüche ermitteln, Zuzahlungen sinnvoll nutzen und gegebenenfalls vorhandene Immobilien optimal einbeziehen. Sie werden sich auf verständlichem Weg während des Seminars aktiv mit Ihrer eigenen Rente beschäftigen, sich mit den Begriffen "Langlebigkeit", Steuer und Krankenversicherung sowie Vererbung von Rentenansprüchen auseinandersetzen. Alle haben danach die Grundlagen, den eigenen aktuellen Stand festzustellen und die notwendigen Schritte ableiten zu können, die sich gegebenenfalls ergeben.
Das Seminar richtet sich an alle Altersgruppen und Angestellten, Versorgungswerkmitglieder, Selbständige und Beamte.
Eine Rechtsberatung findet im Rahmen des Kurses nicht statt.
Entscheiden Sie vor der Krise für die Krise und erstellen Sie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung sowie Sorgerechtsverfügung und Unternehmervollmacht. Jeder Mensch braucht sie, denn alle kann es jederzeit treffen - ein Unfall, eine schwere Erkrankung. Und plötzlich stehen Entscheidungen über Leben, Tod und Pflegebedürftigkeit oder die künftige Lebensgestaltung im Raum.
In diesem Workshop werden Ihnen Wege zu sinnvollen Regelungen aufgezeigt sowie Fragen, Erfahrungen und Tipps zum Umgang mit den Vollmachten und Verfügungen besprochen.
Eine Rechtsberatung findet im Rahmen des Kurses nicht statt.

freie Plätze Pflege von Angehörigen - neben dem Beruf

( Di., 20.2., 18.00 Uhr )

Etwa 80% der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland werden zu Hause versorgt und meist von den Angehörigen gepflegt. Der Infoabend richtet sich an Berufstätige, die diese Pflegeleistungen "nebenbei" schultern, denn viele von ihnen sind der Doppelbelastung aus Pflege und Erwerbstätigkeit ausgesetzt. Sie werden informiert über arbeitsrechtliche Möglichkeiten, Erwerbsarbeit und Pflege zu verbinden und erhalten praktische Tipps zu Gestaltungsmöglichkeiten zwischen Arbeitgebern und pflegenden Berufstätigen. Darüber hinaus werden Ihnen relevante Anlaufstellen, Unterstützungsangebote und (finanzielle) Hilfen vorgestellt.
Eine Rechtsberatung findet im Rahmen des Kurses nicht statt.

Seite 1 von 1




Themen

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal