Studienabschluss / Berufsausbildung:
Fachhochschulreife Fachrichtung Gestaltung. Seit drei Jahrzehnten berufstätig als medizinische Fachangestellte in Kliniken und Abteilungen in der Gesundheits- und Krankenpflege (Onkologie, Unfallchirurgie, Diabetologie, Kardiologie, Gastroenterologie, Innere Medizin).
2002 Qualifikation als Diabetes-Assistentin.
2003 - 2007 Diabetesschulung und Diabetesberatung am Krankenhaus St. Josef Regensburg.
2020: Middlesex University London: Postgraduate Diploma in Ayurveda Medizin
Zusatzqualifikationen / Fortbildungen:
1992 Ausbildung als Yoga-Lehrerin im Shivananda Yoga Retreat Paradise Island‘ auf den Bahamas. Seit 1993 Yoga-Dozentin an der VHS Laaber und VHS Regensburg.
Iyengar Yoga-Seminar bei Micheal Forbes in Regensburg und München. Weitere Kurse wie Yoga wirkt bei Anna Elisabeth Röcker in Regensburg, Luna Yoga und mehr bei Sabine Gerlach in Bamberg, Hatha-Yoga gegen Kopfschmerz und Migräne bei Rudolf Veitengruber in Fürth, Spiraldynamik bei Willi Schneider in Haar sowie Yoga und Psyche in Straubing. Aufbaukurse im Shivananda Yoga Ashram in Südindien sowieYogalehrer-Weiterbildung Intensiv‘ und Intensiv A3‘ bei Yoga Vidya in Bad Meinberg.
Seit 2001 Ashtanga-Yoga bei Bruno Dietziker, Petri Raisanen und Susanna Finnocchi in Indien, Lino Miele in der Ashtanga Yoga School in Rom sowie in Kerala, Indien, Bandha, Dristhi und Atem bei Bettina Anner in München, Ashtanga Intensive-Workshops mit Adjustment Clinic bei Nancy Gilgoff in Berlin, Manju Jois in Berlin und im Triopetra Retreat in Kreta, Mark Darby in Mallorca und Indien, Farzad Ahmadpour in Karlsruhe, Shankara Darby in Chamonix, Dr. Ronald Steiner in Schnaittach, Nikolas Michos im Zen-Center Regensburg.
2011 Zertifikat Medizinische Ayurveda-Spezialistin nach Abschluss eines dreijährigen Studiums Ayurveda-Medizin‘ an der Europäischen Akademie für Ayurveda.
(Studiengang in Zusammenarbeit mit der Middlesex University London und dem Projektbereich Komplementärmedizin der Uni-Klinik Charité Berlin, Stiftungsprofessur für klinische Naturheilkunde, Dr. med. Andreas Michalsen). Mehrere Praktika in verschiedenen Einrichtungen, darunter Ayursanklinik, Rottalmünster; Ayurvedapraxis Dr. Ashish Bhala, Sattledt ; Europäische Akademie für Ayurveda, Birstein; P. D. Patel Ayurveda Hospital Nadiad, Gujarat, Indien; Klinik des Arya Vaidya Trust (AVT), Coimbatore, Tamil Nadu, Indien.
1998 Abschluss als Heilpraktikerin an der Paracelsus Schule in Regensburg, im Anschluss daran Fortbildungen in Klassischer Homöopathie und Akupunktur in Regensburg.
Zen-Studium seit 1993 in Indien bei P. AMA Samy, Zen-Zentrum Bodhizendo in Kodaikanal in Tamil Nadu, Südindien. Regelmäßige Zen-Retreats im Bodhizendo und Meditationshaus Dietfurt.
Mein Unterrichtsstil:
Jede Stunde beginnt mit einem Innehalten - Wahrnehmung und Ankommen in Körper, Atem und Geist.
Nach einer Sequenz des Sonnengebets zur Vorbereitung und Aufwärmung, Aufbau der Stellungen (Asanas) im Stand über die Verbindung mit der Erde, dem Fundament. Mit Betonung auf die Öffnung des Atemraumes und der Ausrichtung auf die Körperachse in Verbindung mit der Basis. Bodenübungen mit Schwerpunkt auf Rücken, Stärkung der Mitte, Öffnung der Hüfte und Achtsamkeit auf Schulter und Nacken.
Mit Achtsamkeit auf die Atmung, die Basis und den Blick (Drishti) bilden die Yoga Stellungen im Stand und am Boden ein meditatives und ausgewogenes Ausdauer- und Krafttraining, welches bei geduldiger Übung eine geistige wie emotionale Stabilität fördert. Die Konzentrations- und Gedächtnisleistungen werden verbessert und Fehlhaltungen des Körpers korrigiert. Zugleich lösen sich Blockaden in den feinstofflichen Energiebahnen (den Nadis – eine moderne Erklärung dafür wäre die Auflösung von Verklebungen in den Faszien, dem Bindegewebe). Dadurch entspannt sich die gesamte Muskulatur, der Körper wird geschmeidig, und man fühlt sich kraftvoller, ausgeglichener und insgesamt wohler. In allen Kursen werde Tipps zur Integration in den Alltag gegeben.
Durch seinen ganzheitlichen Ansatz bietet Yoga einen Weg zu freudiger Bewusstheit für den eigenen Körper und Geist. Die Tiefenentspannung als Abschluss dient der bewussten Wahrnehmung und belebt unseren Zugang zu innerem Frieden - so finden wir Ruhe und Gelassenheit und bejahen unsere Fähigkeit zur Selbstheilung.