Online lernen

Hier haben wir für Sie alle Informationen rund um digitales Lernen bzw. digital unterstützes Lernen zusammengefasst. Klicken Sie dazu einfach auf die Links:

Weitere Tipps, wenn Ihre Videokonferenz streikt, finden Sie - mit einem Augenzwinkern :) - auf der Homepage des eBildungslabors www.dasfunktioniertnicht.de

Sonderrubrik >> Online-Angebote

Bereits begonnene Kurse
Späterer Einstieg nach Absprache möglich. Bitte kontaktieren Sie uns.

freie Plätze Xpert - Finanzbuchführung mit DATEV - online

( ab Di., 21.3., 18.30 Uhr )

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.
Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt.

freie Plätze Xpert - Bilanzierung - online

( ab Di., 7.3., 18.30 Uhr )

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten und wenden dabei die entsprechenden gesetzlichen Grundlagen an. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Lage und Entwicklung eines Unternehmens auf der Grundlage von Kennzahlen beurteilen.
Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 2" vermittelt.

freie Plätze Xpert - Finanzwirtschaft - online

( ab Di., 7.3., 18.30 Uhr )

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert, wie sich der Kapitalbedarf eines Unternehmens ermittelt und nach welchen Regeln Fremd- und Eigenkapital beschafft und eingesetzt werden kann. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie die Liquidität eines Unternehmens über verschiedene Instrumente und Maßnahmen gezielt planen und steuern.
Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt.
Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie das Betriebsergebnis eines Unternehmens ermitteln und Aussagen über die Wirtschaftlichkeit insgesamt, die Produktivität einzelner Teilbereiche und über die Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte treffen.
Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt.

freie Plätze Xpert - Controlling - online

( ab Di., 7.3., 18.30 Uhr )

Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Er stellt die Ziele eines Controllings dar und führt in die wichtigsten Controlling-Instrumente und -methoden ein. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie wichtige Unternehmensziele explizit und messbar formulieren und die Zielerreichung überwachen. Sie lernen für alle Bereiche des Unternehmens, wie im Falle von Zielabweichungen Handlungsalternativen und Maßnahmen entwickelt werden.
Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt.

freie Plätze Xpert - Betriebliche Steuerpraxis - online

( ab Di., 7.3., 18.30 Uhr )

Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen und erfahren, wie die jeweiligen Steuern ermittelt, entsprechende Steuererklärungen erstellt und Meldeverfahren an das Finanzamt durchgeführt werden. Darüber hinaus werden Sie in der Lage sein, steuerliche Aspekte in wichtige unternehmerische Entscheidungen einzubringen, z.B. bei der Bildung von Rücklagen. Sie können bestehende Alternativen beurteilen und Lösungen im Sinne Ihres Unternehmens finden.
Vorkenntnisse: Keine

freie Plätze Xpert - Lohn und Gehalt 1 - online

( ab Di., 7.3., 18.30 Uhr )

Die Lohn- und Gehaltsrechnung dient der korrekten Ermittlung des Bruttolohns und der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dabei bringen Reisekosten, Freibeträge, Zuschläge, Sachbezüge oder Minijob und Gleitzone zahlreiche Besonderheiten mit sich. Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, Lohnabrechnungen zu erstellen und die erforderlichen Meldungen an die Sozialversicherung und das Finanzamt zu übermitteln.
Vorkenntnisse: Keine

freie Plätze Xpert - Lohn und Gehalt 2 - online

( ab Di., 7.3., 18.30 Uhr )

Die Lohn- und Gehaltsbuchführung dient der Ermittlung des steuer- und beitragspflichtigen Bruttoentgeltes von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Berechnung der gesetzlichen Abzugsbeträge. Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein.
Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1" vermittelt.

freie Plätze Xpert - Lohn und Gehalt mit DATEV - online

( ab Di., 21.3., 18.30 Uhr )

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellen, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms.
Vorkenntnisse: Kenntnisse, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1 und 2" vermittelt.

freie Plätze Xpert - Personalwirtschaft - online

( ab Di., 7.3., 18.30 Uhr )

Ein professionelles Personalmanagement gehört in großen Unternehmen schon immer zu den Kernaufgaben der Unternehmensführung. Nicht nur durch den zunehmenden Fachkräftemangel erkennen aber auch immer mehr kleine und mittlere Unternehmen die Vorteile, ihre Mitarbeiter/innen zielgerichtet einzusetzen und zu leiten. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können, dass sowohl die Ziele des Unternehmens als auch die Interessen der Arbeitnehmer/innen berücksichtigt werden.
Vorkenntnisse: Keine

Seite 1 von 3

Kontakt

Sie haben Fragen zur Kursanmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de
 

Sie haben Fragen rund um digitales Lernen?

Koordinatorin für Digitalisierung

Administration für Lerncommunity vhs.cloud

Dorina Sandner

Telefon: 0941 507-4435
E-Mail: sandner.dorina@regensburg.de

 




Themen

Aktuelles

vhs-Lernportal auf Ukrainisch

Das Portal für Deutsch als Zweitsprache, für Alphabetisierung und Grundbildung ist erweitert worden!


Datenkompetenz für alle

Die App Stadt | Land | DatenFluss sensibilisiert für einen souveränen Umgang mit Daten in einer...


vhs.cloud-Sprechstunde

Individuelle Beratung für Dozentinnen und Dozenten sowie Teilnehmende. Online und per Telefon.


Beruf und EDV

Kaufmännische Weiterbildungen Xpert Business im Online-Format finden Sie im Programmbereich Beruf.

In den meisten EDV-Kursen werden die Skripten des Herdt-Verlages eingesetzt. In den individuellen Skripten finden Sie einen eingedruckten Webcode, der Sie zu vertiefenden Übungen auf die Verlagsseite weiterleitet.
Hier können Sie Ihr PC-Wissen mit dem Office-Quiz des Herdt-Verlages testen.

Der EduMedia Verlag stellt ergänzend zu den Kursen Finanzbuchführung 1-3 insgesamt 144 ergänzende Lernvideos zur Verfügung.

Wenn Sie Fragen zu allgemeinen EDV-Themen oder zum Bewerbung Schreiben am PC haben, dann kommen Sie doch zum Beratungsfreitag im BiC im Candis.

Zu unseren EDV-Kursen kommen Sie hier.

Grundbildung

Für online gestütztes Lernen und Wiederholen von Lesen, Schreiben und Rechnen gibt es vom Deutschen Volkshochschulverband das Lernportal www.vhs-lernportal.de. Nach erfolgreicher Registrierung können Sie hier einzelne Module trainieren. Mit dem Lernportal können Sie sich auch auf einen Schulabschluss vorbereiten.

Mit der kostenlosen Lernsoftware BELUGA können Sie mit Hörbeispielen Lesen, Schreiben und Rechnen üben. 

Im Lern-Adventure „Winterfest“ können erwachsene Teilnehmer auf spielerische Art Lesen, Schreiben und Rechnen lernen. Der Download ist kostenfrei. Das Computerspiel wurde für das "Bestes Serious Game" 2011 nominiert. 

Fremdsprachen

In vielen Sprachkursen werden digitale Zusatzmaterialien der Schulbuchverlage, z. B. des Klett-Verlags, verwendet. Mehr dazu erfahren Sie unter: www.klett.de/digitale-medien

Ergänzungen zum Sprachenlernen gibt es auch als App vom Spotlight-Verlag. Hier erhalten Sie ein Audiotraining für die Bereiche Englisch, Business-Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch oder Französisch. Das Magazin und die App können Sie kostenlos testen. Hier geht es zum Angebot

Das vhs-Lernportal ist das kostenfreie digitale Lernangebot des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. (DVV) für Deutsch als Zweitsprache und für Alphabetisierung und Grundbildung. Das vhs-Lernportal beinhaltet Online-Kurse zur Alphabetisierung von Deutsch-Muttersprachlern und Kurse für Deutsch als Zweitsprache.

Mit der kostenlosen und offline nutzbaren Lernapp "A1-Deutsch" können Lernende selbstständig lernen oder ihr im Unterricht erworbenes Wissen individuell vertiefen. Laden Sie sich einfach die App im Google Play Store herunter. Die App für iOS-Geräte folgt in Kürze.

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal