Online lernen

Hier haben wir für Sie alle Informationen rund um digitales Lernen bzw. digital unterstützes Lernen zusammengefasst. Klicken Sie dazu einfach auf die Links:

Weitere Tipps, wenn Ihre Videokonferenz streikt, finden Sie - mit einem Augenzwinkern :) - auf der Homepage des eBildungslabors www.dasfunktioniertnicht.de

Sonderrubrik >> Online-Angebote

Veranstaltung "Hybrid: Endlich Ordnung im PC, Laptop und Tablet mit Windows" (Nr. 22090) wurde in den Warenkorb gelegt.

Kommende Kurse

Sie arbeiten bereits mit Outlook oder mit E-Mails und wollen Ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern. Lernen Sie mit Outlook E-Mails, Kontakte, Termine und Aufgaben effektiv für Ihren Bedarf zu nutzen.

Inhalte:
- Tipps zum Verfassen von E-Mails (Namensprüfung, Datenschutz, Signatur, Abwesenheitsassistent)
- Informationsmanagement (Ablage in 7 Schritten, rasches Finden von Informationen)
- Kontakte und Kontaktgruppen
- Termine und Besprechungen
- Aufgaben und Wiedervorlage
- Schnittstellen zu OneNote
Vorkenntnisse: E-Mail Grundlagen
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie einen Brief mit Word erzeugen, ihn schnell und einfach für mehrere Empfänger/innen ausdrucken oder als E-Mail versenden können. Zudem erhalten Sie zahlreiche Tipps, um Etiketten und Briefumschläge zu erstellen und Exceltabellen für den Seriendruck aufzubereiten.

Inhalte:
- Word Serienbriefe mit Adressen einer Exceltabelle oder Outlook erstellen und drucken
- Serienmails mit Outlook versenden
- Word Etiketten und Briefumschläge erstellen
- Excellisten für den Seriendruck optimal aufbereiten

Vorkenntnisse: Word-Grundlagen
In diesem Seminar für Fortgeschrittene lernen Sie schnelle Lösungen kennen, wie Sie Datenmengen effektiv aufbereiten, auswerten und visualisieren. In derart aufbereiteten Arbeitsmappen erhalten Sie jederzeit guten Überblick über Ihre Informationen. Zugleich erfahren Sie viele praktische Tipps, die Ihren Excel-Arbeitsalltag vereinfachen.

Inhalte:
- Große Tabellen effektiv aufbereiten („Intelligente Tabellen“ vertiefen inkl. Berechnung gefilterter Daten, spezielle Gestaltungsmöglichkeiten, bedingte Formatierung)
- PivotTable Auswertung (Infos auf den Punkt bringen, Pivot-Berichte)
- Visualisierung mit Diagrammen
- Daten aus Drittsystemen – Aufbereitung automatisieren

Vorkenntnisse: Excel Grundlagen
Dieser Online-Kurs führt Sie an vier Samstagen in das Prüfungsformat des telc Zertifikats C1 ein.
Sie bekommen einen Überblick über die einzelnen Teile der Prüfung, trainieren die schriftlichen Teile ebenso wie das Sprechen und erhalten methodische Tipps zur Vorbereitung.
Voraussetzung ist, dass Sie bereits über Deutschkenntnisse auf dem Niveau C 1 verfügen.
Ein schneller und systematischer Einstieg mit Themen, denen Sie auf Reisen im Beruf und im Alltag in China begegnen. Einfache Konversation in Situationen des Alltags wie Begrüßung und Kennenlernen, sich Vorstellen und Verabreden werden Sie bald erfolgreich meistern. Sie lernen die Pinyin-Lautumschrift und die chinesischen Schriftzeichen. Interessantes Hintergrundwissen und einladende Infos zu Land und Leuten stärken Ihre interkulturelle Kompetenz.
Leichter reisen mit Spanisch für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse. Im Mittelpunkt stehen typische Reisesituationen, z.B. im Hotel, im Restaurant, auf der Straße, beim Einkaufen...

freie Plätze Hybrid: OneNote - schneller Einstieg

( ab Mi., 31.1., 16.30 Uhr )

OneNote ist Ihr allzeit bereites Notizbuch. Sammeln Sie Ihre Informationen strukturiert und übersichtlich an einem zentralen Ort und finden diese rasch wieder.
Nutzen Sie OneNote als Ergänzungstool zu Outlook für Ihr Zeitmanagement und als Kommunikations- und Informationszentrale für Team- oder Projektarbeit
OneNote ist in jedem Office Paket enthalten.

Inhalte:
- Informationsmanagement (erfassen, strukturieren, kategorisieren, verlinken)
- Zeitmanagement (Aufgabenchecklisten, Besprechungen, Schnittstelle zu Outlook kennen lernen)
- Team- und Projektarbeit (Informationsablage, Notizbücher teilen, Umfragen, schnelle Übersicht von Projektstatus, Vorlagen)
Voraussetzung: Grundlegende Word-Kenntnisse
Seit 1961 existiert im einstigen Sterbehaus des Mathematikers und Astronomen Johannes Kepler in der Keplerstraße 5 ein Museum. Nach über 60 Jahren waren Erscheinungsbild und Konzept des damaligen "Kepler Gedächtnishauses" nicht mehr zeitgemäß. Die Museen der Stadt haben deshalb eine umfassende Umgestaltung und Neukonzeption durchgeführt. Dabei ging es zum einen um die Erschließung des Hauses nach heutigen Standards unter gleichzeitiger Wahrung des denkmalgeschützten Bestands, zum anderen um eine moderne Präsentation des Themas Wissenschaft und Astronomie für unterschiedliche Zielgruppen. Seit November 2023 ist das Haus unter dem neuen Namen "document Kepler" wieder geöffnet - Zeit für einen ausführlichen Besuch!
Online-Kurs in Kooperation mit vhs Regensburg Land. Es gelten die AGB der durchführenden vhs. Vor dem Start in die neue Urlaubssaison beschäftigt sich der Kunsthistoriker und bekennende Ostseeurlauber Emanuel Schmid mit der Geschichte eines Massenphänomens - der millionenfach geübten Tätigkeit des Badens im Meer. Woher kommt das und warum tut man es. Vor einigen Jahrhunderten und eigentlich seit der Antike jedenfalls galt die Meeresküste grundsätzlich als unwirtliche Gegend, voller Gefahren und Unbequemlichkeiten, höchstens bewohnt von armseligen Fischern. Heute balgen sich solvente Investoren um den Platz nahe an Wogen und Wellen, sogenannte Urlaubsparadiese entstehen in früher eher verrufenen, abgelegenen Küstenstreifen. Der Entwicklung der "Meereslust" in den letzten beiden Jahrhunderten widmet sich der Vortrag in Wort und Bild - augenzwinkernd und humorvoll.
Eine Kooperationsveranstaltung der oberpfälzer Volkshochschulen.
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Listen mit Excel schnell auswerten. Hierzu werden Sie vielfältige Berechnungen kennen lernen, die sich in der Praxis bereits bewährt haben. Zudem erfahren Sie viele praktische Tipps und Kniffe, die Ihren Excel-Arbeitsalltag automatisieren.

Inhalte:
- Intelligente Tabellen für effiziente Berechnungen von Listen
- Ergebniszeilen mit filterbaren Ergebnissen und Gestaltungsmöglichkeiten
- absolute Bezüge, Namen und bedingte Formatierung bei Parametern
- WENN(), SVERWEIS(), Formelüberwachung
- Funktionen aus weiteren Bereichen

Vorkenntnisse: Excel-Fortgeschrittene Techniken 1 oder vergleichbare Kenntnisse mit intelligenten Tabellen

Seite 1 von 2


Bereits begonnene Kurse
Späterer Einstieg nach Absprache möglich. Bitte kontaktieren Sie uns.

freie Plätze Effektive Wege aus der täglichen Stressfalle - ein Onlinekurs

( Der Kurs läuft über 8 Wochen ab Anmeldung. )

Dieser Onlinekurs ist für Sie 24/7 für 8 Wochen zugänglich (Einstieg jederzeit möglich) und basiert sowohl auf dem Stressimpfungstraining nach Meichenbaum wie auch den aktuellsten wissenschaftlichen Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie. Sie erlernen die Grundlagen der Achtsamkeit sowie Techniken zur Entspannung.

Der 8 Wochen-Kurs findet komplett online statt. Er beinhaltet über 80 Videos, Audios, Informations- und Arbeitsblätter. Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit.
Der Kurs ist auf eine Gesamtdauer von 8 Wochen à 90 Minuten ausgelegt.
Die Kursplattform "Coachy" ist ein deutscher Anbieter, so dass Sie hier datenschutzkonform (gemäß DSGVO) agieren können.

freie Plätze Learning by Talking Niveau A2

( ab Mo., 2.10., 19.30 Uhr )

'How do I say what I want to say in English? Do others understand me? How do I keep a conversation going?' If you have ever asked yourself these questions, this is the course for you. This course focuses on conversation as a tool to improve your fluency, expand vocabulary, and correct grammar.
Dans une atmosphère détendue, nous nous retrouvons en ligne le lundi pour discuter de tout ce qui nous intéresse. L’accent est mis sur l’actualité et la vie quotidienne. Chaque participant(e) peut, bien sûr, proposer d’autres sujets de discussion. Nous utilisons des articles de presse, des textes divers (niveau B1 et B2), des jeux et des exercices pour approfondir le vocabulaire et, éventuellement, réviser des points de grammaire.

fast ausgebucht Spanisch A1 - Teil 2 - online Niveau A1

( ab Mo., 2.10., 17.45 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

freie Plätze Spanisch A2 - Teil 3 - online Niveau A2

( ab Mo., 2.10., 19.30 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

Ein Quali-Abschluss eröffnet Ihnen neue berufliche Perspektiven. Der Vorbereitungskurs macht es einfach, dieses Ziel zu erreichen. Er bereitet auf prüfungsrelevante Fächer vor.

Sie haben die Wahl: Sie können in Präsenz vor Ort oder online zugeschaltet teilnehmen. Nur die Auftaktveranstaltung und die Prüfungen finden verpflichtend in Präsenz statt. Wir unterstützen Sie bei der digitalen Teilnahme.

Voraussetzungen:
- Teilnahme an einem Beratungsgespräch: entweder in Regensburg (0941 507-4437, zweite-chance@regensburg.de) oder Neutraubling (09401-525522, torsten.tomenendal@vhs-regensburg-land.de) oder online
- für den Online-Unterricht: PC/Laptop mit stabilem Internet, Mikrofon/Headset, Webcam

Der Kurs findet in Kooperation zwischen der Volkshochschule der Stadt Regensburg und der Volkshochschule Regensburger Land e. V. statt - im Rahmen des vhs-Digitalverbundes „Kompetenzcluster digitale Bildung für Stadt und Land“.
Weitere Informationen finden Sie auf www.vhs-regensburg.de/schulabschluss und www.vhs-regensburger-land.de/
Dieser Lehrgang bereitet Sie auf den nachträglichen Erwerb des Mittleren Abschlusses der Mittelschule (M-Zweig) vor. Die Abschlussprüfungen legen Sie extern an einer Mittelschule ab. Der Abschluss ist der Mittleren Reife an den Realschulen gleichwertig und berechtigt zum Besuch der Fachoberschule.
Der Schwerpunkt der Prüfungsvorbereitung liegt auf den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. ln den Fächern Arbeit-Wirtschaft-Technik (AWT)/Projektprüfung „Sozial“ sowie Geschichte/Politik/Geographie (GPG) und "Natur und Technik" (NT) werden Kurzvorbereitungen angeboten.
Ergänzend wird das Lernmanagement-System www.vhs.cloud genutzt: Hierfür ist eine kostenfreie Registrierung nötig. Der Unterricht findet in hybrider Form statt: Sie können vor Ort in Präsenz teilnehmen oder sich online zum Unterricht zuschalten. Einige Termine sowie die Prüfungen finden für alle Teilnehmenden in Präsenz statt.

Dieser Lehrgang ist gedacht für:
- Junge Erwachsene, die die Realschule oder das Gymnasium nicht abgeschlossen haben
- Berufstätige, Auszubildende
Mit der Volkshochschule der Stadt Regensburg können Sie sich in einem Abendkurs auf den staatlichen Schulabschluss vorbereiten. Die Prüfungen finden an einer Schule in Regensburg/im Landkreis Regensburg statt.
Voraussetzungen:
- Qualifizierender Mittelschulabschluss mit der Note 2,66 oder besser
- neun Pflichtschuljahre (einschließlich wiederholter Jahre)
- erfolgreiches Bestehen der 9. Klasse Realschule oder Gymnasium
- Teilnahme an einem Beratungsgespräch

Voraussetzungen:
- Teilnahme an einem Beratungsgespräch: Bitte melden Sie sich telefonisch bei uns: 0941 507-4437 oder per E-Mail an: zweite-chance@regensburg.de für das Beratungsgespräch an.
- Falls online: PC/Laptop mit stabilem Internet, Mikrofon/Headset, Webcam

freie Plätze Französisch A2 - Teil 2 online Niveau A2

( ab Mi., 4.10., 18.00 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

Seite 1 von 4

Kontakt

Sie haben Fragen zur Kursanmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de
 

Sie haben Fragen rund um digitales Lernen?

Koordinatorin für Digitalisierung

Administration für Lerncommunity vhs.cloud

Dorina Sandner

Telefon: 0941 507-4435
E-Mail: sandner.dorina@regensburg.de

 




Themen

Aktuelles

vhs-Lernportal auf Ukrainisch

Das Portal für Deutsch als Zweitsprache, für Alphabetisierung und Grundbildung ist erweitert worden!


vhs.cloud-Sprechstunde

Individuelle Beratung für Dozentinnen und Dozenten sowie Teilnehmende. Online und per Telefon.


Beruf und EDV

Kaufmännische Weiterbildungen Xpert Business im Online-Format finden Sie im Programmbereich Beruf.

In den meisten EDV-Kursen werden die Skripten des Herdt-Verlages eingesetzt. In den individuellen Skripten finden Sie einen eingedruckten Webcode, der Sie zu vertiefenden Übungen auf die Verlagsseite weiterleitet.
Hier können Sie Ihr PC-Wissen mit dem Office-Quiz des Herdt-Verlages testen.

Der EduMedia Verlag stellt ergänzend zu den Kursen Finanzbuchführung 1-3 insgesamt 144 ergänzende Lernvideos zur Verfügung.

Wenn Sie Fragen zu allgemeinen EDV-Themen oder zum Bewerbung Schreiben am PC haben, dann kommen Sie doch zum Beratungsfreitag im BiC im Candis.

Zu unseren EDV-Kursen kommen Sie hier.

Grundbildung

Für online gestütztes Lernen und Wiederholen von Lesen, Schreiben und Rechnen gibt es vom Deutschen Volkshochschulverband das Lernportal www.vhs-lernportal.de. Nach erfolgreicher Registrierung können Sie hier einzelne Module trainieren. Mit dem Lernportal können Sie sich auch auf einen Schulabschluss vorbereiten.

Mit der kostenlosen Lernsoftware BELUGA können Sie mit Hörbeispielen Lesen, Schreiben und Rechnen üben. 

Im Lern-Adventure „Winterfest“ können erwachsene Teilnehmer auf spielerische Art Lesen, Schreiben und Rechnen lernen. Der Download ist kostenfrei. Das Computerspiel wurde für das "Bestes Serious Game" 2011 nominiert. 

Fremdsprachen

In vielen Sprachkursen werden digitale Zusatzmaterialien der Schulbuchverlage, z. B. des Klett-Verlags, verwendet. Mehr dazu erfahren Sie unter: www.klett.de/digitale-medien

Ergänzungen zum Sprachenlernen gibt es auch als App vom Spotlight-Verlag. Hier erhalten Sie ein Audiotraining für die Bereiche Englisch, Business-Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch oder Französisch. Das Magazin und die App können Sie kostenlos testen. Hier geht es zum Angebot

Das vhs-Lernportal ist das kostenfreie digitale Lernangebot des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. (DVV) für Deutsch als Zweitsprache und für Alphabetisierung und Grundbildung. Das vhs-Lernportal beinhaltet Online-Kurse zur Alphabetisierung von Deutsch-Muttersprachlern und Kurse für Deutsch als Zweitsprache.

Mit der kostenlosen und offline nutzbaren Lernapp "A1-Deutsch" können Lernende selbstständig lernen oder ihr im Unterricht erworbenes Wissen individuell vertiefen. Laden Sie sich einfach die App im Google Play Store herunter. Die App für iOS-Geräte folgt in Kürze.

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal