Online lernen

Hier haben wir für Sie alle Informationen rund um digitales Lernen bzw. digital unterstützes Lernen zusammengefasst. Klicken Sie dazu einfach auf die Links:

Weitere Tipps, wenn Ihre Videokonferenz streikt, finden Sie - mit einem Augenzwinkern :) - auf der Homepage des eBildungslabors www.dasfunktioniertnicht.de

Sonderrubrik >> Online-Angebote

Veranstaltung "Word - Berichte und Automatisieren - Präsenz oder online Berichte effektiv und professionell erstellen" (Nr. 22116) wurde in den Warenkorb gelegt.

Kommende Kurse

In diesem Seminar für Fortgeschrittene lernen Sie effektive und schnelle Lösungen kennen, wie Sie große oder kleine Datenmengen effektiv aufbereiten, auswerten und visualisieren. Aufbauend auf Ihren Excel-Vorkenntnissen lernen Sie, vorhandene Daten so aufzubereiten, dass Sie rasch einen guten Überblick über Ihre Informationen erhalten. Zudem erfahren Sie viele praktische Tipps und Kniffe, die Ihren Excel-Arbeitsalltag vereinfachen.

Inhalte:
- Effektive Aufbereitung großer Tabellen (Intelligente Tabellen, Gestaltungsmöglichkeiten, Tipps zur bedingten Formatierung)
- Auswertung mit PivotTables (Informationen, Gruppierungen, Pivot-Berichte, Datenschnitte)
- Visualisierung mit Diagrammen (Diagramme und Digrammvorlagen, Sparklines)

Vorkenntnisse: Grundlagen in Excel
Überzeugen viele Bewerber*innen mit ihrem Lebenslauf, wird das Anschreiben zum Zünglein an der Waage. Wer hier seine spezifische (!) Kompetenz überzeugend vermitteln kann, hat gute Karten, zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. In diesem Kurs besprechen wir, wie Ihnen das gelingt. Idealerweise haben Sie dafür schon eine konkrete Stelle oder ein konkretes Tätigkeitsfeld im Kopf.
Der Lebenslauf bildet das Herzstück jeder schriftlichen Bewerbung und ist für die Einladung zum Vorstellungsgespräch oftmals entscheidend. In diesem Kurs erarbeiten Sie mit Unterstützung der Kursleiterin Schritt für Schritt Ihren ganz individuellen und aussagekräftigen Lebenslauf in zeitgemäßer Form. Idealerweise bringen Sie dafür schon eine konkrete Stellenanzeige mit.
Sorgen Sie für Überblick in Ihrem PC und auf Ihrem Desktop, laden Sie Fotos von der Kamera oder Videos, Musik und Programme aus dem Internet und verwalten Sie diese wie auch Ihre sonstigen Dateien und E-Mails.

Inhalte:
- Dateien, Fotos, Musik und E-Mails verwalten, sichern und finden
- Windows-Werkzeuge zum Arbeiten mit Ordnern und Fenstern kennenlernen
- Verknüpfungen anlegen
- Internet - effektive Suche und (kostenfreier) Download
- Fotos und Datenpakete komprimieren und versenden

Sie arbeiten im Kurs mit Windows 10. Windows-Grundkenntnisse sind erwünscht.
Im Kursraum sind Schulungs-PCs vorhanden, Sie können aber gerne Ihr eigenes Gerät mitbringen.
Lernen Sie die grundlegenden Funktionen für das produktive Erstellen von Berichten oder einer Dokumentation mit Word. Zudem lernen Sie in diesem Seminar viele Praxistipps kennen, mit deren Hilfe Sie Ihre regelmäßig wiederkehrenden Arbeitsabläufe mit Word automatisieren.
Sie erhalten auch Antwort auf Ihre Fragen aus der Praxis.

Inhalte:
Berichte - Dokumentationen:
- Gliederung und Navigation
- Kopf- und Fußzeilen
- Tipps zu Fotos und Tabellen
- SmartArts und Formatvorlagen
- Seitenlayout und Druck
- Excel-Tabelle in Word einfügen

Abläufe optimieren:
- Symbolleiste für den Schnellzugriff
- Autokorrektur, Schnellbausteine, Screenshot
- Design, Farben, Schriftarten und CI-Vorgaben
- Versand von (PDF-)Dokumenten

Vorkenntnisse: Word-Grundlagen
Nachwuchs ist unterwegs und die eigenen Eltern brauchen Unterstützung. Bei freudigen oder traurigen Nachrichten stellt sich fast immer die Frage nach der Vereinbarkeit mit dem Beruf. Das Webinar klärt auf über die Rechte und Möglichkeiten von Arbeitnehmer*innen, Arbeitszeit zu reduzieren oder eine Weile ganz von der Arbeit fern zu bleiben, ohne dass gleich Job und Existenz gefährdet sind. Sie bekommen einen Überblick über die wesentlichen gesetzlichen Regelungen zum Thema Elternzeit / Familien- und Pflegezeit, sowie Teilzeit, aber auch die über die geltenden Regelungen zu den Freistellungsmöglichkeiten bei Krankheit von Kindern und anderen Angehörigen. Sie erhalten Klarheit über Ihre Rechte und ein Gefühl der Sicherheit bei einem sehr wichtigen Thema.

Inhalte:
- Elternzeit
- Pflegezeit
- Familienpflegezeit
- Teilzeitrechte nach den verschiedenen gesetzlichen Regelungen
- Freistellungsmöglichkeiten bei kranken Kindern und Angehörigen

Eine Rechtsberatung findet im Rahmen des Kurses nicht statt.

Dieser Vortrag findet online statt. Sie benötigen dazu eine stabile Internetverbindung, einen PC/Laptop und idealerweise eine Webcam und ein Headset. Für die Teilnahme ist eine vorhandene E-Mail-Adresse erforderlich. Die Zugangsdaten zum Online-Vortrag erhalten Sie wenige Tage vor dem Termin per E-Mail von uns.
In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Listen mit Excel schnell auswerten. Hierzu werden Sie vielfältige Berechnungen kennen lernen, die sich in der Praxis bereits bewährt haben. Zudem erfahren Sie viele praktische Tipps und Kniffe, die Ihren Excel-Arbeitsalltag automatisieren.

Inhalte:
- Intelligente Tabellen für effiziente Berechnungen von Listen
- Ergebniszeilen mit filterbaren Ergebnissen und Gestaltungsmöglichkeiten
- absolute Bezüge, Namen und bedingte Formatierung bei Parametern
- WENN(), SVERWEIS(), Formelüberwachung
- Funktionen aus weiteren Bereichen

Vorkenntnisse: Excel-Fortgeschrittene Techniken 1 oder vergleichbare Kenntnisse mit intelligenten Tabellen
Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in Excel und stellen Sie Vorlagen oder Daten für Ihr Team oder andere Gruppen bereit. Sammeln, verknüpfen oder berechnen Sie Informationen aus mehreren Excel-Tabellen oder auch anderen Datenquellen. Erhalten Sie darüber hinaus Tipps zur effektiven Arbeit mit Excel.

Inhalte:
Zyklisch wiederkehrende Auswertungen schnell erledigen
- Intelligente Tabellen für Auswertungen nutzen
- Daten aufbereiten mit Text-Funktionen
- Wenn(), SVERWEIS() vertiefen, weitere Funktionen
- Excel (Standard)Vorlagen und Excel Verbindungen
- Tipps

Weitere mögliche Themen
- Formulare mit Excel (Schutz, Gültigkeit)
- Daten konsolidieren und kombinieren, Verknüpfungen
- Einfache Makros aufzeichnen, Symbole (für Makros) in Vorlage

Der Kurs wird durch Online-Materialien der Dozentin ergänzt.
Vorkenntnisse: Excel Fortgeschrittene Techniken 1 + 2 wie er hier in der vhs angeboten wird.

Sie arbeiten im Kurs mit Windows 10 und Office 2016. Bei Bedarf werden gerne Informationen zu früheren und neueren Microsoft Office und Windows-Versionen gegeben.

Seite 1 von 1


Bereits begonnene Kurse
Späterer Einstieg nach Absprache möglich. Bitte kontaktieren Sie uns.

Derzeit keine Informationen verfügbar

freie Plätze Spanisch A2 - Teil 2 - online Niveau A2

( ab Mo., 27.2., 19.30 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

freie Plätze Spanisch A2 - Teil 1 - online Niveau A2

( ab Di., 28.2., 19.45 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

freie Plätze Spanisch A1 - Teil 3 - online Niveau A1

( ab Do., 2.3., 19.30 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

In diesem Kurs beschäftigen Sie sich unter anderem mit folgenden Themen: Beruf, Hobby sowie weiteren Alltagssituationen.
Der Schwerpunkt liegt auf dem Ausbau Ihrer kommunikativen Fähigkeiten.

Seite 1 von 2

Kontakt

Sie haben Fragen zur Kursanmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de
 

Sie haben Fragen rund um digitales Lernen?

Koordinatorin für Digitalisierung

Administration für Lerncommunity vhs.cloud

Dorina Sandner

Telefon: 0941 507-4435
E-Mail: sandner.dorina@regensburg.de

 




Themen

Aktuelles

Bundesweiter Digitaltag

Wir freuen uns auf Sie am Bundesweiten Digitaltag. Machen Sie doch einen Abstecher vom Bürgerfest...


vhs-Lernportal auf Ukrainisch

Das Portal für Deutsch als Zweitsprache, für Alphabetisierung und Grundbildung ist erweitert worden!


Datenkompetenz für alle

Die App Stadt | Land | DatenFluss sensibilisiert für einen souveränen Umgang mit Daten in einer...


vhs.cloud-Sprechstunde

Individuelle Beratung für Dozentinnen und Dozenten sowie Teilnehmende. Online und per Telefon.


Beruf und EDV

Kaufmännische Weiterbildungen Xpert Business im Online-Format finden Sie im Programmbereich Beruf.

In den meisten EDV-Kursen werden die Skripten des Herdt-Verlages eingesetzt. In den individuellen Skripten finden Sie einen eingedruckten Webcode, der Sie zu vertiefenden Übungen auf die Verlagsseite weiterleitet.
Hier können Sie Ihr PC-Wissen mit dem Office-Quiz des Herdt-Verlages testen.

Der EduMedia Verlag stellt ergänzend zu den Kursen Finanzbuchführung 1-3 insgesamt 144 ergänzende Lernvideos zur Verfügung.

Wenn Sie Fragen zu allgemeinen EDV-Themen oder zum Bewerbung Schreiben am PC haben, dann kommen Sie doch zum Beratungsfreitag im BiC im Candis.

Zu unseren EDV-Kursen kommen Sie hier.

Grundbildung

Für online gestütztes Lernen und Wiederholen von Lesen, Schreiben und Rechnen gibt es vom Deutschen Volkshochschulverband das Lernportal www.vhs-lernportal.de. Nach erfolgreicher Registrierung können Sie hier einzelne Module trainieren. Mit dem Lernportal können Sie sich auch auf einen Schulabschluss vorbereiten.

Mit der kostenlosen Lernsoftware BELUGA können Sie mit Hörbeispielen Lesen, Schreiben und Rechnen üben. 

Im Lern-Adventure „Winterfest“ können erwachsene Teilnehmer auf spielerische Art Lesen, Schreiben und Rechnen lernen. Der Download ist kostenfrei. Das Computerspiel wurde für das "Bestes Serious Game" 2011 nominiert. 

Fremdsprachen

In vielen Sprachkursen werden digitale Zusatzmaterialien der Schulbuchverlage, z. B. des Klett-Verlags, verwendet. Mehr dazu erfahren Sie unter: www.klett.de/digitale-medien

Ergänzungen zum Sprachenlernen gibt es auch als App vom Spotlight-Verlag. Hier erhalten Sie ein Audiotraining für die Bereiche Englisch, Business-Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch oder Französisch. Das Magazin und die App können Sie kostenlos testen. Hier geht es zum Angebot

Das vhs-Lernportal ist das kostenfreie digitale Lernangebot des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. (DVV) für Deutsch als Zweitsprache und für Alphabetisierung und Grundbildung. Das vhs-Lernportal beinhaltet Online-Kurse zur Alphabetisierung von Deutsch-Muttersprachlern und Kurse für Deutsch als Zweitsprache.

Mit der kostenlosen und offline nutzbaren Lernapp "A1-Deutsch" können Lernende selbstständig lernen oder ihr im Unterricht erworbenes Wissen individuell vertiefen. Laden Sie sich einfach die App im Google Play Store herunter. Die App für iOS-Geräte folgt in Kürze.

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal