Programmbereich Lebensart

Kursbereiche >> Lebensart >> Kochkurse

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Kommende Kurse

freie Plätze Feines aus der Marmeladenküche

( Sa., 7.10., 10.00 Uhr )

Lassen Sie sich begeistern und inspirieren von der Vielfalt heimischen Obstes und den unzähligen Möglichkeiten, dieses in feine Fruchtaufstriche zu verwandeln! Sie kochen mit Früchten aus der Region, die gerade Saison haben, kombiniert mit natürlichen und auch mal ungewöhnlichen Zutaten und Aromen. Und alles frisch ins Glas. Ohne Zusatzstoffe, ohne Geschmacksverstärker, nur mit Zucker, reinem Apfelpektin und frischem Zitronensaft - das schmeckt man auch!
Claudia Burner betreibt nebenberuflich die kleine Marmeladenmanufaktur "Tausendfein".
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich von Hand und recht traditionell: putzen, schneiden, kochen und abfüllen - und das alles mit viel Liebe!

auf Warteliste Indiens vegetarische Küche

( Di., 10.10., 18.00 Uhr )

Eine unerschöpfliche Quelle vegetarischer Köstlichkeiten - das ist die Küche Indiens, deren Geheimnis die raffinierten Gewürzmischungen (Masalas) sind. Lernen Sie in diesem Kochkurs einige der köstlichen Rezepte kennen und kochen. Sie bereiten ein typisches indisches Menü zu mit Chapati (indisches Brot), einem Reis- und einem Currygericht und einem Dessert.

fast ausgebucht Vegane indische Küche

( Mi., 11.10., 18.00 Uhr )

Vegan steht für Kochen ohne tierische Produkte. Immer mehr Menschen wollen ganz auf tierische Produkte in der alltäglichen Ernährung verzichten. Doch was kann man dann kochen und essen?
Minakshi Götz zeigt Ihnen in diesem Kochkurs die indische Variante der veganen Küche.

auf Warteliste Thai Street Food

( Do., 12.10., 18.00 Uhr )

Thailand ist das beliebteste Urlaubsziel in Südostasien und vor allem auch bekannt für seine besonders schmackhaften Gerichte, die man überall auf den Straßen in den Garküchen bekommt. Holen Sie sich mit diesem Kochkurs den Geschmack mit einigen typischen Street Food Gerichten zu sich nach Hause.
Das Sammeln von essbaren Wildkräutern und ihre Zubereitung in der Küche wird immer beliebter, denn viele der wild wachsenden Pflanzen sind eine kostengünstige, gesunde und leckere Ergänzung für die Alltagsküche.
Sie enthalten viele wichtige Nährstoffe und begeistern mit ungewöhnlichen und spannenden Aromen. Wildkräuter sind eine Bereicherung für kalte und warme Gerichte wie Salate, Antipasti, Suppen, Pasta, Quiches, würziges und süßes Gebäck und köstliche Desserts.
Doch das Kochen mit Wildkräutern will gelernt sein, damit die Gerichte lecker und gut verträglich sind. Im Kurs bekommen Sie Praxis-Tipps für das Sammeln und den schonenden Transport und das Frischhalten der wilden Pflanzen. Sie lernen, wie sie ihre Ernte gekonnt vorbereiten, also putzen, waschen, ggf. blanchieren oder zerkleinern.
Mit Susanne Hansch kochen Sie gemeinsam herbstliche Gerichte aus ihrem Buch „Die große Wildkräuter-Kochschule“. Die Auswahl der zum Großteil vegetarischen und veganen Gerichte, die Sie zubereiten, hängt davon ab, welche Pflanzen und Pflanzenteile zum Zeitpunkt des Kochkurses gesammelt werden können.
Erntereif im Herbst sind die Wurzeln vielen Wildpflanzen, z. B. die von Klette, Löwenzahn,, Nachtkerze, Nelkenwurz oder Knoblauchsrauke. Aber auch viel Grünes kann noch geerntet werden, etwa das Franzosenkraut, der Rainkohl oder die Kohldistel.
Lassen Sie sich überraschen, welche essbaren Wildpflanzen Susanne Hansch Ihnen mitbringt, und freuen Sie sich auf einen bereichernden und unterhaltsamen Kochkurs mit der Spiegel-Bestseller-Autorin („Der Giersch muss weg“).

freie Plätze Indisches Streetfood: Aloo-Tikki-Chaat

( Sa., 14.10., 10.00 Uhr )

"Aloo Tikki Chaat" ist, ein besonders im Norden Indiens beliebtes Streetfood. Chaat bedeutet so viel wie ein Snack, das aus kleinen Kartoffelpuffern (Aloo Tikki) serviert mit verschiedenen Toppings besteht. In diesem Kochkurs bereiten Sie zu den knusprigen Kartoffelkuchen ein Kichererbsen- Curry mit drei verschiedenen Saucen zu: eine Minz-Koriander-Sauce, eine Tamarind-Dattel-Sauce und eine Joghurt-Sauce. Garniert und serviert werden die Küchlein mit fein geschnittenen Zwiebeln und Tomaten sowie knusprigen Nudeln aus Kichererbsenmehl.

freie Plätze Regionales Gemüse - roh bis gegrillt

( Mo., 16.10., 18.00 Uhr )

Roh, gedämpft, gekocht, frittiert, gegrillt – welches Gemüse eignet sich für was? Und was macht Sinn? Kreieren Sie verschiedene Schmankerl und erforschen Sie die richtige Zubereitung von Gemüse. Ein buntes Fest für die Sinne.

auf Warteliste Indiens vegetarische Küche

( Di., 17.10., 18.00 Uhr )

Eine unerschöpfliche Quelle vegetarischer Köstlichkeiten - das ist die Küche Indiens, deren Geheimnis die raffinierten Gewürzmischungen (Masalas) sind. Lernen Sie in diesem Kochkurs einige der köstlichen Rezepte kennen und kochen. Sie bereiten ein typisches indisches Menü zu mit Chapati (indisches Brot), einem Reis- und einem Currygericht und einem Dessert.
Ayurveda ist das älteste überlieferte Gesundheitssystem mit Ursprung in Indien. Die Gesundheit basiert nach Ayurveda auf drei Säulen, wovon die wichtigste die Ernährung (auf Sanskrit Ahara) darstellt. Wenn wir bewusst essen, können wir gesund leben und viele Probleme vermeiden.
An diesem Abend werden wir gemeinsam eine Mahlzeit nach Ayurveda passend zur Jahreszeit kochen. Natürlich sprechen wir dabei über den Einfluss von Nahrungsmittel auf Vata, Pita und Kapha.

freie Plätze Bon Apetit in Kamerun

( Fr., 20.10., 18.00 Uhr )

Die Küche Kameruns gilt als eine der vielfältigsten und abwechslungsreichsten Küchen Afrikas. Es gibt viele regionale Gerichte, die man auch hierzulande kennt, wie z.B. Ndolé .
Die Grundnahrungsmittel sind Mais, Kochbananen und verschiedene Knollenfrüchte wie Maniok und Süßkartoffeln. Dazu gehören neben viel frischem Gemüse auch Fisch und Fleisch mit vielen Gewürzen. Lassen Sie sich für einen Abend von Adeline Dongmo auf eine kulinarische und kulturelle Reise nach Kamerun entführen.

Seite 1 von 4

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de

 

 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Gesellschaft

Michaela Gebhard

Telefon: 0941 507-2439
E-Mail: gebhard.michaela@regensburg.de

weitere Informationen >>>

 

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles

Induktive Höranlage – jetzt auch bei uns!

Durch die Förderung des Bayerischen Volkshochschulverbandes konnten wir eine induktive Höranlage...


Kursleiter/in für Nähkurse gesucht

Sie haben eine Ausbildung als Schneider/in oder sind Schneidermeister/in und haben Erfahrung in der...


Freude am Kochen und Handarbeiten verschenken?

Sie möchten jemandem eine kleine Freude machen? Verschenken Sie doch einen Gutschein für einen...


Das brauchen Sie für Ihren Nähkurs

"Roter Faden"

Das Material erhalten Sie gegen 5,- Gebühr  von der Kursleiterin.  

Nähkurse

Hier können Sie die Materiallisten für Nähkurse herunter laden >>>

Quilt- und Patchworkkurse

Die Materialliste für die Quiltkurse erhalten Sie ca. 1 Woche vor Kursbeginn zugeschickt, wenn der Kurs stattfindet.

Bücher und mehr...

Sie sind gerne kreativ und immer auf der Suche nach neuen Ideen? Ob DIY-Projekte, Upcycling, Nähen, Stricken oder Häkeln, Malen oder Zeichnen – mit den Kreativbüchern der Stadtbücherei können Sie aus dem Vollen schöpfen und Neues entdecken. Schauen Sie doch mal in den Online-Katalog (OPAC) >>>

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal