Vernissage am Galerienabend: 23.09., 18:00 Uhr: FOREVER GREAT DISCOVERY GIRLS mit ihrer Performance: „Miau“: Schon wieder am Schmusen!
(Die Ausstellung ist bis 23:00 Uhr geöffnet. Die Künstlerin ist anwesend.)
Z(W)ISCHEN
Wolken rauschen lautlos heran,
Gedanken plätschern in das Loch.
So wie es hineinklingt, so ruft es wieder
Zusammen mit dem Hall,
Dem Heim des Durchflusses.
Wolken ziehen vorbei
Bleiben, verdichten sich, lösen sich auf, fallen.
Der Kuckuck verliert sein Heim.
Gibt es ein weiteres?
Ver --/aus an er --/ein --/auf-
-trinken/ -schlucken/ -schwimmen/ -fliegen
Sind fast am Ende des Dazwischen.
Mit Klang als Mittel zur Erforschung von Zwischenräumen nutzt Theresa Hartmann Geräusche von unten, von oben und von Durchflüssen, um Zwischenerfahrungen zu entwerfen.
Ausstellungsdauer: 27.09. bis 20.10.
Vernissage: Dienstag, 2. Mai um 19:30 Uhr
Einführung: Dr. Caroline-Sophie Ebeling
Ausstellungsdauer: 03.05. bis 27.05.(Die Ausstellung bleibt am Donnerstag, 18.05. geschlossen)
Hier finden Sie die Informationen zur Ausstellung zum Download.
Vernissage: 28.03. um 19:30 Uhr
Laudatio: Dr. Antonia Kienberger
Zum Auftakt des Themenjahres 2023 „Wolkenkuckucksheim“ zeigen Lina Schobel und Paul Ressl ihre Ausstellung „Kein Betrug nur Gegenwart im Zeitverzug“:
Wir suchen nach Sicherheit, nach permanentem Glück, nach Ewigkeit. Und das bitte in der doppelten Portion, XL Menü bitte mit einer Kirsche drauf. Sofort! Warten kann nämlich keiner mehr. Wir träumen davon, berühmt zu sein, damit wir nicht vergessen werden. Wir versuchen uns finanziell abzusichern, weil wir mehr und mehr brauchen.
Maximaler Lebensstandard, hoch in den Lüften den Blick auf den Boden verloren… Aber ist es nicht zutiefst menschlich, nach immer mehr zu streben?
Grundbedürfnisse müssen gedeckt werden und wachsen gehört da auch dazu. Menschen und wahrscheinlich auch andere Leben wollen wachsen. Es ist egal, wie viel etwas an Geld oder auch Konsequenzen kostet – Hauptsache es führt zu einem Hochgefühl, denn hat man einmal probiert will man immer mehr.
Im Jahresthema sehen wir viele Parallelen zu dem heutigen Lebensstil der westlichen Gesellschaft, ganz nach dem Motto höher weiter besser.
Auch in unserer Kunst überspitzen wir gerne und reizen Grenzen aus. Dabei beschäftigen wir uns mit Themen, wie der Unendlichkeit und wie diese Weiterwachsen kann oder dem überspitzten Nachzeichnen der Realität bis sie offensichtlich künstlich erscheint.
In unserer Ausstellung „Kein Betrug nur Gegenwart im Zeitverzug“ schaffen wir eine raumbezogene Installation im Kunstraum Sigismundkapelle, welche absichtlich über den Rand malt. Gemäß dem Copy-Paste Verfahren kopieren wir Elemente und fügen sie ein - an Stellen, an denen sie weiterführen sollen oder an Stellen an denen sie brechen.
Realität ist robust und wird mit unserem doppelschneidigen Schwert der Wahrnehmung fein säuberlich verzerrt, gespiegelt und erweitert. Mauern bauen, um sie dann doch wieder einzureißen. Sackgassen mit Fluchtwegen häkeln. Stundenlang laufen ohne Ziel. Abheben und aufschlagen und dabei denken: was da mal war ist kein Betrug nur die Gegenwart in Verzug.
Ausstellungsdauer: 29.03.bis 22.04. (Die Ausstellung bleibt am Karfreitag, 07.04. und Karsamstag, 08.04. geschlossen.)
contact / registration
Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg
Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439
E-Mail: service.vhs@regensburg.de
regular opening hours
Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr
Donnerstag thursday
geschlossen - closed
Freitag friday
10 bis 12 Uhr
Donnerstag thursday
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr
Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.
Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.