Programmbereich Kultur

Kursbereiche >> Kultur >> Neu im Programm

Veranstaltung "Posamentenknöpfe – Altes Handwerk neu entdecken Knopfmacher*innen Treff für Fortgeschrittene" (Nr. 53538) wurde in den Warenkorb gelegt.

Kommende Kurse

freie Plätze Kunst am Fluss - Fahrradführung

( Do., 15.6., 17.30 Uhr )

Bei dieser Führung per Fahrrad sehen und erleben Sie vielfältige Kunstobjekte, die im Laufe der letzten Jahrzehnte am südlichen Donauufer geschaffen wurden.
Dabei handelt es sich durchweg um dreidimensionale Installationen und Skulpturen, die als „Kunst im öffentlichen Raum“ wirken und hier am Donauufer – möglicherweise – in einem speziellen künstlerischen Kontext zum Fluss- und Ufer-Bereich stehen.

Die „Kunst-am-Fluss-Tour“ startet am Westbad und endet an der Ostumgehung/Baseball-Stadion.
Sie sind bereits in der Lage eigenständig Knöpfe zu wickeln und interessieren sich für weitere kreative Möglichkeiten im Handwerk der Knopfmacherei? Dieser Treff bietet die Möglichkeit auf individuelle Interessen einzugehen, um miteinander zu lernen.
Sie möchten gerne wissen, was eine einfache Grundlage ist und wie Sie diese nutzen können? Was ist ein viktorianischer Knopf oder wie geht das mit der Umrandung und dem Einweben einer Raute?
Hier haben Sie die Möglichkeit im Rahmen der Gruppe Ihre Antworten zu finden.
Voraussetzung: Geduld und Spaß am Lernen in der Gruppe

freie Plätze Ein Abend am Lagerfeuer mit der Ukulele

( ab Mo., 12.6., 18.30 Uhr )

Ein lauer Sommerabend, neue Freunde kennenlernen und gemeinsam am Lagerfeuer sitzen.
Was gibt es da noch Schöneres, als gemeinsam Ukulele zu spielen und zu singen!
Dieser Workshop beinhaltet drei Termine. An den ersten beiden studieren wir Lagerfeuersongs ein und organisieren gemeinsam einen schönen Abend im Freien, mit Lagerfeuer, Stockbrot und natürlich der Ukulele.
Der Ort des dritten Abends wird gemeinsam festgelegt.
Voraussetzung für den Kurs sind gute Grundkenntnisse auf der Ukulele.

Seite 1 von 1

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de

 

 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Kultur

Susanne Gatzka

Telefon: 0941 507-1434
E-Mail: gatzka.susanne@regensburg.de

weitere Informationen >>>

 

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles

Fotokurse - Lernen von den Profis

Nächster Kurs: Makrofotografie, am Dienstag 20.06.2023


Führungen zur Ausstellung: Max Wissner – in der Kunst die Lebenslust. Zum 150. Geburtstag des Regensburger Malers.

Kuratorenführung am 24. u. 25. Juni, 01., 02., 08., 09., 15., und 16. Juli 2023 jeweils um 14.00...


Sakrale Räume in der Architektur der Moderne.

St. Franziskus, Burgweinting, Sa, 08.07.2023, 14:30 Uhr


Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal