Theater Intensiv
Wir wenden uns an alle, die sich über den Theaterbesuch hinaus für die Arbeit am Theater interessieren, die etwas über den Entstehungsprozess einer Inszenierung, das Regiekonzept oder die Interpretation eines Textes, einer Oper erfahren wollen. Auch wenn Sie eine Orientierung durch unser Programm suchen, um gezielter Vorstellungen besuchen zu können, sind Sie bei uns richtig. An sechs Abenden stellen wir Ihnen jeweils ein Stück aus unserem aktuellen Spielplan vor. Sie erfahren etwas zum Inhalt, zur Inszenierungsidee, zu Autoren und Komponisten sowie zum zeitgeschichtlichen Hintergrund. Die Kurse werden von den verantwortlichen Dramaturginnen geleitet. Sofern möglich, werden auch andere Beteiligte der Produktion dazu gebeten. So lernen Sie im Laufe des Kurses viele Gesichter und alle Sparten des Theaters kennen. Sie werden umfassend auf den Vorstellungsbesuch vorbereitet.
Als Kursteilnehmer/in können Sie die besprochenen Stücke zu einem Sonderpreis von 10 € je Stück im Abendspielplan und 8,00 € im Jungen Theater besuchen. Falls das Theater vorläufig aufgrund der Hygieneschutzmaßnahmen nicht die volle Sitzplatzzahl anbieten kann, könnte es passieren, dass für ein Stück keine Karten mehr erhältlich sind. In diesem Fall dürfen die Kursteilnehmenden auch ein anderes Stück besuchen.
Seminar F58000
Kursleitung: Ronny Scholz, Chefdramaturg & Leitender Musikdramaturg
Pia-Rabea Vornholt, Musiktheater- und Konzertdramaturgin
Daniel Grünauer, Leitender Schauspieldramaturg
Termin: 6 x Mo, ab 10.10., 19:00-20:30 Uhr
Ort: Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, Raum 219 (Rückgebäude, 2. OG)
Teilnehmende: 7 - 20
Gebühr: € 60,00 Keine Ermäßigung möglich.
Mo, 10.10.
PROZESS
Oper von Gottfried von Einem nach dem gleichnamigen Roman von Franz Kafka
Mo, 24.10.
ZUKUNFTSMUSIK
Schauspiel über Regensburger Wahrheiten von Anne Jelena Schulte
Mo, 14.11.
GENTRIFIZIER DICH!
Satire von Carla Niewöhner
Mo, 05.12
CANDIDE
Comic Operetta von Leonard Bernstein nach Voltaires satirischem Roman CANDIDE OU L’OPTIMISME
Mo, 09.01
FRÄULEIN AGNES
Komödie nach Molières DER MENSCHENFEIND von Rebekka Kricheldorf
Mo, 06.02.
MACBETH
Oper von Giuseppe Verdi
Bitte beachten:
Dieser Kurs ist in Präsenz geplant. Sollte das nach den aktuellen Hygienerichtlinien nicht erlaubt sein, dann unterrichtet Sie die Kursleitung online.
Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie der Teilnahme sowohl in Präsenz als auch online zu.
Kursnr.: 58000
Kosten: 60,00 €
6 x, ab Mo. 10.10.2022, 19:00 - 20:30
freie Plätze
7
20
Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de
Telefon: 0941 507-1434
E-Mail: gatzka.susanne@regensburg.de
Unser Förderverein – machen Sie mit!
Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.
Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432
Hier kommen Sie zum Programm im KUNSTRAUM Sigismundkapelle >>>
contact / registration
Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg
Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439
E-Mail: service.vhs@regensburg.de
regular opening hours
Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr
Donnerstag thursday
geschlossen - closed
Freitag friday
10 bis 12 Uhr
Donnerstag thursday
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr
Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.
Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.