Programmbereich Kultur

Führung zur Ausstellung: "Finding Homeland" Simone Distler und Fahar Al-Salih


Zu diesem Kurs


Eröffnung 03.03. 2023 um 19:00 Uhr
Dauer der Ausstellung 04.03. - 02.04.2023

Es geht um das Suchen und Finden des Gefühls von Heimat. Fahar Al-Salih wurde 1964 als Sohn eines Irakers und einer Serbin in Belgrad geboren und wuchs zwischen Kuwait und Bagdad auf.Eine der Kernthemen in den Arbeiten ist Heimat. Fahar Al-Salih bedient sich in seinen „Shelter“-Bildern dem Motiv einer Hütte um die Abstraktion von Heimat darzustellen und dies gleichsam als Symbol für Geborgenheit und Sicherheit auf der einen sowie einem Freiheitsgefühl auf der anderen Seite zu nutzen.
Simone Distlers Malerei ist bestimmt von landschaftlichen Motiven, die man als romantische „Seelenlandschaften“ charakterisieren kann. Sie erschafft mit ihren Werken natürlich anmutende Formationen, die im Betrachter konkrete Stimmungen, Emotionen und Einstellungen wecken. Dennoch rangieren die Motive stets an der Grenze zur Abstraktion.

Kursnr.: 50021
Kosten: 6,00 € Keine Ermäßigung möglich. Zzgl. Eintritt zur Ausstellung: € 3,00 / ermäßigt € 1,50 (Schüler, Senioren). Bezahlung vor Ort an der Kasse.


Termin(e)

Sonntag, 26.03.2023, 14:00 - 15:00 Uhr, Kunst- und Gewerbeverein, Ludwigstr. 6, 93047 Regensburg


Verfügbarkeit

Keine Online-Anmeldung möglich Keine Online-Anmeldung möglich


Kursort(e)

Ludwigstr. 6
93047 Regensburg
Kunst- und Gewerbeverein, Ludwigstr. 6, 93047 Regensburg

minimale Teilnehmerzahl

3


Dozent(en)


Keine Anmeldung erforderlich. Die Führungsgebühr bezahlen Sie mit dem Eintritt an der Ausstellungskasse.

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de

 

 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Kultur

Susanne Gatzka

Telefon: 0941 507-1434
E-Mail: gatzka.susanne@regensburg.de

weitere Informationen >>>

 

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles

Kein Betrug nur Gegenwart im Zeitverzug

Vernissage: 28.03. im KUNSTRAUM Sigismundkapelle


Philosophinnen der Stunde

Corine Pelluchon, am 29.03.

Foto: Hannah Voggenhuber; www.unsplash.com

Sakrale Räume in der Architektur der Moderne.

St. Anton - zwischen Tradition und Moderne, Fr, 21.04.2023, 16:30 Uhr, St. Franziskus,...


31. Ostbayerische acting academy in den Osterferien 2023

Bereits zum 31. Mal geht in diesem Jahr die „Ostbayerische acting academy“ in den Räumlichkeiten...

©Andrey Kiselev

Fotokurse - Lernen von den Profis

Nächster Kurs: Grundlagen der Fotografie, ab Fr, 21.04.


Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal