Programmbereich Kultur

Anmelden

Fotoexkursion Berchtesgaden für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene


Zu diesem Kurs


Lernen Sie Landschaftsfotografie in einer der atemberaubendsten Naturkulissen Deutschlands. Schroffe Gipfel geben sich ein Stelldichein mit saftigen Almen. Pittoreske Berghütten und barocke Kirchlein mit ihren typischen Zwiebeltürmen versprühen romantisches Flair. Tiefe Klammen und reißende Wasserfälle sind das naturgewaltige Kontrastprogramm dazu. Türkise Gletscherflüsse gurgeln durch die Bergwildnis und ergießen sich in glasklaren Gebirgsseen. Wir besuchen den Schönsten von ihnen. Umrahmt von steilen Bergflanken und eingebettet in den mystisch anmutenden Zauberwald, fasziniert er mit smaragdgrünem Wasser und kleinen Felsinseln mit bizarren Bäumchen. Auch dem Königsee werden wir natürlich einen Besuch abstatten.


mitzubringende Materialien

Bitte mitbringen: Kamera, Stativ, ggf. Filter, Speicherkarten, Akkus und Ladegerät, Laptop, Wanderausrüstung (evtl. Regenschutz).
Stirn-/Taschenlampe für die Zeit vor Sonnenaufgang, Thermoskanne für
warme Getränke, evtl. Wärmepads für Akkus oder Hände.

Kursnr.: 55021
Kosten: 575,00 € inkl. Einzelzimmer mit Frühstück, 3,5 Tage Programm, Fachinformationen zum Nationalpark Berchtesgaden, Bootsfahrt auf dem Königssee.
Im Preis nicht inbegriffen ist die An- und Abreise zum Veranstaltungsort. Diese erfolgt individuell. Sie erhalten vorab per E-Mail ein Infoblatt des Dozenten mit den wichtigsten Informationen.
Bitte beachten Sie, dass bei kurzfristiger Stornierung Kosten für Sie entstehen. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittversicherung.


Zeitraum

Mi, 21.06., ab 13:00 Uhr bis Sa, 24.06., ca. 15:00 Uhr


Verfügbarkeit

freie Plätze freie Plätze


Kursort(e)

TP:

minimale Teilnehmerzahl

4


maximale Teilnehmerzahl

6


Dozent(en)


Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de

 

 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Kultur

Susanne Gatzka

Telefon: 0941 507-1434
E-Mail: gatzka.susanne@regensburg.de

weitere Informationen >>>

 

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles

Fotokurse - Lernen von den Profis

Nächster Kurs: Makrofotografie, am Dienstag 20.06.2023


Führungen zur Ausstellung: Max Wissner – in der Kunst die Lebenslust. Zum 150. Geburtstag des Regensburger Malers.

Kuratorenführung am 24. u. 25. Juni, 01., 02., 08., 09., 15., und 16. Juli 2023 jeweils um 14.00...


Sakrale Räume in der Architektur der Moderne.

St. Franziskus, Burgweinting, Sa, 08.07.2023, 14:30 Uhr


Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal