Programmbereich Kultur

Kommende Kurse

Entdecken Sie versteckte Gassen, verträumte Orte und malerische Spiegelungen an der Donau. Wir werden in diesem Kurs ein Leporello in ein persönliches Bildertagebuch verwandeln. Ich zeige Ihnen, wie Sie diesen mit Skizzen, Bildern, Texten und Collagen gestalten. Wir verbinden die einzelnen Eindrücke miteinander, egal mit welcher Technik diese gemalt wurden: Ob schwarz/weiß, mit Buntstift, Kugelschreiber, Aquarell, Tusche oder Moorlauge.
Sie lernen, mit wenigen Skizzenstrichen das Wesentliche einer Szene festzuhalten und wie Sie mit geringem Aufwand und intensivem Beobachten eine Momentaufnahme Ihrer Umgebung festhalten, ganz im Sinne des Urban Sketching Manifests.
Am Ende des Tages steht die Kursleiterin bei einer Bildbesprechung jedem Teilnehmenden mit individuellem Feedback zur Seite.
Der Kurs ist sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet.
Entdecken Sie mit mir die Schönheit der Regensburger Altstadt zeichnerisch neu! Dabei schärfen wir unseren Blick für das Detail, den Alltag und das Außergewöhnliche. Zusammen lernen wir verschiedene zeichnerische Techniken kennen und beschäftigen uns an vier Kursabenden mit den Themen: Perspektive, Architektur, Mensch und Bewegung. Ob Anfänger*in oder routinierte*r Freiluftkünstler*in: Sie erlernen Stimmungen und Szenen festzuhalten und gestalterisch authentisch wiederzugeben. Typisch Urban Sketching.
Begleiten Sie mich also an vier sonnigen Abenden in das Herz der Regensburger Altstadt und nehmen Sie ihre persönlichen Erinnerungen im eigenen Skizzenbuch mit nach Hause.

freie Plätze Comics und Geschichten zeichnen

( ab Di., 9.5., 18.00 Uhr )

Sie lernen in diesem Kurs, wie Bilder und Texte sich zu einer Geschichte verbinden. Das muss nicht immer ein klassischer Comic werden, auch assoziative und experimentelle Bildergeschichten können entstehen. Vorkenntnisse sind keine nötig, aber es hilft natürlich, wenn Sie gerne zeichnen. Wir machen Zeichenübungen und Übungen zu Inspiration und Ideenfindung, dazu wechseln sich freies eigenständiges Zeichnen und gemeinsamer Austausch und Zwischenbesprechungen ab.

Seite 1 von 1


Bereits begonnene Kurse
Späterer Einstieg nach Absprache möglich. Bitte kontaktieren Sie uns.

freie Plätze Aktzeichnen und -malen nach Modell

( ab Mo., 27.2., 19.00 Uhr )

Aktstudien sind eine wunderbare Möglichkeit, Sehen und Zeichnen zu lernen!
Sie lernen bei diesem Abendakt die Proportionen und Formen der nackten menschlichen Figur mit dem Auge zu erfassen und das Gesehene auf Papier zu übertragen.
Grafische Studien vom menschlichen Körper sind eine perfekte Übung für Proportionsstudien und eine gute Grundlage für jedes zeichnerische Darstellen.
Für alle, die sich im Aktzeichnen und -malen erproben und weiterentwickeln möchten, aber auch für diejenigen, die ein künstlerisches Studium anstreben.
Sie zeichnen nach männlichem oder weiblichem Modell.
Zeichnen ist sehen lernen.
Wenn Sie Anfänger*in sind, werden Sie hier die Techniken des Zeichnens kennenlernen.
Als geübte*r Zeichner*in haben Sie die Gelegenheit, Ihr Können zu vertiefen, Anregungen aufzunehmen und durch den Blick des Dozenten von außen Bestätigung oder Korrektur zu erhalten.
Sie probieren verschiedene Techniken, wie Zeichenkohle, Rohrfeder und Tusche, ... aus.
Perspektive, Licht und Schatten, Komposition und Struktur werden unter anderem Themen dieses Kurses sein.

Seite 1 von 1

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de

 

 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Kultur

Susanne Gatzka

Telefon: 0941 507-1434
E-Mail: gatzka.susanne@regensburg.de

weitere Informationen >>>

 

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles


31. Ostbayerische acting academy in den Osterferien 2023

Bereits zum 31. Mal geht in diesem Jahr die „Ostbayerische acting academy“ in den Räumlichkeiten...

©Andrey Kiselev

Fotokurse - Lernen von den Profis

Foto-Basics – In fünf Schritten zum guten Foto Samstag, 25.03.2023, 10:00-17:00 Uhr


Philosophinnen der Stunde

Corine Pelluchon, am 29.03.

Foto: Hannah Voggenhuber; www.unsplash.com

Krimi-Frühling

Die Stadtbücherei startet mit Krimi- und Thriller-Lesungen in das Veranstaltungsjahr.


Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal