Programmbereich Kultur

Kommende Kurse

Wir begeben uns auf die Spuren der Knopfmacher des 18. Jahrhunderts und entdecken das Handwerk des Knöpfewickelns. Zauberhafte Schmuckstücke in Sternwicklung und verschiedene Techniken des Verzierens lassen einzigartige, buntfröhliche Unikate entstehen. Diese können sowohl als Knopf, als auch als Schmuckelement getragen werden. Bei Interesse kann auch auf die Viereckwicklung ( Ottobeurer Wicklung) eingegangen werden.
Voraussetzung: Geduld und Freude an kleinteiliger Handarbeit
Sie sind bereits in der Lage eigenständig Knöpfe zu wickeln und interessieren sich für weitere kreative Möglichkeiten im Handwerk der Knopfmacherei? Dieser Treff bietet die Möglichkeit auf individuelle Interessen einzugehen, um miteinander zu lernen.
Sie möchten gerne wissen, was eine einfache Grundlage ist und wie Sie diese nutzen können? Was ist ein viktorianischer Knopf oder wie geht das mit der Umrandung und dem Einweben einer Raute?
Hier haben Sie die Möglichkeit im Rahmen der Gruppe Ihre Antworten zu finden.
Voraussetzung: Geduld und Spaß am Lernen in der Gruppe
Wir begeben uns auf die Spuren der Knopfmacher des 18. Jahrhunderts und entdecken das Handwerk des Knöpfe Wickelns. Zauberhafte Schmuckstücke in Sternwicklung und verschiedene Techniken des Verzierens lassen einzigartige, buntfröhliche Unikate entstehen. Diese können sowohl als Knopf, wie auch als Schmuckelement getragen werden. Bei Interesse kann auch auf die Viereckwicklung ( Ottobeurer Wicklung) eingegangen werden.
Voraussetzung: Geduld und Freude an kleinteiliger Handarbeit

Seite 1 von 1


Bereits begonnene Kurse
Späterer Einstieg nach Absprache möglich. Bitte kontaktieren Sie uns.

Wer kennt sie nicht, die kleinen weißen Zwirnknöpfe an Omas Bettwäsche?
Angelehnt an das alte Handwerk des traditionellen Zwirnknopfes, fertigen wir aus einem Aluring und buntem Baumwollgarn einen filigranen Schmuckanhänger.
Ist der Grundlegende Aufbau des Zwirnknopfes verstanden, lassen sich durch geschicktes Wechseln der Garnfarbe wunderbare Muster entwickeln und immer neue Varianten finden.
Voraussetzung: Geduld und Freude an kleinteiliger Handarbeit
Wer kennt sie nicht, die kleinen weißen Zwirnknöpfe an Omas Bettwäsche?
Angelehnt an das alte Handwerk des traditionellen Zwirnknopfes, fertigen wir aus einem Aluring und buntem Baumwollgarn einen filigranen Schmuckanhänger.
Ist der Grundlegende Aufbau des Zwirnknopfes verstanden, lassen sich durch geschicktes Wechseln der Garnfarbe wunderbare Muster entwickeln und immer neue Varianten finden.
Voraussetzung: Geduld und Freude an kleinteiliger Handarbeit

Seite 1 von 1

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de

 

 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Kultur

Susanne Gatzka

Telefon: 0941 507-1434
E-Mail: gatzka.susanne@regensburg.de

weitere Informationen >>>

 

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles

Kein Betrug nur Gegenwart im Zeitverzug

Vernissage: 28.03. im KUNSTRAUM Sigismundkapelle


Philosophinnen der Stunde

Corine Pelluchon, am 29.03.

Foto: Hannah Voggenhuber; www.unsplash.com

Sakrale Räume in der Architektur der Moderne.

St. Anton - zwischen Tradition und Moderne, Fr, 21.04.2023, 16:30 Uhr, St. Franziskus,...


31. Ostbayerische acting academy in den Osterferien 2023

Bereits zum 31. Mal geht in diesem Jahr die „Ostbayerische acting academy“ in den Räumlichkeiten...

©Andrey Kiselev

Fotokurse - Lernen von den Profis

Nächster Kurs: Grundlagen der Fotografie, ab Fr, 21.04.


Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal