Programmbereich Kultur

Kursbereiche >> Kultur >> Tanz >> Tanzkulturen

Kommende Kurse

Wenn bei Ihnen die Basics und die ersten Saidas als leader oder auch als follower auf der Tanzfläche klappen, dann sind Sie bereit für das nächste Level. Lernen Sie die Feinheiten des Führens und Folgens anhand von verschiedenen Kombinationen. Sie werden dadurch freier sowie kreativer im Tanzen und können so Ihre eigenen Ideen leichter umsetzen.

Seite 1 von 1


Bereits begonnene Kurse
Späterer Einstieg nach Absprache möglich. Bitte kontaktieren Sie uns.

Bairisch tanzen ist "in". Dieser Kurs will Sie auf schöne Tanzbodenerlebnisse vorbereiten. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Ihre ersten Tanzschritte lernen, ob Sie schon Grundkenntnisse haben oder gar schon auf dem Tanzboden "zuhause" sind.
Sie lernen Grundtänze wie Walzer, Polka, Boarischer, Rheinländer u.a. kennen und üben die wichtigsten Figurentänze ein, aufgelockert durch einige häufig getanzte Folkloretänze. Ein besonderes Augenmerk legen wir natürlich auf den Zwiefachen.
Lassen Sie sich also anstecken mit elementarer Tanzlust und mit Freude am gemeinsamen Tun. Menschen sollen sich im Tanz unkompliziert zusammen finden und somit Volkstanz zu dem werden lassen, was er in seinem Ursprung ist: Ausdruck unmittelbarer Lebensfreude, an der alle mit ihren Möglichkeiten teilhaben können.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

fast ausgebucht Orientalischer Bauchtanz Für Anfängerinnen

( ab Do., 5.10., 19.45 Uhr )

Sie sind auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Ganzkörpertraining? Der Orient fasziniert Sie? Sie haben Spaß an Bewegung und wollen etwas Neues ausprobieren? Egal was Sie motiviert, in diesem Kurs sind Sie willkommen! Es erwarten Sie schöne Bewegungen aus der Mitte Ihres Körpers heraus, gemeinsamer Tanzspaß und nebenbei trainieren Sie Ihre Bauch und Rückenmuskulatur. Kursinhalte sind erste Grundschritte und musikalische, sowie informative Grundlagen des orientalischen Tanzes. Lassen Sie sich auf dieses Abenteuer ein und freuen Sie sich auf ein Semester voller bezaubernder Tanzmomente.
Dieses Wintersemester werden wir mit heißen Trommelrhythmen das Alltagsgrau vertreiben.
Der Kurs baut auf den Vorkenntnissen des/ der letzten Semester auf und fokussiert sich auf schnelle Bewegungen mit der Hüfte und alternativ dazu mit dem Oberkörper. Erste Vorkenntnisse zu den Grundschritten sind erforderlich. Parallel zur Choreographie werden neue Bewegungen erlernt und wir machen uns mit den verschiedenen orientalischen Rhythmen vertraut. Das Wichtigste hierbei ist Ihre Bereitschaft, sich auf die fremdländische Musik einzulassen und Spaß am Tanzen zu haben.
Der orientalische Tanz lässt Sie, egal in welchem Alter, Ihren Körper wieder entdecken, steigert Ihr Selbstbewusstsein und bietet mit dem faszinierenden Bewegungsspektrum - von weich fließend bis kraftvoll erdig und akzentuiert - eine Vielzahl individueller Ausdrucksmöglichkeiten der Gefühle. Tanz ist Lebensfreude und Ausdruck der Sinne.
In diesem Kurs erweitern Sie Ihre Grundkenntnisse. Außerdem beginnen Sie mit dem Schleier oder Stock zu tanzen. Mit einfachen Schrittkombinationen erarbeiten Sie eine Choreografie.
Der orientalische Tanz lässt Sie, egal in welchem Alter, Ihren Körper wieder entdecken, steigert Ihr Selbstbewusstsein und bietet mit dem faszinierenden Bewegungsspektrum - von weich fließend bis kraftvoll erdig und akzentuiert - eine Vielzahl individueller Ausdrucksmöglichkeiten der Gefühle. Tanz ist Lebensfreude und Ausdruck der Sinne.
In diesem Kurs erweitern Sie Ihre Grundkenntnisse. Außerdem beginnen Sie mit dem Schleier oder Stock zu tanzen. Mit einfachen Schrittkombinationen erarbeiten Sie eine Choreografie.
Auf die Basisbewegungen aufbauend erarbeiten wir neue Bewegungsabfolgen und Armkombinationen. Indem wir diese zu verschiedenen Rhythmen und Musikstücken tanzen, vertiefen wir unser Verständnis zur orientalischen Musik. Dabei wird es viel Raum für die eigene Kreativität und freie Improvisationen geben. Wünsche der Kursteilnehmerinnen werden gerne berücksichtigt.
In den Unterricht fließen Übungen aus dem kreativen Tanz und der Franklin-Methode® ein. Dabei verhelfen Imaginationsübungen und erlebbare Anatomie zu einer besseren Beweglichkeit für den Tanz.

Seite 1 von 1

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de

 

 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Kultur

Susanne Gatzka

Telefon: 0941 507-1434
E-Mail: gatzka.susanne@regensburg.de

weitere Informationen >>>

 

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles

Weihnachten: vhs-Service-Schalter teilweise geschlossen

So ist die Volkshochschule Regensburg für Sie erreichbar!


Novacappella Regensburg auf Konzertreise in Italien

Im September besuchte unser "vhs-Chor" Crema


Klavierbegleitung Crashkurs II

Sa, 02.12., 10:-17:00 Uhr

Foto: Florian Peters

Fotokurse im Herbst/ Winter

"Fotografieren mit dem Stativ" am 19.12.

Foto: Steffen Krieger

Selfpublishing - wie geht das?

Online-Vortrag am 30.11.


Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal