Programmbereich Kultur

In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Regensburg.

Kommende Kurse

freie Plätze Nietzsche an drei Abenden

( ab Mo., 9.10., 18.30 Uhr )

Nietzsche ist wohl immer noch der anregendste Denker in der deutschen Philosophiegeschichte. Seine Sprach- und Leibphilosophie („Große Vernunft des Leibes“), seine scharfsinnigen Reflexionen zu Psychologie und Machtbeziehungen, seine kritische Sichtung der Moral, Religion, seine Analyse des philosophischen Wahrheitsanspruchs, all das macht ihn zum besten – immer auch provozierenden – Führer durch das Philosophielabyrinth.
In Philosophie und Ethik durchzusteigen kann knifflig sein. Wenn Sie Fragen der Gerechtigkeit und des Guten interessieren, Sie wissen wollen, wie Sie Texte entwirren, wie Argumente aufgebaut sind und nicht zuletzt, wie wir miteinander philosophieren können, dann sind Sie hier genau richtig – egal, ob Neuling oder Bücherwurm.
In diesem interaktiven Kurs lernen Sie inhaltliche Grundlagen der Ethik kennen, schauen sich an, wie Sie sinnvoll mit Texten arbeiten, was ein Argument ist und nicht zuletzt, wie Sie selbst ins kritische, mündige Philosophieren zu aktuellen Themen kommen – damit Sie mit Rationalität und Intuition die Philosophie entdecken können!

freie Plätze Platon an drei Abenden

( ab Mo., 13.11., 18.30 Uhr )

Die Philosophiegeschichte sei nur eine Ansammlung von Fußnoten zu Platons Werk. Auf jeden Fall finden sich in Platons Werken Ausführungen, die das ganze Spektrum der Philosophie bis heute betreffen. Wo Platon ewig Recht behält und wo seine Thesen der Kritik nicht standhalten, das soll an vielen Textbeispielen gezeigt werden.

freie Plätze Moral und Politik

( ab Mi., 17.1., 18.30 Uhr )

Ein Überblick zur Geschichte der Moral (u.a. Moral: Die Erfindung von Gut und Böse) und zur Moralisierung der Politik von den Anfängen des christlichen Abendlands bis zur Jetztzeit. Auch eine kritische Hinterfragung einiger Politikkonzepte zwischen Hobbes, Machiavelli, Carl Schmitt und heutiger „regelbasierter Ordnung“!

Seite 1 von 1

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de

 

 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Kultur

Susanne Gatzka

Telefon: 0941 507-1434
E-Mail: gatzka.susanne@regensburg.de

weitere Informationen >>>

 

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles


Philosophie-Argumente, Texte Gespräche

Von den Basics bis zu den Theorien bekannter Philosophinnen und Philosophen



YouTube-Video: Rolf Stemmle-„Der Teufel von Stockenfels“

Literarische Wanderung rund um die Burg Stockenfels


Philosophinnen der Stunde

Lou Andreas-Salome (*1861): Mi, 25.10., 19:30-21:00 Uhr

Foto: Hannah Voggenhuber; www.unsplash.com

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal