Programmbereich Kultur

Kursbereiche >> Kultur >> Neu im Programm

Kommende Kurse

freie Plätze Geschichte der Landschaftsmalerei

( ab Di., 9.1., 19.00 Uhr )

Bis sich die Landschaftsmalerei als eigenständiges Genre der Malerei durchsetzen konnte, vergingen Jahrhunderte. Lange bildete sie nur die Hintergrundfolie für biblische, mythologische und historische Themen. Tatsächlich wurde die Landschaftsmalerei erst im 16. Jahrhundert offiziell als eigenständige Gattung anerkannt, wenn ihr auch im Vergleich zur Historienmalerei oder zum Porträt lange nur eine geringe Bedeutung beigemessen wurde. Mit den arkadischen und heroischen Landschaften der Venezianer, Niederländer und Franzosen kann sie sich im 17. Jahrhundert aber endgültig etablieren. Eine weitere Blütezeit der Landschaftsmalerei ist die Zeit der Romantik um 1800, wenn Maler wie Caspar David Friedrich ihren Landschaftsdarstellungen eine große Gefühlstiefe und Religiosität verleihen. Mit den revolutionären Bildern der Impressionisten klingt die Entwicklung der Landschaftsmalerei in einem stimmungsvollen Farbakkord aus.
Die Künstlerinnen und Künstler greifen das Jahresthema Höhenflug unter dem Titel "Flug 28" auf:
Barbara Hellerbrand - Julia Jung - Günter Krempl - Dagmar Reinecke - Marianne Rusch - Ingeborg Simöl - Tami Simöl – Wolfram Wörner - Hans-Jürgen Zanella - Florian Zeitler

Ausstellungsdauer: Fr, 08.12. bis Do 21.12.
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Sigismundkapelle: Mo – Fr 15:00-18:00 Uhr, Sa - So 12:00-18:00 Uhr
Hof des Thon-Dittmer-Palais: werktags 8:00 - 20:00 Uhr frei zugänglich, So, 12:00 -18:00 Uhr

freie Plätze Moral und Politik

( ab Mi., 17.1., 18.30 Uhr )

Ein Überblick zur Geschichte der Moral (u.a. Moral: Die Erfindung von Gut und Böse) und zur Moralisierung der Politik von den Anfängen des christlichen Abendlands bis zur Jetztzeit. Auch eine kritische Hinterfragung einiger Politikkonzepte zwischen Hobbes, Machiavelli, Carl Schmitt und heutiger „regelbasierter Ordnung“!

auf Warteliste Schreiblust

( ab Fr., 19.1., 10.00 Uhr )

Schreiben wie Gitarre spielen am Lagerfeuer: Aus "Spaß an der Freude" und weil die Atmosphäre stimmt. Überraschenden Impulsen folgen, Gedanken pflücken aus dem Augenblick. Einander mit dem Wort berühren, gemeinsam lachen oder schweigen. Sich wohlwollend austauschen und wieder auseinandergehen, die neu entfachte Schreiblust im Gepäck.
Schritt für Schritt lernen Sie hier eine der ältesten fotografischen Techniken - die Cyanotypie - kennen.
Beschichtetes Papier mit Ammoniumeisen(III)-Citrat und Kaliumhexacyanidoferrat(III) reagiert auf UV-Strahlen und lässt ein helles Papier himmelblau werden. Schatten zeichnen sich auf dem beschichteten Papier ab und durch eine Wässerung wird das Ganze auf dem Papier fixiert. Durch Licht und Wasser können Sie hier ganz eigene Bilder gestalten. Feine getrocknete Blätter, Gräser, Blumen, Federn und vieles mehr wird Material zur Bildgestaltung. Durch Folien mit einem Schwarz-Weiß-Foto, mit Text- oder mit Bild-Motiven, die auch selbst auf Folie geschrieben oder gezeichnet werden können, erhält das Kunstwerk eine individuelle Ausgestaltung.
Melanie Schindler führt in die Technik ein und nach einem gemeinsamen Inspirationsaustausch machen Sie sich an die Arbeit und lassen tolle Schattenbilder entstehen. Eine UV-Leuchte unterstützt dabei und nach dem Wasserbad geht es für das gestaltete Papier zum Trocknen.
Wenn Sie Fotos in Cyanotypie umsetzen möchten, schicken Sie diese vorher per E-Mail an die Dozentin: mschindlerphotos.info@web.de;
Sie bereitet die Bilder für die Belichtung vor. Max. 5 Fotos.

freie Plätze Mundharmonika Bluesharp I

( Sa., 27.1., 11.00 Uhr )

Wie kein anderes Instrument lässt sich die Bluesharp leicht überall hin mitnehmen. In diesem Einstiegskurs speziell für Leute, die gern Rock, Blues oder Boogie spielen möchten, werden die elementaren Spieltechniken auf anschauliche Weise vermittelt. Wir beginnen mit einfachen Folk-Stücken nach einer Methode ohne Noten und üben das Rhythmusspiel und die Crossharp-Technik (G auf der C-Harp) mit Bending (Herunterbiegen der Töne).
Wir verwenden eine Harp in C-Dur mit 10 ungeteilten Kanälen nach dem System Richter, in spielbarer Qualität (Preisklasse ab € 30,00).
Auf "YouTube" finden sich zahlreiche Videoclips mit Didi Neumann als Kursleiter und Live-Musiker.
Keine Angst – für diesen Kurs sind keinerlei Erfahrung in Improvisation notwendig. Hier entdecken Sie Schritt für
Schritt die Freiheit des freien Klavierspiels! Ganz ohne Noten, dafür mit umso mehr Freude.. An einem Samstag begleitet Sie der Pianist Florian Peters auf diesem intuitiven Weg. Finden Sie Ihre persönliche Spielweise und entwickeln Sie Ihre eigene musikalische Stimme. Kein Druck, kein Zwang – überraschen Sie sich selbst, was passiert!

freie Plätze Medium Guitar: Licks und Tricks

( ab Fr., 19.1., 18.30 Uhr )

Guitar Special: Sie haben die Gitarren Basics schon ganz gut drauf? Dann nichts wie anmelden! Hier lernen Sie typische Melodielinien, coole Riffs und typische Fingerstyle – Techniken aus dem Bereich Pop, Blues und Songwriting. Diese kurzen Phrasen lassen sich mit einfachen Werkzeugen kreativ verändern und in andere musikalische Kontexte einbinden. Der Regensburger Gitarrist Florian Peters hilft Ihnen spielerisch, das kreative Spiel zu entdecken. Überraschen Sie sich selbst, was ohne Vorkenntnisse in Improvisation und ohne Noten alles möglich ist!
Voraussetzungen: 3 - 5 Jahre Gitarrenspiel und sicheres Greifen der Basic Akkorde: (z.B. C-Dur, D-Dur, G-Dur)

Seite 1 von 2


Bereits begonnene Kurse
Späterer Einstieg nach Absprache möglich. Bitte kontaktieren Sie uns.

freie Plätze Workshop Fotografie – Mein Fotoprojekt

( ab Fr., 27.10., 18.00 Uhr )

Sie möchten sich über einen längeren Zeitraum mit dem Medium Fotografie auseinandersetzen und ein eigenes Fotoprojekt realisieren?
Im Mittelpunkt des Workshops stehen Ihre persönlichen fotografischen Ideen, die wir gemeinsam
erarbeiten wollen und zu aussagekräftigen Bildkonzepten weiterentwickeln werden.
Durch die gemeinsamen Bildbesprechungen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ideen immer wieder zu verfeinern und intensiv auszuarbeiten.
Sie lernen so, eine eigene Bildsprache zu entwickeln und erfahren ganz nebenbei noch viel Wissenswertes zum Thema Fotografie.
Im Frühjahr 2024 sollen die Arbeiten in einer Ausstellung vorgestellt werden.
Für den Workshop Fotografie sollten Sie sicher im Umgang mit Ihrer Kamera sein und die fotografischen Grundtechniken beherrschen.

freie Plätze Bairische Singstund

( ab Do., 5.10., 19.00 Uhr )

Die Offenen Singabende für Jedermann bieten Gelegenheit, den eigenen, ganz persönlichen Liedbesitz zu erweitern und zu festigen. Gerade wer meint, nicht singen zu können, kann sich hier für die kleinen alltäglichen Anlässe des Lebens musikalisch wappnen. Nicht chorgerechtes Einstudieren steht im Vordergrund, sondern das Erlebnis, das aus dem eigenen musikalischen Tun entsteht.

Seite 1 von 1

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de

 

 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Kultur

Susanne Gatzka

Telefon: 0941 507-1434
E-Mail: gatzka.susanne@regensburg.de

weitere Informationen >>>

 

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles

Weihnachten: vhs-Service-Schalter teilweise geschlossen

So ist die Volkshochschule Regensburg für Sie erreichbar!


Sakrale Räume in der Architektur der Moderne.

St. Franziskus, Burgweinting, Sa, 09.12., 14:00 Uhr



Novacappella Regensburg auf Konzertreise in Italien

Im September besuchte unser "vhs-Chor" Crema


Fotokurse im Herbst/ Winter

"Fotografieren mit dem Stativ" am 19.12.

Foto: Steffen Krieger

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal