Programmbereich Kultur

Kursbereiche >> Kultur >> Neu im Programm

Kommende Kurse

freie Plätze Vernissage-Theresa Hartmann

( Sa., 23.9., 18.00 Uhr )

freie Plätze Tanztheater

( ab Mo., 2.10., 17.00 Uhr )

Hier haben Sie die Gelegenheit, den Körper als Ausdrucksmittel sprechen zu lassen, sich auszuprobieren, zu experimentieren und nach genreübergreifenden Darstellungsformen zu forschen. Wir starten mit einem gemeinsamen Aufwärmprogramm. Alle relevanten Grundlagentechniken aus dem Zeitgenössischen Tanz werden dabei vermittelt. Im Laufe der Stunden entstehen, gemeinsam mit den Teilnehmenden, in einer Mischung aus Vorgabe von Bewegungsmaterial und Improvisationen kleine choreografische Etüden.

freie Plätze Tango Argentino

( ab Mo., 2.10., 19.00 Uhr )

Tango Argentino - ein sehr ausdrucksstarker und kreativer Tanz, nicht zu verwechseln mit dem Standard-Tango. Der Tanz lebt von seinen harmonischen Bewegungen. In diesem Kurs lernen Sie die Grundbausteine des argentinischen Tangos kennen, Sie hören Tangomusik und lernen diese tanzend zu interpretieren. Der Kurs richtet sich an alle ohne Vorkenntnisse. Paarweise Anmeldung ist erforderlich.
Kommen Sie mit auf eine künstlerische Reise durch Regensburg und entdecken Sie dabei versteckte Gassen, verträumte Orte und malerische Spiegelungen an der Donau. Wir werden hier ein Skizzenbuch in ein persönliches Bildertagebuch verwandeln. Die Dozentin zeigt Ihnen, wie Sie es in verschiedenen Techniken und mit minimalem Aufwand mit Skizzen, Bildern, Texten und Collagen kreativ gestalten.
Sie lernen mit wenigen Skizzenstrichen und intensivem Beobachten das Wesentliche einer Szene festzuhalten. Wir besprechen außerdem die Grundlagen des perspektivischen Zeichnens und achten darauf, wie man die Farben harmonisch und sparsam kombiniert.
Am Ende jeder Sitzung setzen wir uns zu einer Bildbesprechung zusammen, wobei Frau Triponescu Ihnen mit individuellem Feedback zur Seite steht, da eine gemeinsame Tagesauswertung alle voneinander lernen lässt.

freie Plätze Bairische Singstund

( ab Do., 5.10., 19.00 Uhr )

Die Offenen Singabende für Jedermann bieten Gelegenheit, den eigenen, ganz persönlichen Liedbesitz zu erweitern und zu festigen. Gerade wer meint, nicht singen zu können, kann sich hier für die kleinen alltäglichen Anlässe des Lebens musikalisch wappnen. Nicht chorgerechtes Einstudieren steht im Vordergrund, sondern das Erlebnis, das aus dem eigenen musikalischen Tun entsteht.
Der goldene Herbst überzieht das Land und die Bäume tragen Ihr prächtigstes Gewand.
Die Zeit der Wanderstiefel ist gekommen. Bergauf und Bergab tragen sie uns munter oder schnaufend durch den Nationalpark Bayerischer Wald. Hier scheint die Welt noch im Gleichklang mit der Natur zu leben und wir sind live dabei. Träumen Sie schon länger davon, einmal durch die Berge wandern – in einer bewirtschafteten Hütte zu rasten, mit Gleichgesinnten herumstreichen und die Landschaft in vollen Zügen genießen? Hier fangen Sie die unwiederbringlichen Stimmungen zielsicher ein. Träumen Sie nicht länger, der Nationalpark wartet schon!
Kondition für Tageswanderung ist erforderlich.

freie Plätze Easy Guitar: Songs von Ed Sheeran

( ab Fr., 6.10., 18.30 Uhr )

Wir widmen uns dem momentan beliebtesten Singer-Songwriter, Ed Sheeran! Seine harmonisch-rhythmischen Songs sind zum Dahinschmelzen: "I See Fire", "Shape of You", "Perfect" - egal ob Pop-Ballade oder grooviger Hit, hier lernen Sie anhand Ihrer Lieblingssongs die spezifischen Fingerstyle-Techniken, damit Sie bald so klingen wie das Original.
Es gibt ausreichend Zeit für eigenes Üben zwischen den Modulen. Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt, jedoch sollten Sie grundlegende Sicherheit im Gitarrespielen haben. Let's play together!
Voraussetzungen: 3 Jahre Gitarrenspiel und sicheres Greifen der Basic Akkorde: (z.B. C-Dur, D-Dur, G-Dur)

freie Plätze Nietzsche an drei Abenden

( ab Mo., 9.10., 18.30 Uhr )

Nietzsche ist wohl immer noch der anregendste Denker in der deutschen Philosophiegeschichte. Seine Sprach- und Leibphilosophie („Große Vernunft des Leibes“), seine scharfsinnigen Reflexionen zu Psychologie und Machtbeziehungen, seine kritische Sichtung der Moral, Religion, seine Analyse des philosophischen Wahrheitsanspruchs, all das macht ihn zum besten – immer auch provozierenden – Führer durch das Philosophielabyrinth.

freie Plätze 40 Jahre Hitler-Tagebücher. Was bleibt?

( Do., 12.10., 19.30 Uhr )

1983 veröffentlichte die Zeitschrift „Stern“ die angeblichen Tagebücher Adolf Hitlers, die sich allerdings binnen kurzem als Fälschungen erwiesen. Der „Stern“ erlebte eine Talfahrt der Auflagenhöhe und des Renommees, von der er sich bis heute nicht erholt hat; wir erlebten einen der größten Presseskandale Deutschlands und neun Jahre später mit „Schtonk“ eine der besten deutschen Filmsatiren der 90er Jahre. Und seither?
Dieter Lohr rekonstruiert die Ereignisse rund um die Veröffentlichung und geht der medialen Aufbereitung nach, sowie der Frage, warum denn mit dem Podcast „Faking Hitler“ aus dem Jahr 2019 und der gleichnamigen Mini-Fernsehserie 2021 die Hitler-Tagebücher rund 40 Jahre nach ihrem Skandal wieder in den Fokus der Medienwelt geraten.

freie Plätze Handpans

( Sa., 14.10., 13.00 Uhr )

Die Handpfannen sind ein eigentlich kurioses Instrument. Geformt wie eine fliegende Untertasse sind auf der vorgestimmten Spielfläche alle Spielfelder kreisförmig um den Basiston angeordnet. Durch die spezielle Bauart klingen die Töne lang nach und die Obertöne aller Töne klingen immer ein wenig mit. Dadurch entsteht eine wunderbare Klangfläche, die sehr stark zu ruhigem Spiel animiert. Selbst ungeübte Spieler erleben mit diesem Instrument schnell ein angenehmes Klangerlebnis.
In diesem vierstündigen Kurs möchte ich die Instrumente vorstellen. Es geht darum, beim Spielen einen schönen Ton zu finden und die verschiedenen Tonhöhen zuzuordnen. Es werden einfache Melodien und Rhythmen erarbeitet. Außerdem kann man mit diesem Instrument Töne modulieren und sogar Akkorde spielen. Handpans sind vielseitige Instrumente und keineswegs nur für den therapeutischen Einsatz geeignet.

In Kooperation mit Klangfarben e. V.

Seite 1 von 4

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de

 

 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Kultur

Susanne Gatzka

Telefon: 0941 507-1434
E-Mail: gatzka.susanne@regensburg.de

weitere Informationen >>>

 

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles


Philosophinnen der Stunde

Lou Andreas-Salome (*1861): Mi, 25.10., 19:30-21:00 Uhr

Foto: Hannah Voggenhuber; www.unsplash.com

Führungen zur Ausstellung: 97. Jahresschau

Oberpfälzer und Niederbayerischer Künstler/innen und Kunsthandwerker/innen Führung: So, 08.10.,...



Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal