Programmbereich Kultur

Kursbereiche >> Kultur >> Musik >> Instrumentalunterricht

Kommende Kurse

freie Plätze Ein Abend am Lagerfeuer mit der Ukulele

( ab Mo., 12.6., 18.30 Uhr )

Ein lauer Sommerabend, neue Freunde kennenlernen und gemeinsam am Lagerfeuer sitzen.
Was gibt es da noch Schöneres, als gemeinsam Ukulele zu spielen und zu singen!
Dieser Workshop beinhaltet drei Termine. An den ersten beiden studieren wir Lagerfeuersongs ein und organisieren gemeinsam einen schönen Abend im Freien, mit Lagerfeuer, Stockbrot und natürlich der Ukulele.
Der Ort des dritten Abends wird gemeinsam festgelegt.
Voraussetzung für den Kurs sind gute Grundkenntnisse auf der Ukulele.

freie Plätze Mundharmonika Folk- & Countryharp 1

( Sa., 15.7., 11.00 Uhr )

Der ideale Einstieg für Anfänger*innen. Wir beginnen mit einem einfachen Folk-Stück und einem Spiritual nach einer Methode ohne Noten und üben Einzeltonspiel, Handtremolo und einfache Begleittechniken. In dem Einsteigerkurs erlernen Sie die elementaren Spieltechniken auf anschauliche Weise, auch wenn Sie noch nie gespielt haben.
Wir verwenden eine Harp in C-Dur mit 10 ungeteilten Kanälen nach dem System Richter, in spielbarer Qualität (Preisklasse ab € 30,00). Diese kann im Kurs ab € 34,00 erworben werden.

Seite 1 von 1


Bereits begonnene Kurse
Späterer Einstieg nach Absprache möglich. Bitte kontaktieren Sie uns.

freie Plätze Gitarre Aufbaukurs I

( ab Mo., 27.2., 19.30 Uhr )

Der Kurs ist als Fortführung des Einsteigerkurses gedacht. Er ist auch geeignet, wenn Sie einen ähnlichen Kurs schon mitgemacht haben und Ihre Kenntnisse wiederauffrischen wollen. Schwerpunkte sind: Erweiterung des Akkordrepertoires einschließlich der ersten Schlag- und Pickingtechniken.

freie Plätze Gitarre Aufbaukurs III

( ab Mo., 27.2., 18.30 Uhr )

Der Kurs führt das Lernprogramm des Aufbaukurses II fort, wendet sich aber auch an leicht fortgeschrittene Wiedereinsteiger.
Schwerpunkte dieses Kurses sind nach wie vor Liedbegleitung und Solospiel. Die Liedbegleitung gibt eine Fülle von Anregungen, wie man Yesterday-Songs und auch aktuellere Songs interessant begleiten kann. Dazu werden die bisherigen Bausteine (Schlagmuster im Achtel- und Sechzehntelfeeling, Arpeggien, Folk- und Pop-Picking, Country-Styles, Perkussiv-Techniken, songtypisches Akkordrepertoire) vertieft und Schritt für Schritt erweitert. Ähnliches gilt für das Solospiel: Ausgehend vom zweistimmigen Spiel und leichten Arpeggien werden Stücke aus dem klassischen, dem Folk- und Pop- sowie dem Latin-Repertoire mit leicht steigendem Schwierigkeitsgrad erarbeitet.
Wünsche und Anregungen der Teilnehmenden werden ausdrücklich berücksichtigt.

auf Warteliste Gitarre für Einsteiger/innen

( ab Mo., 27.2., 17.30 Uhr )

Der Kurs verzichtet ganz bewusst auf ein Motto wie: "In hundert Tagen zum Superstar". Stattdessen werden hier die Grundlagen des Gitarrenspiels möglichst lückenlos und stilistisch vielseitig vorgestellt.
Sie üben Melodiespiel in der I. und II. Lage, einfache Liedbegleitung und erstes Solospiel.
Dass Gitarre spielen Spaß macht, zeigt sich spätestens dann, wenn Sie bekannte Folk- und Popsongs spielen und begleiten können.
Die Dozentin berät Sie beim Gitarrenkauf.

fast ausgebucht Gitarre Aufbaukurs I

( ab Di., 28.2., 19.30 Uhr )

Der Kurs ist als Fortführung des Einsteigerkurses gedacht. Er ist auch geeignet, wenn Sie einen ähnlichen Kurs schon mitgemacht haben und Ihre Kenntnisse wiederauffrischen wollen. Schwerpunkte sind: Erweiterung des Akkordrepertoires einschließlich der ersten Schlag- und Pickingtechniken.
Der Kurs wendet sich an alle, die schon einige Jahre Gitarre spielen und neue Anregungen und Herausforderungen suchen. Schwerpunkte sind die moderne Songbegleitung und das Solospiel. Sie können bei der Festlegung der Schwerpunkte und bei der Auswahl des Repertoires gerne Ihre Interessen und Wünsche einbringen.

freie Plätze Gitarre Aufbaukurs II

( ab Mi., 1.3., 19.00 Uhr )

Der Kurs führt das Lernprogramm des Aufbaukurses I fort, wendet sich aber auch an alle, die schon einmal einige Zeit Gitarre gespielt haben, aber inzwischen die Lust verloren haben, immer nur "die alten Sachen" zu spielen. Der Kurs gibt eine Menge neue Anregungen: Rhythmisch interessante Schlag- und Pickingtechniken oder ausgearbeitete Begleitarrangements für die Liedbegleitung, dazu jede Menge alter und neuer Songs und viele Solostücke aus dem klassischen, dem Blues- und dem Pop-Repertoire.

Seite 1 von 1

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de

 

 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Kultur

Susanne Gatzka

Telefon: 0941 507-1434
E-Mail: gatzka.susanne@regensburg.de

weitere Informationen >>>

 

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles

Fotokurse - Lernen von den Profis

Nächster Kurs: Makrofotografie, am Dienstag 20.06.2023


Führungen zur Ausstellung: Max Wissner – in der Kunst die Lebenslust. Zum 150. Geburtstag des Regensburger Malers.

Kuratorenführung am 24. u. 25. Juni, 01., 02., 08., 09., 15., und 16. Juli 2023 jeweils um 14.00...


Sakrale Räume in der Architektur der Moderne.

St. Franziskus, Burgweinting, Sa, 08.07.2023, 14:30 Uhr


Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal