Programmbereich Kultur

Kursbereiche >> Kultur >> Fotografie und Film
Sie würden gerne tiefer in das Fotografie-Handwerk einsteigen? Die vhs der Stadt Regensburg bietet Ihnen Fotografiekurse für Anfänger/innen sowie Fotokurse für Fortgeschrittene.

Kommende Kurse

freie Plätze Makrofotografie

( Di., 20.6., 16.00 Uhr )

In diesem Workshop vermittelt Fotograf Robert Ruidl Ihnen grundlegendes Wissen zum Thema Makrofotografie – etwa die passenden Kameraeinstellungen, Stativeinsatz sowie die passenden Hilfsmittel zur Ausleuchtung. Damit der Einstieg in die Welt der kleinen Motive möglichst gut gelingt, ist Grundwissen zum Thema Fotografie (manuelle Belichtungseinstellung der Kamera, Einsatz des Autofokus) hilfreich, aber nicht zwingend notwendig. Die Verwendung eines Makro-Objektives wird empfohlen, jedoch lassen sich auch ohne spezielle Ausrüstung die Grundzüge gut erlernen. Der Kurs findet, falls es das Wetter zulässt, im Freien statt.
Lernen Sie Landschaftsfotografie in einer der atemberaubendsten Naturkulissen Deutschlands. Schroffe Gipfel geben sich ein Stelldichein mit saftigen Almen. Pittoreske Berghütten und barocke Kirchlein mit ihren typischen Zwiebeltürmen versprühen romantisches Flair. Tiefe Klammen und reißende Wasserfälle sind das naturgewaltige Kontrastprogramm dazu. Türkise Gletscherflüsse gurgeln durch die Bergwildnis und ergießen sich in glasklaren Gebirgsseen. Wir besuchen den Schönsten von ihnen. Umrahmt von steilen Bergflanken und eingebettet in den mystisch anmutenden Zauberwald, fasziniert er mit smaragdgrünem Wasser und kleinen Felsinseln mit bizarren Bäumchen. Auch dem Königsee werden wir natürlich einen Besuch abstatten.
Jeden Tag verglühen harmlose Sternschnuppen in der Atmosphäre und wird die Erde durch außerirdisches Material um mehrere 100 Tonnen schwerer. Über 26000 bekannte Asteroiden und Kometen kreuzen die Bahnen der Planeten. darunter auch richtig große Objekte, die eines Tages die Erde treffen könnten ? wie auch ein Blick auf die unzähligen Krater des Mondes lehrt.
Vor 14 Millionen Jahren ging 170 Kilometer westlich von Regensburg ein kilometergroßer Asteroid nieder, dessen Fernwirkung unsere Stadt dem Erdboden gleichgemacht hätte. Vor 66 Millionen Jahren beendete der Impakt eines noch größeren Objekts die Ära der Dinosaurier und vernichtete 76% aller existierenden Arten. Die Frage ist also nicht ob, sondern wann sich vergleichbare Katastrophen wiederholen können.
Der zweiteilige Kurs beantwortet diese Frage und erläutert die Ursachen und Auswirkungen von Einschlägen kosmischer Objekte auf die Erde und andere Himmelskörper. Er ist für alle naturkundlich und astronomisch interessierten Teilnehmer geeignet, spezielle Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Landschaftsfotografie hat meistens mit Emotion, mit Stimmung zu tun. Aber wie lässt sich diese Stimmung fotografisch umsetzen? Dieses Seminar zeigt Ihnen sowohl die technischen und gestalterischen Aspekte der Landschaftsfotografie, aber auch, dass Ihre persönliche Sehweise eine wichtige Rolle spielt. Sie lernen, „bewusst zu sehen“ und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
All diese Facetten wollen wir bei einem Spaziergang durch die Parks und Alleen der Stadt intensiv ausprobieren und uns bei vielen praktischen Übungen dem „Gesehenen“ immer weiter nähern.
Die Bedienung Ihrer Kamera und die Grundlagen der Fotografie (Blende, Zeit, Brennweite etc.) sollten Ihnen gleichermaßen vertraut sein.
Zum Abschluss des Seminars werden wir Ihre Bilder gemeinsam besprechen.
Die Zeit der blühenden Wiesen ist auch die Zeit der Insekten und Blüten.
Bei dieser 1-Tages-Fotoexkursion wird Sie der Naturfotograf & Waldführer Steffen Krieger in den Nationalpark Šumava begleiten und dem Kleinen große Bedeutung schenken.
Die Makrofotografie ist bei vielen ein beliebtes Thema. Deshalb möchte Ihnen der Referent zeigen, wie Sie ihr Motiv trefflich in Szene setzen können.
Dabei wird der Einsatz von Reflektoren, der Gebrauch von zusätzlichen Lichtquellen und weiteren kleinen Hilfsmitteln demonstriert. In Theorie und Praxis werden der Zusammenhang von Blende und Zeit und deren Wirkung auf das Motiv direkt vor Ort erläutert. Mit vielen Tipps und Tricks wird Herr Krieger Ihnen zur Seite stehen und die erzielten fotografischen Ergebnisse ausführlich besprechen.

Seite 1 von 1

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de

 

 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Kultur

Susanne Gatzka

Telefon: 0941 507-1434
E-Mail: gatzka.susanne@regensburg.de

weitere Informationen >>>

 

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles

Fotokurse - Lernen von den Profis

Nächster Kurs: Makrofotografie, am Dienstag 20.06.2023


Führungen zur Ausstellung: Max Wissner – in der Kunst die Lebenslust. Zum 150. Geburtstag des Regensburger Malers.

Kuratorenführung am 24. u. 25. Juni, 01., 02., 08., 09., 15., und 16. Juli 2023 jeweils um 14.00...


Sakrale Räume in der Architektur der Moderne.

St. Franziskus, Burgweinting, Sa, 08.07.2023, 14:30 Uhr


Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal