Programmbereich Kultur

Kursbereiche >> Kultur >> Literatur & Philosophie >> Erzählen & Schreiben

Kommende Kurse

freie Plätze Autobiografisches Schreiben - Online

( Sa., 29.4., 10.30 Uhr )

Die schönsten Geschichten schreibt immer noch das Leben.
Beim autobiografischen Schreiben nutzen Sie die eigene Lebensgeschichte als Inspirationsquelle für unterschiedliche Texte. Mit einer Mischung aus Kreativtechniken, Methoden aus der Biografiearbeit und praktischen Schreibübungen bietet das Seminar einen Einstieg, um schreibend den roten Faden im Leben zu entdecken. Autobiografisches Schreiben verhilft Ihnen ganz nebenbei auch zur Selbstreflexion und wirkt durch die Besinnung auf eigene Stärken, positiv in die Zukunft. In einer entspannten Atmosphäre können Sie hier zu Ihrem individuellen Schreibstil finden. Wecken Sie Ihre Schreiblust! Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Seite 1 von 1


Bereits begonnene Kurse
Späterer Einstieg nach Absprache möglich. Bitte kontaktieren Sie uns.

Kurs abgeschlossen Spannend erzählen

( ab Mi., 1.3., 18.45 Uhr )

Eine spannend erzählte Geschichte fängt jeden Leser ein! Doch wie bringe ich die nötige Energie in einen Text? Wie schaffe ich es, eine Geschichte bis zur letzten Zeile interessant und dramatisch zu gestalten? Hier erfahren Sie Grundlagen und Tipps rund um das erzählende Schreiben. Die Kenntnisse werden Sie anschließend in praktischen Übungen ausprobieren und vertiefen. Im Mittelpunkt stehen Inhalte wie Erzählperspektive, Thema und Konflikt, Konzeption einer Geschichte und Personencharakteristik. Das Seminar richtet sich sowohl an Interessenten, die sich bereits mit dem Schreibhandwerk beschäftigt haben wie auch an Neulinge in dieser Zunft.

Seite 1 von 1

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de

 

 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Kultur

Susanne Gatzka

Telefon: 0941 507-1434
E-Mail: gatzka.susanne@regensburg.de

weitere Informationen >>>

 

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles

Kein Betrug nur Gegenwart im Zeitverzug

Vernissage: 28.03. im KUNSTRAUM Sigismundkapelle


Philosophinnen der Stunde

Corine Pelluchon, am 29.03.

Foto: Hannah Voggenhuber; www.unsplash.com

Sakrale Räume in der Architektur der Moderne.

St. Anton - zwischen Tradition und Moderne, Fr, 21.04.2023, 16:30 Uhr, St. Franziskus,...


31. Ostbayerische acting academy in den Osterferien 2023

Bereits zum 31. Mal geht in diesem Jahr die „Ostbayerische acting academy“ in den Räumlichkeiten...

©Andrey Kiselev

Fotokurse - Lernen von den Profis

Nächster Kurs: Grundlagen der Fotografie, ab Fr, 21.04.


Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal