Programmbereich Kultur

Veranstaltung "Winnetou" (Nr. 54002) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Regensburg bieten wir Ihnen hier Lesungen und Vorträge.

Kommende Kurse

Spannende Romane müssen nicht aus Skandinavien oder den USA kommen. Längst haben deutschsprachige Autorinnen und Autoren mit der Konkurrenz aus dem Ausland gleichgezogen, man denke nur an Sebastian Fitzek oder Frank Schätzing. Wolfgang Burger (einer der erfolgreichsten Krimiautoren Deutschlands, SWR) und Hilde Artmeier (wer Italien liebt und Krimifan ist, kommt an ihr nicht vorbei, Donaukurier) sind dem Publikum als Krimi- und Thrillerautoren bekannt. Zusammen haben sie bisher weit über 30 Romane und zahlreiche Kurzgeschichten in namhaften Verlagen veröffentlicht, von denen viele wochenlang auf der Spiegel-Bestsellerliste standen und bis heute über 750.000 Exemplare verkauft wurden. Sie sind nicht nur im richtigen Leben ein (Ehe-)Paar, sondern arbeiten auch seit vielen Jahren beim Bücherschreiben eng zusammen. Im Februar 2022 startet unter dem Pseudonym Matteo De Luca und dem Titel "Der Commissario und die Dottoressa - Sturm über Elba" ihre erste gemeinsame Krimireihe, die auf Elba spielt.

Bei einer Lesung zum Welttag des Buches stellen sie den zweiten Band der Reihe, "Der Commissario und die Dottoressa - Nacht über Elba", vor. In seinem zweiten Fall begibt sich das sympathische Ermittlerduo aus Hagen Berensen und Fiorinal Luccarelli ein weiteres Mal auf private Verbrecherjagd und wird im frühsommerlichen Elba in ein Netzwerk dunkler Machenschaften hineingezogen.

freie Plätze Exilliteratur

( Fr., 12.5., 18.30 Uhr )

Die größte Emigrationswelle der deutschen Literatur fällt in die Zeit der letzten Jahre der Weimarer Republik und hat ihren Höhepunkt kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs. Ob Schriftsteller*innen jüdischen Glaubens oder anders politisch denkende Intellektuelle – sie entfliehen der zunehmenden geistigen Enge Deutschlands, werden mit Berufs- und Publikationsverboten belegt oder ihre Werke werden verbrannt. Wie wirkt das Exil auf ihre schriftstellerische Tätigkeit, welche Themen wählen sie und wie verändert sich ihr Sprach- und Schreibstil?

Keine Online-Anmeldung möglich Krimi-Frühling: Zum Totlachen!

( Fr., 12.5., 19.30 Uhr )

Lachen ist die beste Medizin, sagt man. Drei Autor:innen des VS Ostbayern lesen Geschichten, die heiter, vielleicht zum Brüllen komisch sind, oder bei denen einem hin und wieder das Lachen im Hals stecken bleibt.

Es lesen Thyra Thorn, Dieter Lohr und Claudia Spelic.
Eine Thriller-Lesung von Andrea A. Walter

Die Wachauer Autorin Andrea A. Walter hat mit ihrem Debüt „In vino veritas – Deine Wahrheit ist der Tod“ einen Bestseller vorgelegt. In kurzer Zeit ist sie zu einer begehrten, neuen Autorin Österreichs geworden.

Den Leser führt sie mit ihrem regionalen Psychothriller mit sprachlichem Geschick und ungeahnten Wendungen nicht nur zur dunklen Seite der Wachau, sondern auch gekonnt an der Nase herum.

Psychische Instabilität, verworrene Familienverhältnisse und narzisstischer Missbrauch werden in Andrea A. Walters Spannungsroman in ein düsteres und beklemmendes Szenario verpackt.

Die Protagonistin Klara Adam ist nach dem Tod der Eltern die Alleinerbin des Wachauer Weinimperiums. Als sie Jonas kennenlernt, scheint ihr Leben eine glückliche Wendung zu nehmen. Doch kaum lässt sie sich darauf ein, häufen sich seltsame Vorkommnisse. Klara geht es körperlich und psychisch zunehmend schlechter. Erscheinungen ihrer herrischen Mutter, Briefe ihres Stalkers und das Eindringen eines Fremden in ihr Anwesen bringen sie an den Rand des Wahnsinns …

Seite 1 von 1


Bereits begonnene Kurse
Späterer Einstieg nach Absprache möglich. Bitte kontaktieren Sie uns.

Keine Online-Anmeldung möglich Krimi-Frühling: Verliebt, verlobt – tot

( Mi., 22.3., 19.30 Uhr )

Nicht jede Liebe währt ewig. Gar nicht selten wird aus tiefer Zuneigung tödlicher Hass.
Drei Schriftstellerinnen des VS Ostbayern lesen Geschichten voller Drama und schwarzem Humor zu einem Thema, das so alt ist wie die Menschheit.

Es lesen: Agnes Gerstenberg, Angela Kreuz, Julia Knoll

Krimi-Frühling Eine Lesung des VS-Ostbayern

Kurs abgeschlossen Winnetou

( Do., 30.3., 19.30 Uhr )

Karl May ist viel mehr als nur Winnetou – aber der edle Apachen-Häuptling mit der Silberbüchse bleibt seine populärste Figur. Winnetou ist, ganz ohne Feder, zum Prototyp des Indianers und als Blutsbruder Old Shatterhands zum zeitlosen Sinnbild einer kulturübergreifenden Freundschaft geworden. Dabei begann er als skalpierender ›Wilder‹ … An Karl May's Todestag zeichnet Florian Schleburg, der Vorsitzende der Karl-May-Gesellschaft, anhand der Originaltexte den Werdegang Winnetous von den ersten Wild-West-Erzählungen des sächsischen Fabulierers zur humanitären Idealgestalt des Spätwerks nach und wird am Ende die Frage stellen, ob der Klischee-Indianer als Sympathieträger aus heutiger Sicht schädlich oder nützlich gewirkt hat.

Seite 1 von 1

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de

 

 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Kultur

Susanne Gatzka

Telefon: 0941 507-1434
E-Mail: gatzka.susanne@regensburg.de

weitere Informationen >>>

 

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles

Kein Betrug nur Gegenwart im Zeitverzug

Vernissage: 28.03. im KUNSTRAUM Sigismundkapelle


Sakrale Räume in der Architektur der Moderne.

St. Anton - zwischen Tradition und Moderne, Fr, 21.04.2023, 16:30 Uhr, St. Franziskus,...


31. Ostbayerische acting academy in den Osterferien 2023

Bereits zum 31. Mal geht in diesem Jahr die „Ostbayerische acting academy“ in den Räumlichkeiten...

©Andrey Kiselev

Fotokurse - Lernen von den Profis

Nächster Kurs: Grundlagen der Fotografie, ab Fr, 21.04.


Krimi-Frühling

Die Stadtbücherei startet mit Krimi- und Thriller-Lesungen in das Veranstaltungsjahr.


Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal