Programmbereich Kultur

Kursbereiche >> Kultur >> Tanz >> Tanzkulturen

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Kommende Kurse

Urban KIZ ist ein moderner Paartanz, der von Kizomba (Tanz aus Angola) abgeleitet ist, doch mit diesem an sich nicht mehr viel gemeinsam hat. Urban KIZ entstand vor ca. 10 Jahren in Frankreich/Paris. Der Tanzstil entwickelte sich von Ghettozouk und Remixen mit R&B, Dance und Hip Hop. Seit seiner Entstehung genießt er eine nicht mehr nachlassende Beliebtheit rund um die ganze Welt. Der Tanz zeichnet sich durch seine freie Gestaltung und Interpretation der Musik aus. Grundlage dafür sind die Basiselemente und Führungstechniken.
Ein Tanzpartner ist nicht unbedingt erforderlich, da Partnerwechsel angewandt wird, um die individuellen Führungsstile und Folgetypen zu erspüren. Sie können sich aber auch als Paar anmelden. Es dürfen sich auch Frauen als "Leader" (im Führen) erproben.
Für Beginner sowie für Teilnehmende mit Vorkenntnissen zur Vertiefung des vorhandenen Wissens geeignet.
Wenn bei Ihnen die Basics und die ersten Saidas als leader oder auch als follower auf der Tanzfläche klappen, dann sind Sie bereit für das nächste Level. Lernen Sie die Feinheiten des Führens und Folgens anhand von verschiedenen Kombinationen. Sie werden dadurch freier sowie kreativer im Tanzen und können so Ihre eigenen Ideen leichter umsetzen.
Schnuppern Sie Aloha-Feeling und gönnen Sie sich ein paar unbeschwerte Stunden. Der HULA-Tanz erzählt mit Hand- und Armbewegungen, Körperausdruck und Mimik jeweils eine Geschichte. Begleitet von hawaiianischen Melodien schöpfen Sie und Ihre Seele wieder neue Energie für den Alltag. Weiche, fließende Bewegungen lösen Verspannungen. Ganz nebenbei werden Bauch, Beine und Po gestrafft. Sie lernen einige wichtige Grundschritte des HULA sowie eine Choreografie.

freie Plätze HULA-Tanzworkshop II Für Fortgeschrittene

( Sa., 2.12., 17.00 Uhr )

Genießen Sie Aloha-Feeling und gönnen Sie sich ein paar unbeschwerte Stunden. Der HULA-Tanz erzählt mit Hand- und Armbewegungen, Körperausdruck und Mimik jeweils eine Geschichte. Begleitet von hawaiianischen Melodien schöpfen Sie und Ihre Seele wieder neue Energie für den Alltag. Weiche, fließende Bewegungen lösen Verspannungen. Ganz nebenbei werden Bauch, Beine und Po gestrafft. Sie lernen hier eine neue Choreografie.

freie Plätze Griechische Tänze

( ab Di., 10.10., 17.45 Uhr )

Haben Sie Lust griechische Tänze zu lernen? Dann kommen Sie zum Griechisch-Tanzkurs! Es gibt viel mehr griechische Tänze, als Sirtaki.
Im Kurs tanzen Sie Tänze aus allen Regionen Griechenlands. Zusätzlich erfahren Sie etwas über die Geschichte, die Bedeutung und die Tradition hinter jedem Tanz und der Musik, die den Tanz begleitet.
Sie kommen mit der griechischen Kultur und Mentalität in Kontakt, und bekommen nebenbei auch noch etwas Volkskunde. Außerdem entwickeln Sie den Gruppengeist, üben die Koordination mit ihren Mittänzern und den Takt (Rhythmus).
Der Tanz bietet Ihnen nicht nur Vergnügen, sondern auch geistige Entspannung.
Der griechische Tanz ist außerdem ein Sozialisierungsmittel, da dieser ausschließlich in der Gruppe getanzt wird.

freie Plätze Tango Argentino

( ab Mo., 2.10., 19.00 Uhr )

Tango Argentino - ein sehr ausdrucksstarker und kreativer Tanz, nicht zu verwechseln mit dem Standard-Tango. Der Tanz lebt von seinen harmonischen Bewegungen. In diesem Kurs lernen Sie die Grundbausteine des argentinischen Tangos kennen, Sie hören Tangomusik und lernen diese tanzend zu interpretieren. Der Kurs richtet sich an alle ohne Vorkenntnisse. Paarweise Anmeldung ist erforderlich.

freie Plätze Orientalischer Bauchtanz Für Anfängerinnen

( ab Do., 5.10., 19.45 Uhr )

Sie sind auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Ganzkörpertraining? Der Orient fasziniert Sie? Sie haben Spaß an Bewegung und wollen etwas Neues ausprobieren? Egal was Sie motiviert, in diesem Kurs sind Sie willkommen! Es erwarten Sie schöne Bewegungen aus der Mitte Ihres Körpers heraus, gemeinsamer Tanzspaß und nebenbei trainieren Sie Ihre Bauch und Rückenmuskulatur. Kursinhalte sind erste Grundschritte und musikalische, sowie informative Grundlagen des orientalischen Tanzes. Lassen Sie sich auf dieses Abenteuer ein und freuen Sie sich auf ein Semester voller bezaubernder Tanzmomente.
Dieses Wintersemester werden wir mit heißen Trommelrhythmen das Alltagsgrau vertreiben.
Der Kurs baut auf den Vorkenntnissen des/ der letzten Semester auf und fokussiert sich auf schnelle Bewegungen mit der Hüfte und alternativ dazu mit dem Oberkörper. Erste Vorkenntnisse zu den Grundschritten sind erforderlich. Parallel zur Choreographie werden neue Bewegungen erlernt und wir machen uns mit den verschiedenen orientalischen Rhythmen vertraut. Das Wichtigste hierbei ist Ihre Bereitschaft, sich auf die fremdländische Musik einzulassen und Spaß am Tanzen zu haben.
Der orientalische Tanz lässt Sie, egal in welchem Alter, Ihren Körper wieder entdecken, steigert Ihr Selbstbewusstsein und bietet mit dem faszinierenden Bewegungsspektrum - von weich fließend bis kraftvoll erdig und akzentuiert - eine Vielzahl individueller Ausdrucksmöglichkeiten der Gefühle. Tanz ist Lebensfreude und Ausdruck der Sinne.
In diesem Kurs erweitern Sie Ihre Grundkenntnisse. Außerdem beginnen Sie mit dem Schleier oder Stock zu tanzen. Mit einfachen Schrittkombinationen erarbeiten Sie eine Choreografie.
Der orientalische Tanz lässt Sie, egal in welchem Alter, Ihren Körper wieder entdecken, steigert Ihr Selbstbewusstsein und bietet mit dem faszinierenden Bewegungsspektrum - von weich fließend bis kraftvoll erdig und akzentuiert - eine Vielzahl individueller Ausdrucksmöglichkeiten der Gefühle. Tanz ist Lebensfreude und Ausdruck der Sinne.
In diesem Kurs erweitern Sie Ihre Grundkenntnisse. Außerdem beginnen Sie mit dem Schleier oder Stock zu tanzen. Mit einfachen Schrittkombinationen erarbeiten Sie eine Choreografie.

Seite 1 von 2

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de

 

 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Kultur

Susanne Gatzka

Telefon: 0941 507-1434
E-Mail: gatzka.susanne@regensburg.de

weitere Informationen >>>

 

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles


YouTube-Video: Rolf Stemmle-„Der Teufel von Stockenfels“

Literarische Wanderung rund um die Burg Stockenfels


Philosophinnen der Stunde

Lou Andreas-Salome (*1861): Mi, 25.10., 19:30-21:00 Uhr

Foto: Hannah Voggenhuber; www.unsplash.com

Führungen zur Ausstellung: 97. Jahresschau

Oberpfälzer und Niederbayerischer Künstler/innen und Kunsthandwerker/innen Führung: So, 08.10.,...



Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal