Programmbereich Kultur

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Kommende Kurse

freie Plätze Dekorative Wandgestaltung - Pouring

( ab Fr., 20.10., 19.00 Uhr )

Bei der Pouring-Technik entstehen Farbeffekte durch das Gießen von flüssiger Farbe. Erfahren Sie hier mehr über Farben, Deckkraftklassen, Renovierung, Vorbereitung von Untergründen und Analyse von Altanstrichen. Lernen Sie die Auswahl des richtigen Werkzeugs und den richtigen Umgang damit. Entdecken Sie das Abkleben für perfekte Farbkanten und erhalten Sie Grundkenntnisse in Farblehre und dekorativer Wandgestaltung, einschließlich aktueller Trends. Verschiedene Arbeitsbereiche stehen zur Verfügung, um die besprochene Theorie in der Praxis zu testen. Erstellen Sie ein dekoratives Highlight für Zuhause auf Staffeleien und Leinwänden.

freie Plätze Lackieren und Renovieren alter Möbel

( ab Fr., 1.12., 19.00 Uhr )

Sie erfahren hier alles rund um das Thema Lackieren und Renovieren alter Möbel mit Lack, ob Hochglanz oder Shabby Chic.
Herr Riebeek zeigt Ihnen, wie wichtig die Auswahl des richtigen Werkzeugs ist, und gibt Tipps zum richtigen Umgang damit.
Sie lernen, richtig abzukleben, um die „perfekte Farbkante“ zu bekommen.
Basiswissen zur „Farblehre“ ist selbstverständlich auch mit dabei.
Am Samstag setzen Sie das erworbene Wissen in die Praxis um.
Lernen Sie eine neue Art der traditionellen Kunstform der Aborigines kennen. Beim Dot-Painting werden mit Acrylfarben und Rundholzstäben lauter kleine Punkte dicht nebeneinandergesetzt. So entstehen eindrucksvolle Kunstwerke, die kinderleicht anzufertigen sind. Lassen Sie sich von dieser interessanten und meditativen Technik begeistern und gelangen Sie "Punkt für Punkt" zu Ihrem eigenen Dot-Painting. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

fast ausgebucht Abstrakte Öl- und Acrylmalerei

( ab Mi., 4.10., 17.00 Uhr )

Sie erlernen verschiedene Öl- und Acryltechniken und, wie Farbmischungen hergestellt werden. Sie erfahren die Grundlagen der Bildgestaltung. Dabei unterstützt Sie Herr Klobouk individuell. Auch ohne Vorkenntnisse sind Sie herzlich willkommen.

freie Plätze Ölmalerei

( ab Sa., 18.11., 10.00 Uhr )

Sie möchten ganz einfach mal „nähere Bekanntschaft“ mit der Ölmalerei machen? - Dann ist der Kurs ideal für Sie! Die Künstlerin zeigt Ihnen, wie Sie mit einer einzigartigen Methode die Ölmalerei erlernen können.
Thema: „Papagei“ , Öl auf Leinwand, 40x40 cm

auf Warteliste Aquarellmalen am Vormittag

( ab Mo., 2.10., 10.15 Uhr )

Sie erlernen verschiedene Aquarelltechniken, erfahren die Grundlagen der Bildgestaltung und lernen, wie Farbmischungen hergestellt werden. Sie werden individuell unterstützt. Auch ohne Vorkenntnisse sind Sie herzlich willkommen.

freie Plätze Aquarell-Mischtechnik am Vormittag

( ab Di., 10.10., 10.15 Uhr )

Aquarellmalerei mal anders: In diesem Kurs sind (fast) alle Mittel recht, um zu einem guten Bild zu kommen. Experimentieren Sie mit Öl- und Pastellkreiden, kolorierten Monotypien und Abklatschverfahren, Aquarellcollagen und Auswaschtechniken und finden Sie Ihren persönlichen Malstil.

auf Warteliste Aquarellmalen

( ab Do., 5.10., 17.00 Uhr )

Im Vordergrund des Kurses steht die Freude an der Malerei. Erleben Sie die Vielfalt des freien, flüssigen Malens, seine Leichtigkeit und Transparenz. Erlernen Sie verschiedene Aquarelltechniken und wie Sie Farbmischungen herstellen. Erfahren Sie die Grundlagen der Bildgestaltung. Sie werden individuell unterstützt. Nach Absprache sind kleinere Exkursionen möglich.

auf Warteliste Aquarellmalen Freies Aquarellieren

( ab Mi., 8.11., 18.00 Uhr )

Malen und Gestalten ist ein schöpferischer Prozess: Der Dozent gibt Ihnen Hilfestellung beim Finden einer Bild-Form-Farb-Lösung. Beim Malen kann durch den entsprechenden Einsatz von Farbe, durch Struktur, durch Rhythmus und andere Techniken, ein harmonisches, kontrastreiches, realistisches, abstraktes, dynamisches, ruhiges oder fantasiereiches Bild entstehen. Die Ideen jeder einzelnen Entstehung werden gefördert.

auf Warteliste Faszination Malerei

( ab Do., 12.10., 19.00 Uhr )

Suchen Sie einen Einstieg oder eine Weiterentwicklung in Ihrer Malerei?
Praxisorientiert vermittelt Ihnen der Kurs das Grundwissen in Komposition, Perspektive und Bildaufbau. Thematisch freigehalten, verwirklichen Sie hier Ihre eigenen Ideen mit individueller Unterstützung durch den Dozenten.
Sie können mit verschiedensten Techniken (Acryl, Gouache, Öl, Mischtechnik, ...) frei experimentieren, Materialien und Werkzeuge ausprobieren, Erfahrungen sammeln, neue Wege suchen und dabei den eigenen bildnerischen Ausdruck finden. Sie können sowohl gegenständlich als auch abstrakt arbeiten.

Seite 1 von 1

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de

 

 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Kultur

Susanne Gatzka

Telefon: 0941 507-1434
E-Mail: gatzka.susanne@regensburg.de

weitere Informationen >>>

 

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles


Philosophinnen der Stunde

Lou Andreas-Salome (*1861): Mi, 25.10., 19:30-21:00 Uhr

Foto: Hannah Voggenhuber; www.unsplash.com

Führungen zur Ausstellung: 97. Jahresschau

Oberpfälzer und Niederbayerischer Künstler/innen und Kunsthandwerker/innen Führung: So, 08.10.,...



Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal