Programmbereich Kultur

Kursbereiche >> Kultur >> Neu im Programm

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Kommende Kurse

freie Plätze Kaufhaus am Neupfarrplatz

( Fr., 10.11., 16.00 Uhr )

Der Neupfarrplatz als Kaufhaus-Standort - Eine Ortserkundung und Spurensuche -
Seit knapp hundert Jahren gibt es am Neupfarrplatz ein „klassisches“ Kaufhaus.
Joachim Buck wird Hintergründe und Planungskonzepte erläutern, bis hin zur aktuellen Fragestellung, ob die Galeria Kaufhof ein Baudenkmal sein könnte.

freie Plätze Geschichte der Landschaftsmalerei

( ab Di., 9.1., 19.00 Uhr )

Bis sich die Landschaftsmalerei als eigenständiges Genre der Malerei durchsetzen konnte, vergingen Jahrhunderte. Lange bildete sie nur die Hintergrundfolie für biblische, mythologische und historische Themen. Tatsächlich wurde die Landschaftsmalerei erst im 16. Jahrhundert offiziell als eigenständige Gattung anerkannt, wenn ihr auch im Vergleich zur Historienmalerei oder zum Porträt lange nur eine geringe Bedeutung beigemessen wurde. Mit den arkadischen und heroischen Landschaften der Venezianer, Niederländer und Franzosen kann sie sich im 17. Jahrhundert aber endgültig etablieren. Eine weitere Blütezeit der Landschaftsmalerei ist die Zeit der Romantik um 1800, wenn Maler wie Caspar David Friedrich ihren Landschaftsdarstellungen eine große Gefühlstiefe und Religiosität verleihen. Mit den revolutionären Bildern der Impressionisten klingt die Entwicklung der Landschaftsmalerei in einem stimmungsvollen Farbakkord aus.

freie Plätze Vernissage-Theresa Hartmann

( Sa., 23.9., 18.00 Uhr )

freie Plätze Vernissage-Maria Leonardo Cabrita

( Di., 31.10., 19.30 Uhr )

Die Künstlerinnen und Künstler greifen das Jahresthema Höhenflug unter dem Titel "Flug 28" auf:
Barbara Hellerbrand - Julia Jung - Günter Krempl - Dagmar Reinecke - Marianne Rusch - Ingeborg Simöl - Tami Simöl – Wolfram Wörner - Hans-Jürgen Zanella - Florian Zeitler

Ausstellungsdauer: Fr, 08.12. bis Do 21.12.
Öffnungszeiten der Ausstellung:
Sigismundkapelle: Mo – Fr 15:00-18:00 Uhr, Sa - So 12:00-18:00 Uhr
Hof des Thon-Dittmer-Palais: werktags 8:00 - 20:00 Uhr frei zugänglich, So, 12:00 -18:00 Uhr

freie Plätze Die Kunst der Kalligrafie-Unzialis

( ab Di., 17.10., 14.00 Uhr )

Diese Schrift des keltischen Irlands ist durch seine Rundungen angenehm zu formen.
Johann Maierhofer führt Sie anhand dieses Alphabetes in die Kalligrafie ein.
Sie erlernen das Alphabet, bekommen Gestaltungshinweise und verstehen das Wesen der Kalligrafie als Gesamtkörperlicher und -geistiger Ausdruck.

freie Plätze Die Kunst der Kalligrafie-Antiqua

( ab Di., 17.10., 18.00 Uhr )

Diese Schrift des lateinischen Europas ist Grundlage unserer Handschrift.
Johann Maierhofer führt Sie anhand dieses Alphabetes in die Kalligrafie ein.
Sie erlernen das Alphabet, bekommen Gestaltungshinweise und verstehen das Wesen der Kalligrafie als Gesamtkörperlicher und -geistiger Ausdruck.

freie Plätze Die Kunst der Kalligrafie-Deutsche Schrift

( ab Mi., 18.10., 9.00 Uhr )

Die Deutsche Schrift ist Kulturgut und Geheimschrift für Schulkinder.
Sie lernen diese Schrift lesen und schreiben, lernen die Unterschiede von Deutscher Kurrent, Sütterlinschrift und Offenbacher Schreibschrift nach Rudolf Koch kennen.
Johann Maierhofer gibt weiterhin Anregungen zur Gestaltung mittels dieses Alphabettyps.
Kommen Sie mit auf eine künstlerische Reise durch Regensburg und entdecken Sie dabei versteckte Gassen, verträumte Orte und malerische Spiegelungen an der Donau. Wir werden hier ein Skizzenbuch in ein persönliches Bildertagebuch verwandeln. Die Dozentin zeigt Ihnen, wie Sie es in verschiedenen Techniken und mit minimalem Aufwand mit Skizzen, Bildern, Texten und Collagen kreativ gestalten.
Sie lernen mit wenigen Skizzenstrichen und intensivem Beobachten das Wesentliche einer Szene festzuhalten. Wir besprechen außerdem die Grundlagen des perspektivischen Zeichnens und achten darauf, wie man die Farben harmonisch und sparsam kombiniert.
Am Ende jeder Sitzung setzen wir uns zu einer Bildbesprechung zusammen, wobei Frau Triponescu Ihnen mit individuellem Feedback zur Seite steht, da eine gemeinsame Tagesauswertung alle voneinander lernen lässt.

freie Plätze Dekorative Wandgestaltung - Pouring

( ab Fr., 20.10., 19.00 Uhr )

Bei der Pouring-Technik entstehen Farbeffekte durch das Gießen von flüssiger Farbe. Erfahren Sie hier mehr über Farben, Deckkraftklassen, Renovierung, Vorbereitung von Untergründen und Analyse von Altanstrichen. Lernen Sie die Auswahl des richtigen Werkzeugs und den richtigen Umgang damit. Entdecken Sie das Abkleben für perfekte Farbkanten und erhalten Sie Grundkenntnisse in Farblehre und dekorativer Wandgestaltung, einschließlich aktueller Trends. Verschiedene Arbeitsbereiche stehen zur Verfügung, um die besprochene Theorie in der Praxis zu testen. Erstellen Sie ein dekoratives Highlight für Zuhause auf Staffeleien und Leinwänden.

Seite 1 von 4

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de

 

 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Kultur

Susanne Gatzka

Telefon: 0941 507-1434
E-Mail: gatzka.susanne@regensburg.de

weitere Informationen >>>

 

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles


Philosophinnen der Stunde

Lou Andreas-Salome (*1861): Mi, 25.10., 19:30-21:00 Uhr

Foto: Hannah Voggenhuber; www.unsplash.com

Führungen zur Ausstellung: 97. Jahresschau

Oberpfälzer und Niederbayerischer Künstler/innen und Kunsthandwerker/innen Führung: So, 08.10.,...



Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal