Programmbereich Kultur

Kursbereiche >> Kultur >> Fotografie und Film

Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.

Sie würden gerne tiefer in das Fotografie-Handwerk einsteigen? Die vhs der Stadt Regensburg bietet Ihnen Fotografiekurse für alle mit und ohne Vorkenntnisse.

Kommende Kurse

freie Plätze Fotografieren mit dem Stativ

( Di., 19.12., 18.00 Uhr )

In diesem Fotoworkshop dreht sich alles um unser wichtigstes Zubehör: das Stativ. Von Langzeitbelichtung über Makrofotografie, Zeitraffervideos und Panoramaaufnahmen bis hin zur bewussteren Bildgestaltung. Vieles ist ohne Stativ nur sehr schwer zu realisieren oder gleich komplett unmöglich.
Nach einer kurzen Vorstellung der verschiedenen Varianten zeigt Ihnen Robert Ruidl die Vorteile und Möglichkeiten, die das Fotografieren mit Stativ bietet, und bespricht mit Ihnen relevante Einstellungen an der Kamera. Anschließend erkunden Sie das nächtliche weihnachtlich beleuchtete Regensburg und üben den praktischen Umgang.
Schritt für Schritt lernen Sie hier eine der ältesten fotografischen Techniken - die Cyanotypie - kennen.
Beschichtetes Papier mit Ammoniumeisen(III)-Citrat und Kaliumhexacyanidoferrat(III) reagiert auf UV-Strahlen und lässt ein helles Papier himmelblau werden. Schatten zeichnen sich auf dem beschichteten Papier ab und durch eine Wässerung wird das Ganze auf dem Papier fixiert. Durch Licht und Wasser können Sie hier ganz eigene Bilder gestalten. Feine getrocknete Blätter, Gräser, Blumen, Federn und vieles mehr wird Material zur Bildgestaltung. Durch Folien mit einem Schwarz-Weiß-Foto, mit Text- oder mit Bild-Motiven, die auch selbst auf Folie geschrieben oder gezeichnet werden können, erhält das Kunstwerk eine individuelle Ausgestaltung.
Melanie Schindler führt in die Technik ein und nach einem gemeinsamen Inspirationsaustausch machen Sie sich an die Arbeit und lassen tolle Schattenbilder entstehen. Eine UV-Leuchte unterstützt dabei und nach dem Wasserbad geht es für das gestaltete Papier zum Trocknen.
Wenn Sie Fotos in Cyanotypie umsetzen möchten, schicken Sie diese vorher per E-Mail an die Dozentin: mschindlerphotos.info@web.de;
Sie bereitet die Bilder für die Belichtung vor. Max. 5 Fotos.
Licht und Belichtung sind mit die wichtigsten Kriterien für ein gelungenes Foto. Daher widmet sich dieses Seminar intensiv den umfangreichen Möglichkeiten, Licht und Belichtung in der Fotografie bewusst und auf kreative Art einzusetzen.
Sie lernen die wichtigsten Grundtechniken zur richtigen Belichtungsmessung und werden diese in der fotografischen Praxis gleich anwenden.
Einen besonderen Schwerpunkt bildet das Fotografieren mit dem vorhandenen Licht, die sog. „Available light-Fotografie“. An interessanten und ungewöhnlichen Orten in Regensburg werden wir diese spezielle Art der Fotografie ausführlich ausprobieren.
So lernen Sie, Lichtsituationen besser einzuschätzen und für Ihre kreativen Ideen in der Fotografie bewusst anzuwenden.
Dieser Kurs ist etwas anspruchsvoller, daher sollten Ihnen die Bedienung Ihrer Kamera und die Grundbegriffe der Fotografie vertraut sein!

Seite 1 von 1


Bereits begonnene Kurse
Späterer Einstieg nach Absprache möglich. Bitte kontaktieren Sie uns.

freie Plätze Workshop Fotografie – Mein Fotoprojekt

( ab Fr., 27.10., 18.00 Uhr )

Sie möchten sich über einen längeren Zeitraum mit dem Medium Fotografie auseinandersetzen und ein eigenes Fotoprojekt realisieren?
Im Mittelpunkt des Workshops stehen Ihre persönlichen fotografischen Ideen, die wir gemeinsam
erarbeiten wollen und zu aussagekräftigen Bildkonzepten weiterentwickeln werden.
Durch die gemeinsamen Bildbesprechungen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ideen immer wieder zu verfeinern und intensiv auszuarbeiten.
Sie lernen so, eine eigene Bildsprache zu entwickeln und erfahren ganz nebenbei noch viel Wissenswertes zum Thema Fotografie.
Im Frühjahr 2024 sollen die Arbeiten in einer Ausstellung vorgestellt werden.
Für den Workshop Fotografie sollten Sie sicher im Umgang mit Ihrer Kamera sein und die fotografischen Grundtechniken beherrschen.

Seite 1 von 1

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de

 

 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Kultur

Susanne Gatzka

Telefon: 0941 507-1434
E-Mail: gatzka.susanne@regensburg.de

weitere Informationen >>>

 

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles

Weihnachten: vhs-Service-Schalter teilweise geschlossen

So ist die Volkshochschule Regensburg für Sie erreichbar!


Novacappella Regensburg auf Konzertreise in Italien

Im September besuchte unser "vhs-Chor" Crema


Klavierbegleitung Crashkurs II

Sa, 02.12., 10:-17:00 Uhr

Foto: Florian Peters

Fotokurse im Herbst/ Winter

"Fotografieren mit dem Stativ" am 19.12.

Foto: Steffen Krieger

Selfpublishing - wie geht das?

Online-Vortrag am 30.11.


Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal