Als die Kunst des Rokoko um die Mitte des 18. Jahrhunderts ihren Höhepunkt erreicht hat, beginnt eine Phase des radikalen künstlerischen Umbruchs. Die Entdeckung und archäologische Erforschung der römischen Städte Herculaneum und Pompeji sowie erste Bildungsreisen nach Griechenland führen zu einem erneuten Studium der antiken Kunst. Die in dieser Kunst wahrgenommene "edle Einfalt und stille Größe" wird von vielen als eine wohltuende, notwendige Ablösung der als degeneriert empfundenen Kunst des Barock und Rokoko gesehen. Diese - nach der Renaissance - zweite Hinwendung zur antiken Kunst wird durch die rationale Philosophie der Aufklärung noch verstärkt. Die Romantik hingegen entsteht ihrerseits als Gegenbewegung auf diese Entwicklung. Nicht die Vernunft, sondern das individuelle Gefühl, das Mysteriöse, Seltsame und Schreckliche aber auch vergangene Welten wie das Mittelalter stehen hier im Zentrum des künstlerischen Interesses. Diese künstlerische Vielfältigkeit im Zeitraum von etwa 1750 bis etwa 1820/30 ist Gegenstand dieses Seminars.
Diese Veranstaltung nutzt die vhs.cloud, die Lernplattform der deutschen Volkshochschulen. Sie benötigen dazu eine stabile Internetverbindung, einen PC/Laptop, ein Headset/Mikrofon und gegebenenfalls eine Webcam. Bitte beachten Sie: Für die Teilnahme ist eine E-Mail-Adresse und Ihre Registrierung bei der Lernplattform www.vhs.cloud erforderlich. Den Kurscode erhalten Sie ein paar Tage vor der Veranstaltung von der VHS per E-Mail.
Um die vhs.cloud und deren Funktionen kennen zu lernen, nutzen Sie bitte unsere kostenlose vhs.cloud-Sprechstunde und den Vorab-Technik-Test für das Webinar. Alle Informationen dazu erhalten Sie auf unter www.vhs-regensburg.de
Kursnr.: 50050
Kosten: 70,00 €
3 x, ab Di. 02.03.2021, 19:00 - 20:30
Kurs abgeschlossen
8
20
Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de
Telefon: 0941 507-1435
E-Mail: wedl.marlene@regensburg.de
Unser Förderverein – machen Sie mit!
Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.
Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432
In den Bereichen Bewegung, Entspannung und Stressbewältigung kann die Teilnahme an bestimmten Kursen von den Gesetzlichen Krankenkassen gemäß §20 SGB V gefördert werden.
Das Bundesministerium für Gesundheit bringt neues Internetportal https://www.migration-gesundheit.bund.de/de/startseite/ an den Start.
Es richtet sich an:
Es hilft, sich mit dem Gesundheitswesen in Deutschland vertraut zu machen und beantwortet Fragen in mehreren Sprachen zu folgenden Schwerpunktthemen:
contact / registration
Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg
Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439
E-Mail: service.vhs@regensburg.de
Das Service-Team ist für Sie zu folgenden Zeiten telefonisch erreichbar
Montag bis Mittwoch monday, tuesday, wednesday
10.00 bis 12.00 Uhr und 13.30 bis 16.00 Uhr
Donnerstag thursday
geschlossen
Friday friday
10.00 bis 12.00 Uhr
Donnerstag thursday
10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.30 Uhr
Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.
Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.