Förderung durch Krankenkassen

Die Volkshochschule der Stadt Regensburg bietet Ihnen im Programmbereich Gesundheit mit qualifizierten Kursleitern ein hochwertiges Kursangebot für Ihre Gesundheitsförderung und Primärprävention.
Aufgrund geänderter Rahmenbedingungen der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) hat sich die Bezuschussung von Gesundheitskursen geändert, worüber wir Sie informieren möchten.
 

Übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kursgebühren von Präventionskursen?

Krankenkassen, die der Kooperationsgemeinschaft der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) angehören, fördern bzw. bezuschussen sicher die Kurse, die in der Datenbank der ZPP als zertifiziert eingetragen sind. Gefördert werden im Rahmen der freiwilligen Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen Primärpräventionskurse aus den Bereichen Bewegung, Stressbewältigung/Entspannung, Gesunde Ernährung, Vermeidung/Reduktion von Übergewicht und Suchtmittelkonsum. 
 

Wer leitet die Kursprüfung der VHS-Kurse bei der ZPP in die Wege?

KursleiterInnen mit Präventionskursen, die den Kriterien der ZPP entsprechen, können alle notwendigen Unterlagen für die Zertifizierung bei der ZPP beim Fachbereich Gesundheit einreichen. Die Unterlagen werden dann bei der ZPP zur Prüfung vorgelegt.

Die Krankenkassen kontrollieren bei Vorlage der Teilnahmebescheinigungen, ob der entsprechende Kurs auf der Homepage der ZPP zertifiziert ist oder nicht. Erscheint der Kurs dort, ist eine Kostenbezuschussung möglich. Erscheint der entsprechende Kurs dort nicht, lehnen gesetzliche Krankenkassen eine Förderung in der Regel ab. 
 

Warum sind nicht alle Präventionskurse der VHS bei der ZPP gelistet?

Kurse, die bei der ZPP zur Zertifizierung eingereicht werden, müssen vielen Vorgaben entsprechen, die sich nicht alle mit den Gütekriterien der VHS Regensburg vereinbaren lassen. Wir möchten es unseren Teilnehmenden beispielsweise ermöglichen, über den gesamten Zeitraum der Volkshochschulsemester zu trainieren, während die ZPP nur maximal 12 Kurstermine akzeptiert. Zudem sind wir auf die Bereitschaft der Kursleiter angewiesen, dieses aufwändige Verfahren mitzutragen.
 

Wie erhalte ich eine Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Krankenkasse?

Für die Teilnahme an Präventionskursen aus dem Gesundheitsbereich stellen wir Ihnen am Endes des Kurses gern eine Teilnahmebestätigung über Ihre regelmäßige Anwesenheit (mindestens 80% der Kursstunden) aus. Grundlage hierfür ist die von den Dozentinnen und Dozenten geführte Anwesenheitsliste. Bitte kontaktieren Sie hierfür unsere Service-Mitarbeiter.

Externe Formulare von und für Krankenkassen können wir leider nicht ausfüllen.
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit für das Ausstellen der Teilnahmebestätigungen vier bis sechs Wochen betragen kann.

 

Wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen weitergeholfen haben. Sie können sich gerne an die Fachbereichsleiterin wenden, wenn Sie weitere Fragen haben.

 

Weitere Informationen zum Leitfaden Prävention und Prüfprozessen finden Sie auf der Homepage der Zentralen Prüfstelle Prävention.


Folgende Kurse sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention positiv geprüft worden und können von den kooperierenden Krankenkassen bezuschusst werden:

 

Kursbereiche

Kurstipps

freie Plätze Klimaforschen - (Groß-)Eltern-Kind-Kurs
ab 01.04.2023, BiC im Candis, Kastenmaierstr. 2, Seminarraum 2 (OG)
freie Plätze Osterforschen - (Groß-)Eltern-Kind-Kurs
ab 01.04.2023, BiC im Candis, Kastenmaierstr. 2, Seminarraum 2 (OG)
freie Plätze Das Clowns-Prinzip - Leichtigkeit im Beruf
ab 29.03.2023, BiC im Candis, Kastenmaierstr. 2, Seminarraum 2 (OG)
freie Plätze Digitale Angebote der Stadtbücherei Regensburg kennenlernen
ab 13.04.2023, BiC im Candis, Kastenmaierstr. 2, Seminarraum 2 (OG)
freie Plätze Prüfungsvorbereitung Mathematik Abitur 2023 für Gymnasium
ab 03.04.2023, Scheugäßchen 1, Raum 21
freie Plätze Mut tut gut! - Ermutigungs-Training
ab 01.04.2023, BiC im KÖWE, Dr. Gessler-Straße 47, 1. OG, Raum 1
freie Plätze (Soft) Robotics, NAO und AR Brille - (Groß-)Eltern-Kind-Kurs
ab 06.04.2023, Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, Raum 121
freie Plätze Programmieren einer Schaltung - (Groß-)Eltern-Kind-Kurs
ab 08.04.2023, OTH Regensburg, Prüfeninger Straße 58, Haupteingang
freie Plätze Prüfungsvorbereitung Mathematik Abitur 2023 für FOS/BOS Klasse 12 (nicht-tec
ab 03.04.2023, Scheugäßchen 1, Raum 21
freie Plätze Prüfungsvorbereitung Mathematik Abitur 2023 für FOS/BOS Klasse 12 (Tech
ab 03.04.2023, Scheugäßchen 1, Raum 21

Programm

Kurstipps

freie Plätze Prüfungsvorbereitung Mathematik Abitur 2023 für Gymnasium
ab 03.04.2023, Scheugäßchen 1, Raum 21
freie Plätze Prüfungsvorbereitung Mathematik Abitur 2023 für FOS/BOS Klasse 12 (nicht-tec
ab 03.04.2023, Scheugäßchen 1, Raum 21
freie Plätze Rechtsextremismus im digitalen Zeitalter
ab 27.03.2023, Online
auf Warteliste Aqua Power
ab 28.03.2023, Westbad Regensburg, Lehrschwimmbecken, Messerschmittstr. 4
freie Plätze Deutsch als Fremdsprache - Wiederholungskurs Grammatik B1/B1+
ab 03.04.2023, BiC im KÖWE, Dr. Gessler-Straße 47, 1. OG, Raum 5
freie Plätze "Bemelmans Welt": Regensburg im Nationalsozialismus 1933-1945
ab 25.03.2023, Treffpunkt: Brunnen vor dem Stadttheater
auf Warteliste Süße Osterbäckerei
ab 25.03.2023, Scheugäßchen 1, Küche
freie Plätze Tablet- und PC-Sprechstunde
ab 31.03.2023, BiC im Candis, Kastenmaierstr. 2, Seminarraum 2 (OG)
auf Warteliste Aqua Fitness
ab 28.03.2023, Westbad Regensburg, Lehrschwimmbecken, Messerschmittstr. 4
freie Plätze Mariner´s Compass
ab 25.03.2023, Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, Raum 223

Programm

Kurstipps

freie Plätze Sakrale Räume in der Architektur der Moderne -St. Anton
ab 21.04.2023, Treffpunkt: St. Anton, Kircheneingang Westseite, Haberlstraße
freie Plätze Lust am Zeichnen?!
ab 28.02.2023, Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, Raum 220
auf Warteliste Gitarre für Einsteiger/innen
ab 27.02.2023, Tonart Gitarreninstitut, Galgenbergstraße 17, Raum 3
freie Plätze Klassisches Ballett (5,5-6,5 Jahre Tanzerfahrung)
ab 27.02.2023, Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, Gymnastiksaal 2. OG
freie Plätze Ukulele-Aufbaukurs
ab 27.02.2023, BiC im KÖWE, Dr. Gessler-Straße 47, 1. OG, Raum 3
auf Warteliste Modern Dance für Anfänger*innen
ab 27.02.2023, BiC im KÖWE, Dr. Gessler-Straße 47, 1. OG, Gymnastikraum 2
freie Plätze Aktzeichnen und -malen nach Modell
ab 27.02.2023, Scheugäßchen 1, Kunstraum
freie Plätze Gitarre Aufbaukurs III
ab 27.02.2023, Tonart Gitarreninstitut, Galgenbergstraße 17, Raum 3
fast ausgebucht Aquarell-Mischtechnik am Vormittag
ab 28.02.2023, Scheugäßchen 1, Kunstraum
auf Warteliste Intensiv- Workshop: Schweißen für Einsteiger
ab 25.03.2023, Werkstatt TG Medalldesgine, T. Gnadl, Birkenstr. 7, Straßkirchen

Programm

"Kreativität ist Intelligenz, die Spaß hat!"
(Albert Einstein)

Kurstipps

freie Plätze Ran an die Maschen im Strick Café
ab 14.03.2023, Café Charlotte, Untere Bachgasse 5
freie Plätze Italienische Küche ganz einfach- Klasse statt Maße
ab 27.03.2023, Scheugäßchen 1, Küche
auf Warteliste Ayurveda - Kochkurs: Einführung in die indische Ernährungslehre
ab 29.03.2023, Scheugäßchen 1, Küche
auf Warteliste Eat on the Street
ab 30.03.2023, Scheugäßchen 1, Küche
freie Plätze Vegane Ernährung- was muss ich beachten?
ab 17.04.2023, Scheugäßchen 1, Küche
freie Plätze Regionales Gemüse - roh bis gegrillt
ab 19.06.2023, Scheugäßchen 1, Küche
freie Plätze Die Wildkräuter-Kochschule- Frühlingsrezepte für die Alltagsküche
ab 22.04.2023, Scheugäßchen 1, Küche
freie Plätze Mariner´s Compass
ab 25.03.2023, Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, Raum 223
freie Plätze Ein starker Auftritt: Abend Make-up
ab 29.04.2023, BiC im KÖWE, Dr. Gessler-Straße 47, 1. OG, Raum 6

Programm

Kurstipps

freie Plätze Deutsch als Fremdsprache - Wiederholungskurs Grammatik B1/B1+
ab 03.04.2023, BiC im KÖWE, Dr. Gessler-Straße 47, 1. OG, Raum 5
auf Warteliste Stadtführung: Willkommen in Regensburg
ab 01.04.2023, Treffpunkt: Haidplatz/Eingang Thon-Dittmer-Palais
freie Plätze Essbare Wildkräuter im Frühling - Oberhinkofen
ab 26.03.2023, Treffpunkt: Kapelle am ehemaligen Truppenübungsplatz Oberhinkofen
freie Plätze Das Clowns-Prinzip - Leichtigkeit im Beruf
ab 29.03.2023, BiC im Candis, Kastenmaierstr. 2, Seminarraum 2 (OG)
freie Plätze Bubbles, Hatespeech, Radikalisierung - wie Social Media uns beeinflusst
ab 30.03.2023, Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, Raum 219
freie Plätze (Soft) Robotics, NAO und AR Brille - (Groß-)Eltern-Kind-Kurs
ab 06.04.2023, Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, Raum 121
auf Warteliste 250 Jahre Freimaurer in Regensburg
ab 31.03.2023, Treffpunkt: Altes Rathaus, Rathausplatz
freie Plätze Crashkurs Quali-Vorbereitung (Externenprüfung)
ab 01.04.2023, Scheugäßchen 1, Raum 22
freie Plätze Prüfungsvorbereitung Mathematik Abitur 2023 für Gymnasium
ab 03.04.2023, Scheugäßchen 1, Raum 21
freie Plätze "Bemelmans Welt": Regensburg im Nationalsozialismus 1933-1945
ab 25.03.2023, Treffpunkt: Brunnen vor dem Stadttheater

Programm


Bereits begonnene Kurse
Späterer Einstieg nach Absprache möglich. Bitte kontaktieren Sie uns.

Die Grundstufenkurse vermitteln Schritt für Schritt die Grundlagen des Yoga in Theorie und Praxis. Damit bieten sie eine gute Basis für eine selbstständige Praxis und für weiterführende Kurse. Teilnehmer/innen mit Grundkenntnissen im Yoga ermöglichen sie, diese zu festigen und auszubauen.

Seite 1 von 1




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal