Förderung durch Krankenkassen

Die Volkshochschule der Stadt Regensburg bietet Ihnen im Programmbereich Gesundheit mit qualifizierten Kursleitern ein hochwertiges Kursangebot für Ihre Gesundheitsförderung und Primärprävention.
Aufgrund geänderter Rahmenbedingungen der Gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) hat sich die Bezuschussung von Gesundheitskursen geändert, worüber wir Sie informieren möchten.
 

Übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kursgebühren von Präventionskursen?

Krankenkassen, die der Kooperationsgemeinschaft der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) angehören, fördern bzw. bezuschussen sicher die Kurse, die in der Datenbank der ZPP als zertifiziert eingetragen sind. Gefördert werden im Rahmen der freiwilligen Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen Primärpräventionskurse aus den Bereichen Bewegung, Stressbewältigung/Entspannung, Gesunde Ernährung, Vermeidung/Reduktion von Übergewicht und Suchtmittelkonsum. 
 

Wer leitet die Kursprüfung der VHS-Kurse bei der ZPP in die Wege?

KursleiterInnen mit Präventionskursen, die den Kriterien der ZPP entsprechen, können alle notwendigen Unterlagen für die Zertifizierung bei der ZPP beim Fachbereich Gesundheit einreichen. Die Unterlagen werden dann bei der ZPP zur Prüfung vorgelegt.

Die Krankenkassen kontrollieren bei Vorlage der Teilnahmebescheinigungen, ob der entsprechende Kurs auf der Homepage der ZPP zertifiziert ist oder nicht. Erscheint der Kurs dort, ist eine Kostenbezuschussung möglich. Erscheint der entsprechende Kurs dort nicht, lehnen gesetzliche Krankenkassen eine Förderung in der Regel ab. 
 

Warum sind nicht alle Präventionskurse der VHS bei der ZPP gelistet?

Kurse, die bei der ZPP zur Zertifizierung eingereicht werden, müssen vielen Vorgaben entsprechen, die sich nicht alle mit den Gütekriterien der VHS Regensburg vereinbaren lassen. Wir möchten es unseren Teilnehmenden beispielsweise ermöglichen, über den gesamten Zeitraum der Volkshochschulsemester zu trainieren, während die ZPP nur maximal 12 Kurstermine akzeptiert. Zudem sind wir auf die Bereitschaft der Kursleiter angewiesen, dieses aufwändige Verfahren mitzutragen.
 

Wie erhalte ich eine Teilnahmebescheinigung zur Vorlage bei der Krankenkasse?

Für die Teilnahme an Präventionskursen aus dem Gesundheitsbereich stellen wir Ihnen am Endes des Kurses gern eine Teilnahmebestätigung über Ihre regelmäßige Anwesenheit (mindestens 80% der Kursstunden) aus. Grundlage hierfür ist die von den Dozentinnen und Dozenten geführte Anwesenheitsliste. Bitte kontaktieren Sie hierfür unsere Service-Mitarbeiter.

Externe Formulare von und für Krankenkassen können wir leider nicht ausfüllen.
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit für das Ausstellen der Teilnahmebestätigungen vier bis sechs Wochen betragen kann.

 

Wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen weitergeholfen haben. Sie können sich gerne an die Fachbereichsleiterin wenden, wenn Sie weitere Fragen haben.

 

Weitere Informationen zum Leitfaden Prävention und Prüfprozessen finden Sie auf der Homepage der Zentralen Prüfstelle Prävention.


Folgende Kurse sind von der Zentralen Prüfstelle Prävention positiv geprüft worden und können von den kooperierenden Krankenkassen bezuschusst werden:

 

Sonderrubrik >> Bezuschussungsfähige Kurse

Kurstipps

freie Plätze Winnetou
ab 30.03.2023, Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, Lesehalle
freie Plätze Bubbles, Hatespeech, Radikalisierung - wie Social Media uns beeinflusst
ab 30.03.2023, Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, Raum 219
freie Plätze (Soft) Robotics, NAO und AR Brille - (Groß-)Eltern-Kind-Kurs
ab 06.04.2023, Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, Raum 121
freie Plätze Crashkurs Quali-Vorbereitung (Externenprüfung)
ab 01.04.2023, Scheugäßchen 1, Raum 22
auf Warteliste Stadtführung: Willkommen in Regensburg
ab 01.04.2023, Treffpunkt: Haidplatz/Eingang Thon-Dittmer-Palais
auf Warteliste Osterforschen - (Groß-)Eltern-Kind-Kurs
ab 01.04.2023, BiC im Candis, Kastenmaierstr. 2, Seminarraum 2 (OG)
freie Plätze Deutsch als Fremdsprache - Wiederholungskurs Grammatik B1/B1+
ab 03.04.2023, BiC im KÖWE, Dr. Gessler-Straße 47, 1. OG, Raum 5
freie Plätze Wildkräuter mitten in der Stadt - Abendspaziergang im Candisviertel
ab 12.04.2023, Treffpunkt: Aufelderstrasse, Spielplatz am Wasserturm
auf Warteliste Stadtamhof - 1000 Jahre zwischen Abhängigkeit und Selbstständigkeit
ab 02.04.2023, Treffpunkt: Stadtamhof/ Brückenbasar
freie Plätze Programmieren einer Schaltung - (Groß-)Eltern-Kind-Kurs
ab 08.04.2023, OTH Regensburg, Prüfeninger Straße 58, Haupteingang

Programm


Bereits begonnene Kurse
Späterer Einstieg nach Absprache möglich. Bitte kontaktieren Sie uns.

auf Warteliste Qi Gong für den Frühling

( ab Mi., 1.3., 17.30 Uhr )

Ein chinesischer Meister sagt: "Das eigene Vorstellungsvermögen ist die größte Kraft des Qi Gong". Schöne bildliche Übungen aus fließenden Bewegungen begleiten Sie durch den Frühling.
Die Grundstufenkurse vermitteln Schritt für Schritt die Grundlagen des Yoga in Theorie und Praxis. Damit bieten sie eine gute Basis für eine selbstständige Praxis und für weiterführende Kurse. Teilnehmer/innen mit Grundkenntnissen im Yoga ermöglichen sie, diese zu festigen und auszubauen.

auf Warteliste Qi Gong

( ab Mo., 6.3., 17.00 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

auf Warteliste Qi Gong

( ab Mo., 6.3., 18.15 Uhr )

Derzeit keine Informationen verfügbar

freie Plätze Tai Chi - Einführung

( ab Mo., 6.3., 11.20 Uhr )

Der Einführungskurs befasst sich mit dem Erlernen der Kurzform (37 Figuren).

freie Plätze Tai Chi - Einführung

( ab Di., 7.3., 19.50 Uhr )

Der Einführungskurs befasst sich mit dem Erlernen der Kurzform (37 Figuren).

Seite 1 von 1




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal