Programmbereich Gesundheit

Kursbereiche >> Beruf >> Kompetenz für Beruf und Alltag >> Rhetorik und Körpersprache

Kommende Kurse

Überall dort, wo Menschen gemeinsam leben und arbeiten, entstehen auch Konflikte. Unstimmigkeiten werden nur dann zum Problem, wenn Menschen keine Lösungsstrategien finden. Konfliktkompetenz bedeutet unter anderem, eigene Gefühle und Bedürfnisse ernst zu nehmen und auch den Gefühlen und Bedürfnissen anderer empathisch und respektvoll zu begegnen. Klärungen und Lösungen entstehen aus einem wertschätzenden und lösungsorientierten Dialog.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie sie mit Methoden der wertschätzenden Kommunikation Konflikte klären und Win-win-Lösungen generieren können. Als Basis dienen das Modell der Gewaltfreien Kommunikation und das Harvard-Modell.

Inhalte:
- Grundkenntnisse Konfliktdynamik
- Konfliktlösungsstrategien
- Haltung und Methoden wertschätzender Kommunikation
- Praxisteil: Besprechung von Fällen der Teilnehmenden
Fast jede/r fühlt sich manchmal unsicher - in einem neuen Lebens- und Arbeitsumfeld, am Beginn eines neuen Lebensabschnitts oder aufgrund neuer Herausforderungen. Manchmal können diese innere Unsicherheit und ihr äußerlicher Ausdruck einander dann unbewusst verstärken und uns blockieren. Damit verbauen wir uns oft die Chance, offen auf neue Menschen zuzugehen und die Herausforderungen in Job, Familie und Alltag zu meistern.
Aber: Selbstbewussteres Auftreten ist weder "Schummeln" noch Hexenwerk, und man kann es lernen! Wer seine Körpersprache und Stimme bewusst einsetzt, hat damit eine Stellschraube, um auch die innere Haltung zu verändern. Der Weg aus dem Schneckenhaus ist möglich. Dafür arbeiten wir in diesem Tagesworkshop sehr niederschwellig und in einer vertrauensvollen Atmosphäre mit Techniken aus der Theaterwelt. Bühnenerfahrung ist nicht notwendig!
Kommunikationssituationen prägen entscheidend den privaten und beruflichen Alltag: sich artikulieren zu können, verständlich zu sprechen, seinen Standpunkt darzulegen und zu begründen, seinen Beitrag vorzubereiten, sinnvoll zu gliedern und angemessen vorzutragen.
In diesem Seminar geht es um die Grundregeln der Kommunikation und um Ihre individuelle Redefähigkeit. Verbessern Sie in diesem Seminar durch gezieltes Üben Ihr rhetorisches Geschick und Ihre Redesicherheit.
Ein Schwerpunkt liegt auf dem Abbau von Nervosität, Lampenfieber und Sprechangst.
Anhand von Video-Aufzeichnungen und anschließenden Analysen haben Sie die Chance, Ihre rhetorischen Fähigkeiten genauer wahrzunehmen und zu verbessern.

Seite 1 von 1

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de

 

 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Gesundheit


Marlene Wedl

Telefon: 0941 507-1435
E-Mail: wedl.marlene@regensburg.de

weitere Informationen >>>

 

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles

vhs macht gesünder

vhs-Gesundheitsbildung ist qualitätsgeprüft! Finden Sie hier mehr Informationen.


KursleiterInnen gesucht: Fitness, Kraft und Ausdauer

Die Volkshochschule freut sich auf neue MitarbeiterInnen. Komm ins Team!


Induktive Höranlage – jetzt auch bei uns!

Durch die Förderung des Bayerischen Volkshochschulverbandes konnten wir eine induktive Höranlage...


Förderung durch Krankenkassen

In den Bereichen Bewegung, Entspannung und Stressbewältigung kann die Teilnahme an bestimmten Kursen von den Gesetzlichen Krankenkassen gemäß §20 SGB V gefördert werden. 

Weitere Informationen >>>

Neues Internetportal „Migration und Gesundheit“

Das Bundesministerium für Gesundheit bringt neues Internetportal https://www.migration-gesundheit.bund.de/de/startseite/ an den Start.

Es richtet sich an:

  • Migrantinnen und Migranten
  • haupt- und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die Zugewanderte nach ihrer Ankunft in Deutschland unterstützen.

Es hilft, sich mit dem Gesundheitswesen in Deutschland vertraut zu machen und beantwortet Fragen in mehreren Sprachen zu folgenden Schwerpunktthemen:

  • Gesundheitswesen
  • Gesundheit und Vorsorge
  • Pflege
  • Sucht und Drogen

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal