Programmbereich Gesundheit

Kursbereiche >> Gesundheit >> Gesundheitsbildung >> Positive Psychologie

Kommende Kurse

Wann haben Sie sich so richtig wohlgefühlt? Gut im Kontakt mit sich selbst, mit anderen, in Balance? Entdecken Sie es wieder!
Erfahren und erleben Sie in diesem Workshop, wie Sie sich dieses Wohlgefühl und diesen kraftvollen Zustand wieder zugänglich machen. So können Sie in Ihrem Alltag und besonders in herausfordernden Situationen und Zeiten gut für sich und damit auch für Ihre Mitmenschen im familiären, privaten und beruflichen Umfeld sorgen.
Führen Sie selbst Regie in Ihrem (Er-)Leben!

freie Plätze Das Clowns-Prinzip - Leichtigkeit im Beruf

( Mi., 17.1., 19.00 Uhr )

Hierarchien, Termindruck, Mobbing, Konkurrenz... das Clowns-Prinzip eröffnet eine andere, freundlich humoreske Sicht auf die Dinge, mehr Leichtigkeit im Beruf und vor allem mehr Humor im Umgang mit belastenden Situationen im Arbeitsleben.
In lockerer Art und Weise erfahren Sie durch das Erlernen theatraler Spielpraktiken, wie sich die clowneske Lebensenergie positiv auf das Berufsleben auswirken kann. Es handelt sich um keinen Vortrag, denn in vielen interaktiven Übungen dürfen Sie selbst mitmachen, sich ausprobieren und dabei viel Spaß haben.
Sich zugehörig fühlen in Familie, Beruf und Freizeit - das sind zentrale Bedürfnisse eines jeden Menschen und die Basis für ein gesundes, kreatives Leben. Doch das Miteinander im privaten und beruflichen Alltag ist oftmals kompliziert und angespannt. Wie können wir uns selbst und anderen gerade in der aktuell oftmals herausfordernden Zeit mit mehr Wohlwollen und Harmonie begegnen? Selbst- und Fremdermutigung wirken wie das Öl im Getriebe des Zusammenlebens. In diesem Ermutigungs-Workshop lernen Sie Werkzeuge und eine innere Haltung kennen, um Beziehungen proaktiv zu gestalten und somit kleine Wunder im Alltag zu erleben. Der Workshop basiert auf den Inhalten des Encouraging-Trainings Schoenaker-Konzept®.
Im beruflichen oder privaten Kontakt mit anderen Menschen können Verhaltensweisen positiv oder negativ auffallen und wir kommen gut oder weniger gut damit zurecht. In der Psychologie gibt es Typisierungen, um durch gezielte Fragen mehr über die eigenen Bedürfnisse, Stärken und Schwächen zu erfahren. Das Modell der vier Prioritäten möchte – entgegen einer Schubladenmethode – Möglichkeiten bieten, schneller zu einem Verstehen menschlicher Verhaltensweisen und einem harmonischen Miteinander zu kommen.
Der Schwerpunkt dieses Workshops liegt bewusst auf den individuellen Stärken. Sie erfahren mehr über sich und Ihre möglichen Prioritäten und können diese Erkenntnisse im Alltag und Beruf umsetzen.

freie Plätze Selbstmanagement - Mehr Zeit für mich!

( Di., 5.12., 18.00 Uhr )

Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern das Problem besteht darin, wie wir die Zeit nutzen. Gewohnheiten führen immer wieder dazu, dass wir in die Zeitfalle tappen und das Gefühl haben, in einem Hamsterrad zu leben.

Sie möchten zufrieden auf das eigene Tagwerk sehen und das Leben genießen? Dann zeigt Ihnen dieser Kurs, wie Sie sehr schnell und einfach wieder persönliche Freiheit erlangen können.
In der Forschung der Positiven Psychologie spielt das Thema Positive Emotionen eine zentrale Rolle. Evolutionär bedingt legen wir den Fokus schneller auf die negativen Emotionen. Daher ist es wichtig, nicht nur die positiven Emotionen zu kennen, sondern auch aktiv ins eigene Leben zu holen. Freuen Sie sich darauf, der Lebensplaner Ihrer positiven Emotionen zu werden.
Das ist leichter gesagt, als getan. Oftmals tun wir genau das Gegenteil. Einen fürsorglichen Blick auf sich selbst zu haben, sollte selbstverständlich für Sie sein. Denn Selbstfürsorge ist eine freundliche Haltung sich selbst gegenüber, die sich nicht nur in Ihren Handlungen widerspiegelt, sondern auch langfristig zu Wohlbefinden und Gesundheit beiträgt. Lassen Sie uns gemeinsam in die Schatzkiste der Selbstfürsorge blicken. Sie bekommen einen Einblick in das Thema Selbstfürsorge und wie Sie diese für sich anwenden.

Seite 1 von 1


Bereits begonnene Kurse
Späterer Einstieg nach Absprache möglich. Bitte kontaktieren Sie uns.

Der fortlaufende Kurs richtet sich an Teilnehmende, die die Vorträge der positiven Psychologie besucht haben. In diesem Kurs werden die Themenbereiche Stärken, positive Emotionen und Selbstfürsorge vertieft und mit Übungen erweitert. Als feste Gruppe werden Sie Ihr Wissen vertiefen, Übungen erleben und sich über Ihre Erfahrungen austauschen. Wir können für unser Wohlbefinden und Glück etwas tun, erfahren Sie Neues aus der Forschung der Positiven Psychologie und nutzen Sie die Kenntnisse für Ihr Leben.

Seite 1 von 1

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de

 

 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Gesundheit


Marlene Wedl

Telefon: 0941 507-1435
E-Mail: wedl.marlene@regensburg.de

weitere Informationen >>>

 

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles

Weihnachten: vhs-Service-Schalter teilweise geschlossen

So ist die Volkshochschule Regensburg für Sie erreichbar!


Positiv denken mit der Volkshochschule!

Kurse, Workshops und Vorträge für mehr Entspannung, Achtsamkeit und Selbstfürsorge im Alltag

Positiv denken mit der Volkshochschule, Foto: Czech

vhs macht gesünder

vhs-Gesundheitsbildung ist qualitätsgeprüft! Finden Sie hier mehr Informationen.


KursleiterInnen gesucht: Fitness, Kraft und Ausdauer

Die Volkshochschule freut sich auf neue MitarbeiterInnen. Komm ins Team!


Induktive Höranlage – jetzt auch bei uns!

Durch die Förderung des Bayerischen Volkshochschulverbandes konnten wir eine induktive Höranlage...


Förderung durch Krankenkassen

In den Bereichen Bewegung, Entspannung und Stressbewältigung kann die Teilnahme an bestimmten Kursen von den Gesetzlichen Krankenkassen gemäß §20 SGB V gefördert werden. 

Weitere Informationen >>>

Neues Internetportal „Migration und Gesundheit“

Das Bundesministerium für Gesundheit bringt neues Internetportal https://www.migration-gesundheit.bund.de/de/startseite/ an den Start.

Es richtet sich an:

  • Migrantinnen und Migranten
  • haupt- und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die Zugewanderte nach ihrer Ankunft in Deutschland unterstützen.

Es hilft, sich mit dem Gesundheitswesen in Deutschland vertraut zu machen und beantwortet Fragen in mehreren Sprachen zu folgenden Schwerpunktthemen:

  • Gesundheitswesen
  • Gesundheit und Vorsorge
  • Pflege
  • Sucht und Drogen

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal