Programmbereich Gesundheit

Kursbereiche >> Gesundheit >> Gesundheitsbildung >> Positive Psychologie

Kommende Kurse

freie Plätze Positive Psychologie - Was ist das?

( Do., 19.10., 18.30 Uhr )

Die positive Psychologie ist ein aktueller Forschungsschwerpunkt der Psychologie und zeigt auf, was uns dabei hilft, ein erfüllendes Leben zu führen. Sie untersucht wissenschaftlich Themen wie Wohlbefinden, Lebens- und Arbeitszufriedenheit, persönliche Stärken sowie Resilienz. Die Anwendung des daraus resultierenden Wissens kann uns dabei unterstützen, psychisch gesund zu bleiben, Wohlbefinden zu fördern und Belastungen abzufedern. Die Methoden der Positiven Psychologie stärken das psychische Immunsystem und unterstützen die Vorbeugung von Burnout. Mit diesem Vortrag inklusive kleiner Übungen geben wir Ihnen einen Einblick in die Positive Psychologie, um ein Bewusstsein für Ihr Wohlbefinden zu schaffen.
Ein zentrales Thema der Positiven Psychologie, die auch als Wissenschaft des gelingenden Lebens bezeichnet werden kann, sind unsere Stärken. Kennen Sie Ihre Stärken und setzen Sie diese schon ein? Sich seiner Charakterstärken bewusst zu werden ist sinnvoll, da sie unser Tun, Fühlen und Handeln bestimmen. Die Konzentration darauf schafft positive Gefühle und macht zufrieden. In diesem Seminar schauen wir gemeinsam, um welche Stärken es sich handelt und wie Sie Ihre Stärken gezielt einsetzen können, um Ihr Wohlbefinden und Ihren Optimismus zu steigern.
Der fortlaufende Kurs richtet sich an Teilnehmende, die die Vorträge der positiven Psychologie besucht haben. In diesem Kurs werden die Themenbereiche Stärken, positive Emotionen und Selbstfürsorge vertieft und mit Übungen erweitert. Als feste Gruppe werden Sie Ihr Wissen vertiefen, Übungen erleben und sich über Ihre Erfahrungen austauschen. Wir können für unser Wohlbefinden und Glück etwas tun, erfahren Sie Neues aus der Forschung der Positiven Psychologie und nutzen Sie die Kenntnisse für Ihr Leben.
In der Forschung der Positiven Psychologie spielt das Thema Positive Emotionen eine zentrale Rolle. Evolutionär bedingt legen wir den Fokus schneller auf die negativen Emotionen. Daher ist es wichtig, nicht nur die positiven Emotionen zu kennen, sondern auch aktiv ins eigene Leben zu holen. Freuen Sie sich darauf, der Lebensplaner Ihrer positiven Emotionen zu werden.
Das ist leichter gesagt, als getan. Oftmals tun wir genau das Gegenteil. Einen fürsorglichen Blick auf sich selbst zu haben, sollte selbstverständlich für Sie sein. Denn Selbstfürsorge ist eine freundliche Haltung sich selbst gegenüber, die sich nicht nur in Ihren Handlungen widerspiegelt, sondern auch langfristig zu Wohlbefinden und Gesundheit beiträgt. Lassen Sie uns gemeinsam in die Schatzkiste der Selbstfürsorge blicken. Sie bekommen einen Einblick in das Thema Selbstfürsorge und wie Sie diese für sich anwenden.

Seite 1 von 1

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de

 

 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Gesundheit


Marlene Wedl

Telefon: 0941 507-1435
E-Mail: wedl.marlene@regensburg.de

weitere Informationen >>>

 

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles

Vorschau: Letzte Hilfe - Wie kann Sterben gelingen?

27. Oktober 2023, 15 bis 18 Uhr, im Auditorium im Thon-Dittmer-Palais


vhs macht gesünder

vhs-Gesundheitsbildung ist qualitätsgeprüft! Finden Sie hier mehr Informationen.


KursleiterInnen gesucht: Fitness, Kraft und Ausdauer

Die Volkshochschule freut sich auf neue MitarbeiterInnen. Komm ins Team!


Induktive Höranlage – jetzt auch bei uns!

Durch die Förderung des Bayerischen Volkshochschulverbandes konnten wir eine induktive Höranlage...


Förderung durch Krankenkassen

In den Bereichen Bewegung, Entspannung und Stressbewältigung kann die Teilnahme an bestimmten Kursen von den Gesetzlichen Krankenkassen gemäß §20 SGB V gefördert werden. 

Weitere Informationen >>>

Neues Internetportal „Migration und Gesundheit“

Das Bundesministerium für Gesundheit bringt neues Internetportal https://www.migration-gesundheit.bund.de/de/startseite/ an den Start.

Es richtet sich an:

  • Migrantinnen und Migranten
  • haupt- und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die Zugewanderte nach ihrer Ankunft in Deutschland unterstützen.

Es hilft, sich mit dem Gesundheitswesen in Deutschland vertraut zu machen und beantwortet Fragen in mehreren Sprachen zu folgenden Schwerpunktthemen:

  • Gesundheitswesen
  • Gesundheit und Vorsorge
  • Pflege
  • Sucht und Drogen

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal