Programmbereich Gesundheit

Kommende Kurse

freie Plätze Leichte Winterwanderung rund um die Rißlochfälle mit Yogapilates mit Bahn erreichbar

(Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, 93047 Regensburg, Sa., 14.10., 10.00 Uhr )

Die Rißlochfälle in Bodenmais sind sehr reizvoll und zu jeder Jahreszeit ein spektakuläres Naturschauspiel. Warm eingepackt (dort hinten ist es immer frischer durch den Wasserfall) stapfen wir mit Wanderschuhen oder Schneeschuhen (können in Bodenmais entliehen werden) in der Nähe des Bahnhofs los. Der Weg ist leicht begehbar. Zwischendurch halten wir immer wieder inne, machen einige Yogaasanas und Pilatesübungen (sind kein Muss) und Atemübungen, um die klare Waldluft zu genießen, in der Natur anzukommen und vom Alltag abzuschalten. Unterwegs besteht keine Möglichkeit einzukehren, bitte Verpflegung mitnehmen, danach Einkehr in Bodenmais möglich. Dauer ca. 9.40-ca.15h (je nach Gehgeschwindigkeit, danach optionale Einkehr in Bodenmais)

Treffpunkt 9.40 Wanderparkplatz in der Scharebenstraße in Bodenmais, Zugverbindung ab Regensburg 7.15 Uhr, Ankunftszeit in Bodenmais 9.22 Uhr (bitte aktuelle Fahrpläne beachten), Gehzeit zum Wanderparkplatz 10 min.
Fahrgemeinschaften mit Bahn oder Auto möglich.

Selbständige Absprache für Fahrgemeinschaften über vhs cloud möglich https://www.vhs.cloud
Dank Rollski können Sie sich auf die kommende Langlauf Wintersaison gut vorbereiten und Ihre Technik als auch Ausdauer perfektionieren. Aber auch für Nicht-Langläufer eignet sich der Rollsportski als perfektes Ganzkörper- und Konditionstraining. Nach einer theoretischen Einführung zum Rollskisport und der Anpassung des Leihmaterials lernen Sie die Grundlagenübungen ohne Stockeinsatz (Schlittschuhschritt, Balance, Beinabstoß, Beinschluss). Mit abwechslungsreichen Fahrübungen entwickeln Sie die richtige Skatingtechnik mit Stockeinsatz und verschiedenen Bremstechniken.
WICHTIG: Bei der Kursanmeldung sind Schuhgröße (für Schuhe) und Körpergröße (für Stocklänge) anzugeben sowie Bestellung von Protektoren/Helm.
Dank Rollski können Sie sich auf die kommende Langlauf Wintersaison gut vorbereiten und Ihre Technik als auch Ausdauer perfektionieren. Aber auch für Nicht-Langläufer eignet sich der Rollsportski als perfektes Ganzkörper- und Konditionstraining. Nach einer theoretischen Einführung zum Rollskisport und der Anpassung des Leihmaterials lernen Sie die Grundlagenübungen ohne Stockeinsatz (Schlittschuhschritt, Balance, Beinabstoß, Beinschluss). Mit abwechslungsreichen Fahrübungen entwickeln Sie die richtige Skatingtechnik mit Stockeinsatz und verschiedenen Bremstechniken.
WICHTIG: Bei der Kursanmeldung sind Schuhgröße (für Schuhe) und Körpergröße (für Stocklänge) anzugeben sowie Bestellung von Protektoren/Helm.
Vergessen Sie für einen Tag den Alltag und tauchen Sie ein in die zauberhafte Winterwelt am Arber. Nach einer Einweisung in die sehr leicht erlernbare Technik und einem kleinen Aufwärmtraining stapfen Sie mit Schneeschuhen und Stöcken in ihren Händen problemlos auf den tief verschneiten Winterwanderwegen.
Während Sie warm eingepackt mit Anorak und Schneehose wandern, lauschen Sie zudem den Erzählungen über typische Sagen für diese Region. Genießen Sie die klare Luft, die in der Wintersonne glitzernden verschneiten Bäume und Sträucher und den Blick auf den zugefrorenen Arbersee.

Seite 1 von 1


Bereits begonnene Kurse
Späterer Einstieg nach Absprache möglich. Bitte kontaktieren Sie uns.

freie Plätze Nordic-Walking - aber richtig!

( ab Mi., 20.9., 18.00 Uhr )

Lassen Sie sich von der Vielfalt der Bewegungsmöglichkeiten, die Nordic-Walking bieten kann, überraschen. In diesem Kurs erlernen Sie die Nordic-Walking- ALFA-Technik, Sie schulen Ihre Körperwahrnehmung und lernen die Haupttechnik kennen und dadurch Fehler vermeiden. Somit können Sie die gesundheitlichen Vorteile von Nordic Walking mit wenig Aufwand richtig nutzen.
Geeignet für Einsteiger und Geübte aller Altersgruppen. Kurs findet bei jedem Wetter statt (außer bei Gewitter). Bitte keine Hunde mitbringen.

Seite 1 von 1

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de

 

 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Gesundheit


Marlene Wedl

Telefon: 0941 507-1435
E-Mail: wedl.marlene@regensburg.de

weitere Informationen >>>

 

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles

Vorschau: Letzte Hilfe - Wie kann Sterben gelingen?

27. Oktober 2023, 15 bis 18 Uhr, im Auditorium im Thon-Dittmer-Palais


vhs macht gesünder

vhs-Gesundheitsbildung ist qualitätsgeprüft! Finden Sie hier mehr Informationen.


KursleiterInnen gesucht: Fitness, Kraft und Ausdauer

Die Volkshochschule freut sich auf neue MitarbeiterInnen. Komm ins Team!


Induktive Höranlage – jetzt auch bei uns!

Durch die Förderung des Bayerischen Volkshochschulverbandes konnten wir eine induktive Höranlage...


Förderung durch Krankenkassen

In den Bereichen Bewegung, Entspannung und Stressbewältigung kann die Teilnahme an bestimmten Kursen von den Gesetzlichen Krankenkassen gemäß §20 SGB V gefördert werden. 

Weitere Informationen >>>

Neues Internetportal „Migration und Gesundheit“

Das Bundesministerium für Gesundheit bringt neues Internetportal https://www.migration-gesundheit.bund.de/de/startseite/ an den Start.

Es richtet sich an:

  • Migrantinnen und Migranten
  • haupt- und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die Zugewanderte nach ihrer Ankunft in Deutschland unterstützen.

Es hilft, sich mit dem Gesundheitswesen in Deutschland vertraut zu machen und beantwortet Fragen in mehreren Sprachen zu folgenden Schwerpunktthemen:

  • Gesundheitswesen
  • Gesundheit und Vorsorge
  • Pflege
  • Sucht und Drogen

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal