Programmbereich Gesundheit

Kommende Kurse

Sie lernen nützliche Fragestellungen und hilfreiche Methoden kennen, um sich Ihrer eigenen Fähigkeiten und Stärken bewusst zu werden - in Eigenreflexion und im Austausch mit anderen. Es gibt knackige Wissensbisse und Impulse für Ihre nächsten Schritte in Richtung Ihres persönlichen Ziels - im Sinne einer Work-Private-Balance!
Die Kenntnis weiterführender Unterstützungs- und Beratungsangebote sowie beruflicher Netzwerkmöglichkeiten in der Region rundet dieses Angebot ab. Lassen Sie sich inspirieren!
Überzeugen im Bewerbungsverfahren viele mit ihrem Lebenslauf, wird das Anschreiben zum Zünglein an der Waage. Wer hier seine spezifische (!) Kompetenz überzeugend vermitteln kann, hat gute Karten, zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. In diesem Seminar besprechen wir, wie Ihnen das gelingt. Idealerweise haben Sie schon eine konkrete Stelle oder ein bestimmtes Tätigkeitsfeld im Kopf. Sie erhalten viele Tipps aus langjährigen Erfahrungen einer Job-Recruiterin, die Sie so vermutlich in keinem Bewerbungsratgeber finden.
Der Lebenslauf bildet das Herzstück jeder schriftlichen Bewerbung und ist für die Einladung zum Vorstellungsgespräch oftmals entscheidend. In diesem Seminar erarbeiten Sie mit Unterstützung der Dozentin mit langjähriger Erfahrung als Job-Recruiterin Schritt für Schritt Ihren ganz individuellen und aussagekräftigen Lebenslauf in zeitgemäßer Form. Idealerweise bringen Sie dafür schon eine konkrete Stellenanzeige mit.
In den meisten Vorstellungsgesprächen werden Sie zunächst um eine Selbstpräsentation gebeten, bevor es in die Fragerunde geht. In diesem Workshop bereiten Sie sich auf beides optimal vor – gerne auch mit Bezug auf eine konkrete Stelle oder ein bestimmtes Tätigkeitsfeld, welche/s Sie anstreben.
Lernen Sie, wie Sie Ihre Eignung für die Stelle in drei Minuten überzeugend auf den Punkt bringen und so gleich am Anfang des Gesprächs die Weichen auf Erfolg stellen. Und erfahren Sie, welche Fragen im Vorstellungsgespräch am häufigsten gestellt werden. Gemeinsam werden zielführende Antworten diskutiert und Sie erhalten wertvolle Insider-Tipps aus mehrjährigen Erfahrungen des Job-Recruitings.
Das eigene innere Leitbild entwickeln und abgleichen mit dem Leitbild der Unternehmen, Organisationen, Einrichtungen, die Sie interessieren - das ist eine neue und besonders nachhaltige Herangehensweise bei der Jobsuche!
Wenn Sie sich Ihrer Fähigkeiten, Werte und „Berufung“ (dem größeren Sinnzusammenhang Ihrer Arbeit) bewusst sind, wenn Sie Ihre Ziele definieren, kennen und Ihnen diese wirklich wichtig sind, dann sind Sie motiviert. Das ist eine klare Win-Win-Win-Situation für Sie, Ihr System und die Organisation, in die Sie sich einbringen.
Gönnen Sie sich gerade zu Jahresbeginn eine kleine Aus-Zeit mit spannenden Impulsen zur Eigenreflexion und Neuausrichtung!

Seite 1 von 1


Bereits begonnene Kurse
Späterer Einstieg nach Absprache möglich. Bitte kontaktieren Sie uns.

Bildungsberatung im Lernpunkt der Volkshochschule Regensburg: Ihr Weg zu persönlichem und beruflichem Erfolg!

Unsere Beratung ist darauf spezialisiert, Ihnen bei allen Fragen rund Ihre berufliche Entwicklung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Bildung zur Seite zu stehen. Unabhängig davon, ob Sie sich in einer Übergangsphase befinden, nach neuen Möglichkeiten suchen oder Ihre bestehenden Fähigkeiten weiterentwickeln möchten.

Wir bieten wir Ihnen Begleitung bei folgenden Anliegen:
- Unterstützung beim Bewerbungsprozess
- Bewerbungscheck
- Wiedereinstieg nach beruflicher Pause
- Selbständigkeit und Existenzgründung
- Informationen zu Netzwerken, Jobbörsen und Kursen

Bei unserer beruflichen Beratung steht Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Wir bieten Ihnen eine vertrauliche und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene kostenfreie Beratung. Die Beratung findet im Wechsel im Lernpunkt im BiC im Köwe oder Online statt.

Bitte buchen Sie einen Termin unter lernpunkt@regensburg.de oder 0941/5075433

Seite 1 von 1

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de

 

 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Gesundheit


Marlene Wedl

Telefon: 0941 507-1435
E-Mail: wedl.marlene@regensburg.de

weitere Informationen >>>

 

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles

Vorschau: Letzte Hilfe - Wie kann Sterben gelingen?

27. Oktober 2023, 15 bis 18 Uhr, im Auditorium im Thon-Dittmer-Palais


vhs macht gesünder

vhs-Gesundheitsbildung ist qualitätsgeprüft! Finden Sie hier mehr Informationen.


KursleiterInnen gesucht: Fitness, Kraft und Ausdauer

Die Volkshochschule freut sich auf neue MitarbeiterInnen. Komm ins Team!


Induktive Höranlage – jetzt auch bei uns!

Durch die Förderung des Bayerischen Volkshochschulverbandes konnten wir eine induktive Höranlage...


Förderung durch Krankenkassen

In den Bereichen Bewegung, Entspannung und Stressbewältigung kann die Teilnahme an bestimmten Kursen von den Gesetzlichen Krankenkassen gemäß §20 SGB V gefördert werden. 

Weitere Informationen >>>

Neues Internetportal „Migration und Gesundheit“

Das Bundesministerium für Gesundheit bringt neues Internetportal https://www.migration-gesundheit.bund.de/de/startseite/ an den Start.

Es richtet sich an:

  • Migrantinnen und Migranten
  • haupt- und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die Zugewanderte nach ihrer Ankunft in Deutschland unterstützen.

Es hilft, sich mit dem Gesundheitswesen in Deutschland vertraut zu machen und beantwortet Fragen in mehreren Sprachen zu folgenden Schwerpunktthemen:

  • Gesundheitswesen
  • Gesundheit und Vorsorge
  • Pflege
  • Sucht und Drogen

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal