Programmbereich Gesundheit

Kursbereiche >> Gesundheit >> Neu im Programm

Kommende Kurse

Verstehen Sie Ihre Bewegungen und Haltungen. Anatomische Erklärungen helfen Ihnen schmerzhafte und
schädigende Bewegungsmuster aufzuspüren und zu korrigieren. Durch das Durchspielen vertrauter
Alltagssituationen lernen Sie mehr über Ihren Körper und die Funktionsfähigkeit der Wirbelsäule. Bringen Sie Ihre
Fragen mit! Für einen verantwortungsbewussten, unabhängigen und liebevollen Umgang mit dem eigenen Körper.

freie Plätze Vegane Ernährung- was muss ich beachten?

( Mo., 17.4., 18.00 Uhr )

Was macht vegane Ernährung mit unserem Körper? Kann vegane Kost auch lecker schmecken?
Entdecken Sie die Basics veganer Ernährung und wie Sie auch ohne tierische Produkte
gesund und nahrhaft leben können.
Immer häufiger leiden Kinder unter Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörungen. Wird die Diagnose immer zu Recht gestellt? Was sind mögliche Ursachen und wie kann vorgebeugt werden? An diesem Abend werden entwicklungspsychologische Erklärungsmodelle und tiefenpsychologische Erkenntnisse vorgestellt. Gerne können Sie bei diesem Seminar eigene Fragen und Probleme mitbringen oder auch gerne via Mail im Vorfeld senden. Die entsprechende Korrespondenzadresse finden Sie auf der Internetseite https://praxis-nolle.de/

freie Plätze Kundalini Yoga

( ab Do., 20.4., 19.30 Uhr )

Die oft dynamischen Übungen werden mit Atemtechnik (Pranayama) kombiniert und führen so zu meditativen Zuständen. Die Stunden beinhalten Aufwärmübungen, Kriyas (Yogasets), Tiefenentspannung und eine Meditation. Da der Klang im Kundalini Yoga eine wichtige Rolle einnimmt, werden während der Stunden Mantren und entspannende Sounds abgespielt oder gemeinsam gechantet. Auch das gemeinsame Praktizieren in der Gruppe mit Partnerübungen kann Teil der Stunde sein.
Ob Inline Skates oder Rollschuhe im Stil der 80er Jahre - mit beiden macht es unglaublich viel Spaß draußen im Grünen an der frischen Luft zu fahren. Eine im Inline Skaten und Rollschuhfahren erfahrene Eiskunstläuferin vermittelt Ihnen nach einem Aufwärmtraining die Basics (Bremsen, Kurven fahren usw.) zur Verletzungsprophylaxe. Wer bereits fortgeschritten ist, kann sich an das Übersetzen (vorwärts und rückwärts) sowie an leichte Schrittkombinationen heranwagen.

freie Plätze Fascial Sense & Release

( Sa., 22.4., 11.00 Uhr )

Unser zusätzliches "Sinnesorgan" - die Faszien - sind mit vielen freien Nervenenden bestückt und können Druck, Zug, Temperaturen und andere physikalische Einflüsse registrieren. Sie reagieren auf Bewegungsmangel und Fehlbelastungen mit Verdickungen und Verhärtungen, so dass Sie Nerven einengen und Schmerzen verursachen können. Sanfte oder auch stärkere Drücke, Rollmassagen, Vibrationen, Dehnungen oder Streichungen wirken daher lösend und entspannend. Sie erlernen im Kurs:

- Aktivitätserhöhung durch variantenreiche Bewegung, Klopfungen und Schütteln
- Entspannen durch bewusste Atmung, Stretching und langsame Massagetechnik
- Schmerzlinderung durch mechanische Stimulation

Hierbei kommen verschiedene Hilfsmittel wie z.B. Foamroll, Ball oder Cup zur Anwendung.
Auf einer Tour durch das wildromantische Naabtal vermittelt Ihnen Helmut Ehemann ganz praktisch alles, was Sie für den sicheren E-Bike-Fahrspaß wissen müssen: Grundposition, Bremstechnik, Wenden, Kurventechnik, Gefahrenstellen meistern und vieles mehr. Und auch wenn das Pedelec aus Ihrem Alltag schon nicht mehr wegzudenken ist: die Tour entlang wenig bekannter Wald- und Radwege ist an sich schon ein Erlebnis! Für den Genuss der Tour und als Belohnung nach dem Training kann eine Vielzahl von Einkehrmöglichkeiten genutzt werden.
Schmerzen? Werden Sie aktiv! Durch massieren, mobilisieren und kräftigen lernen Sie die Funktion des Fußes
kennen. In der Gangschule erkennen Sie ihre Bewegungsfehler und lernen neues anatomisch "richtiges" Abrollen. Mit mehr Leichtigkeit zu fitten Füßen. Für alle Altersgruppen, die aktiv gegen Fersensporn, Spreiz-, Knick- und Senkfüße werden wollen.
Die Psychosomatik befasst sich mit körperlichen (und seelischen) Krankheiten, für die der Arzt keine Ursachen findet - oder der medizinische Befund erklärt nicht hinreichend die Art, Schwere und Dauer der Erkrankung. An diesem Abend werden mögliche Ursachen, Therapiemöglichkeiten und Vorbeugemaßnahmen vorgestellt. Gerne können Sie eigene Fragen mitbringen.

freie Plätze Wanderung mit Yoga, Pilates und Kneipp

(Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, 93047 Regensburg, Sa., 13.5., 10.00 Uhr )

Es erwartet Sie eine herrliche Bergwanderung durch idyllische Wälder und schöne Täler, mit reizvollen Ausblicken auf die Naturlandschaft und Bergwelt des Bayerischen Waldes. Die Wanderung (Länge 13 km, 500 Höhenmeter, Dauer 4, 5h) ist leicht, nur der letzte Aufstieg zum Gipfel ist etwas steiler. Doch die Mühen des Aufstiegs sind bald bei einem herrlichen Panoramablick auf die Bergkette der höchsten Bayerwaldgipfel vergessen. Mit Panoramablick bieten sich hier einige Pilatesübungen an, sind aber kein Muss. Danach können Sie sich bei einem kleinen Picknick stärken (Verpflegung bitte selbst mitbringen). Auf dem weiteren Weg kommen wir zu einer wunderschönen Naturkneippanalge, wo eine kurze Einweisung in die Kaltwassertherapie erfolgt.
Absprache für Fahrgemeinschaften über vhs cloud möglich https://www.vhs.cloud

Seite 1 von 2


Bereits begonnene Kurse
Späterer Einstieg nach Absprache möglich. Bitte kontaktieren Sie uns.

Tanze, als wärst Du auf einer mitreißenden Party in Südamerika!
Eine Stunde lang werden Sie zu verschiedenen südamerikanische Rhythmen tanzen: Salsa, Bachata, Merengue, Reggaetón, Cumbia, Samba und sogar ein bisschen zu afro-peruanische Rhythmen.
Ziel ist, das Gelernte ganz ohne Partner in einem Gesellschaftstanz ("Social Dance") oder auf einer Party anwenden zu können. Ganz nebenbei verbessern Sie Ihre Koordination, Kondition und Ihr Rhythmusgefühl.
Keine Tanzerfahrung notwendig.

Kurs abgeschlossen Lachyoga zum Kennenlernen

( Mo., 27.2., 18.00 Uhr )

Lachyoga ist ein einzigartiges Konzept, mit dem wir ohne Grund lachen können. Häufig geht dabei das absichtliche Lachen in ein spontanes Lachen über und bringt jede Menge Spaß und Gesundheit. Denn beim Lachen und dem damit verbundenem positivem Gemütszustand wird ein Cocktail aus Glückshormonen wie z.B. Endorphinen, Serotonin und Dopamin ausgeschüttet. Diese Hormone machen nicht nur glücklich, sondern versetzen den Körper in einen Entspannungsmodus, können unter anderem den Blutdruck senken und das Schmerzempfinden mindern.
In einer Lachyogastunde beginnen wir mit verspielten Lockerungs- und Entspannungsübungen, daran schließen wir gezielt Lachübungen an, die in einer Lachmeditation (freies Lachen) münden.
Lachyoga ist für jedes Alter geeignet, Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich.
"Zumba®", der spanische Begriff für "Bewegung und Spaß haben", ist für alle Menschen geeignet, die Stress einfach "wegtanzen" möchten. Auf einen Musik-Mix aus Salsa, Merengue, Reggaeton oder Cumbia wird Ihr Körper gekräftigt und gleichzeitig verbessern Sie Ihre Kondition.
Tanze, als wärst Du auf einer mitreißenden Party in Südamerika!
Eine Stunde lang werden Sie zu verschiedenen südamerikanische Rhythmen tanzen: Salsa, Bachata, Merengue, Reggaetón, Cumbia, Samba und sogar ein bisschen zu afro-peruanische Rhythmen.
Ziel ist, das Gelernte ganz ohne Partner in einem Gesellschaftstanz ("Social Dance") oder auf einer Party anwenden zu können. Ganz nebenbei verbessern Sie Ihre Koordination, Kondition und Ihr Rhythmusgefühl.
Keine Tanzerfahrung notwendig.

auf Warteliste Bodyshape

( ab Mi., 1.3., 19.00 Uhr )

Bei diesem Kurs trainieren Sie mit Ihrem eigenen Körpergewicht oder kleinen Hilfsmitteln wie Kurzhanteln oder Tubes. Die Übungen umfassen ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining, bei dem Ihr Körper gekräftigt und definiert wird.

freie Plätze Kundalini Yoga

( ab Do., 2.3., 19.30 Uhr )

Die oft dynamischen Übungen werden mit Atemtechnik (Pranayama) kombiniert und führen so zu meditativen Zuständen. Die Stunden beinhalten Aufwärmübungen, Kriyas (Yogasets), Tiefenentspannung und eine Meditation. Da der Klang im Kundalini Yoga eine wichtige Rolle einnimmt, werden während der Stunden Mantren und entspannende Sounds abgespielt oder gemeinsam gechantet. Auch das gemeinsame Praktizieren in der Gruppe mit Partnerübungen kann Teil der Stunde sein.
Lernen Sie die Bewegungslehre nach Liebscher & Bracht (LnB Motion) kennen.
Sie erlernen die "Engpass-Dehnungen", um schmerzfrei volle Beweglichkeit zu erlangen und zu erhalten. Im Mittelpunkt des Kurses stehen zum einen die Kräftigung des Rückens, der Wirbelsäule und die Entspannung des Nackens. Zum anderen kommen die Dehnübungen für die Gelenke zum Einsatz, wie z.B. für Knie, Hüfte und Schultern. Alle Übungen sind leicht zu erlernen und werden an das Fitness-Level der Teilnehmer angepasst. Das Bewegungsprogramm ist für alle Altersstufen gleichermaßen geeignet.

fast ausgebucht bodyART®

( ab Mo., 6.3., 18.45 Uhr )

Das ganzheitliche Kursprogramm bodyART® (by Robert Steinbacher) basiert auf den 5 Elementen der Chinesischen Medizin und trainiert den Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele. bodyART® ist ein intensives, ganzheitliches, funktionelles, Ganzkörper-Barfuß-Training, welches Stärke, Flexibilität, Balance und Atem-Arbeit verbindet.

Kurs abgeschlossen Lachyoga

( ab Mo., 6.3., 18.00 Uhr )

Lachyoga ist ein einzigartiges Konzept, mit dem wir ohne Grund lachen können. Häufig geht dabei das absichtliche Lachen in ein spontanes Lachen über und bringt jede Menge Spaß und Gesundheit. Denn beim Lachen und dem damit verbundenem positivem Gemütszustand wird ein Cocktail aus Glückshormonen wie z.B. Endorphinen, Serotonin und Dopamin ausgeschüttet. Diese Hormone machen nicht nur glücklich, sondern versetzen den Körper in einen Entspannungsmodus, können unter anderem den Blutdruck senken und das Schmerzempfinden mindern.
In einer Lachyogastunde beginnen wir mit verspielten Lockerungs- und Entspannungsübungen, daran schließen wir gezielt Lachübungen an, die in einer Lachmeditation (freies Lachen) münden.
Lachyoga ist für jedes Alter geeignet, Vorkenntnisse im Yoga sind nicht erforderlich.

auf Warteliste Yogaflow & Fitness

( ab Di., 7.3., 17.30 Uhr )

Der Kurs beinhaltet fließende und dynamische Asanas (Hatha Yoga Stil) in Verbindung mit motivierender Musik und integrierten Fitnessübungen. Durch die Kombination zwischen Körperkraft, sowie entspannenden Elementen und den fließenden Bewegungen wird zudem die Ausdauer und Beweglichkeit gefördert.

Seite 1 von 2

Kontakt

Sie haben Fragen zur Anmeldung?

Service-Team

Telefon 0941 / 507-2433
E-Mail: service.vhs@regensburg.de

 

 

Sie haben inhaltliche Fragen oder Anregungen?

Programmbereichsleitung Gesundheit


Marlene Wedl

Telefon: 0941 507-1435
E-Mail: wedl.marlene@regensburg.de

weitere Informationen >>>

 

Unser Förderverein – machen Sie mit!

Der Förderverein "Wissen und mehr" der Volkshochschule engagiert sich für Bildungsgerechtigkeit und hilft beispielsweise dabei, Schulabschlüsse nachzuholen. Wenn Sie die Arbeit der vhs gut finden, gerne unsere Angebote nutzen, dann freuen wir uns, wenn Sie im Förderverein mitmachen. Gleichzeitig können Sie vergünstigt an Veranstaltungen und Kursen teilnehmen.

Weitere Informationen finden Sie hier oder rufen Sie uns einfach an unter der 0941 / 507-1432




Themen

freie Plätze
freie Plätze
fast ausgebucht
fast ausgebucht
auf Warteliste
auf Warteliste
Kurs abgeschlossen
Kurs abgeschlossen
Keine Online-Anmeldung möglich
Keine Online-Anmeldung möglich

Aktuelles

Wir sagen DANKE...

...für das langjährige Engagement unserer Dozentinnen und Dozenten!

Dozentenehrung, Foto: Bilddokumentation der Stadt Regensburg

vhs macht gesünder

vhs-Gesundheitsbildung ist qualitätsgeprüft! Finden Sie hier mehr Informationen.


KursleiterInnen gesucht: Fitness, Kraft und Ausdauer

Die Volkshochschule freut sich auf neue MitarbeiterInnen. Komm ins Team!


Induktive Höranlage – jetzt auch bei uns!

Durch die Förderung des Bayerischen Volkshochschulverbandes konnten wir eine induktive Höranlage...


Förderung durch Krankenkassen

In den Bereichen Bewegung, Entspannung und Stressbewältigung kann die Teilnahme an bestimmten Kursen von den Gesetzlichen Krankenkassen gemäß §20 SGB V gefördert werden. 

Weitere Informationen >>>

Neues Internetportal „Migration und Gesundheit“

Das Bundesministerium für Gesundheit bringt neues Internetportal https://www.migration-gesundheit.bund.de/de/startseite/ an den Start.

Es richtet sich an:

  • Migrantinnen und Migranten
  • haupt- und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die Zugewanderte nach ihrer Ankunft in Deutschland unterstützen.

Es hilft, sich mit dem Gesundheitswesen in Deutschland vertraut zu machen und beantwortet Fragen in mehreren Sprachen zu folgenden Schwerpunktthemen:

  • Gesundheitswesen
  • Gesundheit und Vorsorge
  • Pflege
  • Sucht und Drogen

Kontakt und Anmeldung

contact / registration

Volkshochschule der Stadt Regensburg
Thon-Dittmer-Palais
Haidplatz 8
93047 Regensburg

Tel.: 0941 507-2433
Fax: 0941 507-4439 

E-Mail: service.vhs@regensburg.de

Reguläre Öffnungszeiten

regular opening hours

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8:

Montag bis Mittwoch monday to wednesday
10 bis 12 Uhr und 13.30 bis 16 Uhr 

Donnerstag thursday
geschlossen - closed

Freitag friday
10 bis 12 Uhr

BiC BildungsCenter im KÖWE, Dr.-Gessler-Str. 47, 1. OG (Raum A):

Donnerstag thursday 
10 bis 13 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr

 

Newsletter

Möchten Sie regelmäßig über Neuigkeiten aus der vhs informiert werden? Neben Facebook steht Ihnen auch unser monatlicher Newsletter zur Verfügung. Zum Anmelden einfach hier klicken.

Sie möchten den Newsletter wieder abbestellen? Zum Abmelden einfach hier klicken.

VHS
Grundbildung
lernportal